• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Reif für den Ruhestand: Den richtigen Zeitpunkt finden und die persönlichen Finanzen ordnen

Reif für den Ruhestand: Den richtigen Zeitpunkt finden und die persönlichen Finanzen ordnen

Freitag, 04.08.2023 |
Endlich mehr Zeit für die Enkel, für Hobbys und Reisen: Viele Menschen freuen sich auf die neuen Freiheiten, die der Ruhestand mit sich bringt.
Endlich mehr Zeit für die Enkel, für Hobbys und Reisen: Viele Menschen freuen sich auf die neuen Freiheiten, die der Ruhestand mit sich bringt.
© DJD/Geld und Haushalt/S-Com

(DJD). Viele sagen "Nach 40 Jahren reicht es mir" und sehnen ihren letzten Arbeitstag herbei. Andere fühlen sich fit, schätzen den beruflichen Erfolg und können sich freiwillig noch zusätzliche Jahre im Job vorstellen. Wann der richtige Zeitpunkt für den Ruhestand gekommen ist, hängt nicht zuletzt vom persönlichen Empfinden und den individuellen Lebensvorstellungen ab. In jedem Fall empfiehlt es sich, den neuen Lebensabschnitt möglichst frühzeitig zu planen, mit der Familie zu besprechen und insbesondere in finanzieller Hinsicht vorzubereiten.

Das Rentenkonto gründlich prüfen

Viele, die noch mitten im Berufsleben stehen, unterschätzen, wie schnell die Frage des Ruhestandes auf sie zukommen wird, so Korina Dörr, Leiterin des Beratungsdienstes Geld und Haushalt: "Mit Mitte 50 ist ein guter Zeitpunkt gekommen, sich konkret mit der Zukunftsplanung zu befassen, gerade was die Finanzen betrifft." Hintergrund: Ab dem 55. Lebensjahr erhalten alle, die in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, alle drei Jahre eine ausführliche Rentenauskunft. Sie listet die Beitragszeiten auf, die für die spätere Rente entscheidend sind. "Spätestens jetzt sollten Berufstätige den Versicherungsverlauf in ihrem Rentenkonto gründlich prüfen und Fehlzeiten nachtragen lassen. Wer Lücken findet, sollte bei der Rentenversicherung einen Antrag auf Kontenklärung stellen", so Dörr weiter. Neben den Jahren der Berufstätigkeit sind unter anderem auch Zeiten der Fach- oder Hochschulausbildung, der Kindererziehung oder der Pflege von Angehörigen zu berücksichtigen.

Eine solide Finanzbasis für den Ruhestand

Ein vorzeitiger Ruhestand mit 63 Jahren ist möglich, wenn 35 Versicherungsjahre erreicht sind. Allerdings wird die Rente dann deutlich gekürzt. Zum Ausgleich können Arbeitnehmende bereits mit 50 beginnen, Sonderzahlungen in die Rentenkasse zu leisten. So lassen sich die späteren Abschläge reduzieren. In jedem Fall ist ein genaues Rechnen gefragt: "Auch wenn der Finanzbedarf im Ruhestand im Vergleich zum Berufsleben sinkt, muss das Geld dennoch für die täglichen Ausgaben, für Wohnen, Energie, Lebensmittel und mehr ausreichen", unterstreicht Korina Dörr. Viele Tipps und Hintergründe enthält der kostenfreie "Budgetkompass fürs Älterwerden", der unter 030-20455818 oder www.geld-und-haushalt.de erhältlich ist. Angehende Ruheständler sollten sich bei der Finanzplanung nicht von der Summe in der Renteninformationen täuschen lassen: Dabei handelt es sich um die Bruttorente, von der noch Sozialbeiträge (Kranken- und Pflegeversicherung) sowie Steuern abgezogen werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen