Regenwassersammler mit Stil: Regentonnen gibt es heute auch in vielen ansprechenden Designs

Schicke Design-Regenwasserbehälter sind nicht nur nützlich, sondern ein echter Blickfang auf gut gestylten Terrassen.
Schicke Design-Regenwasserbehälter sind nicht nur nützlich, sondern ein echter Blickfang auf gut gestylten Terrassen.
© djd/Otto Graf

(djd). Die moderne Variante der guten alten Regentonne hat mit ihren unansehnlichen Vorgängern wenig gemeinsam. Jede Menge kostenloses und kalkfreies Wasser im Innern und drum herum ein attraktives Design, das als Blickfang auf der Terrasse eine gute Figur macht. Und als Abschluss nach oben eine attraktive Bepflanzung je nach individuellem Geschmack. So kann man heute wertvolles Regenwasser zur Nutzung im Garten sammeln. Passend zum Stil der Möbel auf der Terrasse gibt es Regenwassersammler heute in vielen Formen, Oberflächen und Farben.

XXL-Bodenvase mit Zusatznutzen

In dezentem Grauton und einer natürlich anmutenden, gerillten Längsstruktur versehen, greifen beispielsweise die Oberflächen des Regenwassertanks "Linus 2in1" von Otto Graf den aktuellen Terrassentrend zwischen Loft-Chic und neuer Natürlichkeit auf. Die Grundform des Regenwassersammlers stellt eine moderne XXL-Bodenvase dar. Dieser Eindruck entsteht durch die dezent integrierte Pflanzschale, in die sich zu jeder Jahreszeit ein passender Pflanzenschmuck einsetzen lässt. Erst auf den zweiten Blick fällt der Hahn zur Entnahme des kostbaren Wassers auf. Er wird einfach in den hierfür vorgesehenen Gewindeanschluss eingeschraubt. Zur Auswahl stehen diverse Auslaufhähne - von rustikal bis topmodern. Ein zusätzlicher Komfortanschluss dient zur Wasserentnahme mithilfe eines praktischen Universal-Schlauchsets oder zur Restentleerung des Behälters vor der Frostperiode. Wichtig für die Aufstellung im Freien ist neben der robusten Konstruktion eine hohe und UV-stabile Kunststoffqualität, um der Sonneneinstrahlung und anderen Witterungseinflüssen dauerhaft zu trotzen. Otto Graf beispielsweise bietet dem Kunden fünf Jahre Herstellergarantie auf die edlen Regentonnen. Der Hersteller bietet Regenspeicher in über 70 Formen, Farben und Größen. Ein Produktberater und mehr Informationen gibt es unter www.graf.info.

Gute Voraussetzungen für bestes Gießwasser

Für die Wasserqualität im Behälter sind verschiedene Faktoren von Bedeutung. Zum einen verhindert ein geschlossener Behälter, dass sich Kleinstlebewesen im Wasser ansiedeln oder lästige Insekten dort ihren Nachwuchs aufziehen. Zum anderen bleibt das Regenwasser durch den Lichtschutz des Behälters länger frisch. Nicht zuletzt sollte ein wirkungsvoller Filter am Zulauf vom Regenrohr zur Regentonne verhindern, dass Schmutz und Laub vom Dach in die Regentonne gelangen.

Regenwasserbehälter ans Fallrohr anschließen

(djd). Für den Anschluss eines Kunststoff-Regenwasserbehälters ans Fallrohr vom Dach sind keine besonderen Vorkehrungen und nur etwas Werkzeug nötig:

  1. Werkzeug und Material: Benötigt werden Akkuschrauber, Kronenbohrer, Wasserwaage, Bleistift, Fallrohrfilter "Speedy Regensammler".
  2. Mit der Wasserwaage die Bohrung an Fallrohr und Regenwasserbehälter in Höhe des gewünschten maximalen Wasserstands anzeichnen und mit Kronenbohrer ein Loch in das Fallrohr und den Behälter bohren.
  3. Den Fallrohrfilter in die Bohrung des Fallrohrs einsetzen, die Gummilippen des Filters fixieren sich darin selbst.
  4. Mit Schlauch und Zulaufdichtung Verbindung zum Regenwasserbehälter stecken - fertig.

 

Unter www.graf.info gibt es mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen