Regenwassersammler mit Stil: Regentonnen gibt es heute auch in vielen ansprechenden Designs

Schicke Design-Regenwasserbehälter sind nicht nur nützlich, sondern ein echter Blickfang auf gut gestylten Terrassen.
Schicke Design-Regenwasserbehälter sind nicht nur nützlich, sondern ein echter Blickfang auf gut gestylten Terrassen.
© djd/Otto Graf

(djd). Die moderne Variante der guten alten Regentonne hat mit ihren unansehnlichen Vorgängern wenig gemeinsam. Jede Menge kostenloses und kalkfreies Wasser im Innern und drum herum ein attraktives Design, das als Blickfang auf der Terrasse eine gute Figur macht. Und als Abschluss nach oben eine attraktive Bepflanzung je nach individuellem Geschmack. So kann man heute wertvolles Regenwasser zur Nutzung im Garten sammeln. Passend zum Stil der Möbel auf der Terrasse gibt es Regenwassersammler heute in vielen Formen, Oberflächen und Farben.

XXL-Bodenvase mit Zusatznutzen

In dezentem Grauton und einer natürlich anmutenden, gerillten Längsstruktur versehen, greifen beispielsweise die Oberflächen des Regenwassertanks "Linus 2in1" von Otto Graf den aktuellen Terrassentrend zwischen Loft-Chic und neuer Natürlichkeit auf. Die Grundform des Regenwassersammlers stellt eine moderne XXL-Bodenvase dar. Dieser Eindruck entsteht durch die dezent integrierte Pflanzschale, in die sich zu jeder Jahreszeit ein passender Pflanzenschmuck einsetzen lässt. Erst auf den zweiten Blick fällt der Hahn zur Entnahme des kostbaren Wassers auf. Er wird einfach in den hierfür vorgesehenen Gewindeanschluss eingeschraubt. Zur Auswahl stehen diverse Auslaufhähne - von rustikal bis topmodern. Ein zusätzlicher Komfortanschluss dient zur Wasserentnahme mithilfe eines praktischen Universal-Schlauchsets oder zur Restentleerung des Behälters vor der Frostperiode. Wichtig für die Aufstellung im Freien ist neben der robusten Konstruktion eine hohe und UV-stabile Kunststoffqualität, um der Sonneneinstrahlung und anderen Witterungseinflüssen dauerhaft zu trotzen. Otto Graf beispielsweise bietet dem Kunden fünf Jahre Herstellergarantie auf die edlen Regentonnen. Der Hersteller bietet Regenspeicher in über 70 Formen, Farben und Größen. Ein Produktberater und mehr Informationen gibt es unter www.graf.info.

Gute Voraussetzungen für bestes Gießwasser

Für die Wasserqualität im Behälter sind verschiedene Faktoren von Bedeutung. Zum einen verhindert ein geschlossener Behälter, dass sich Kleinstlebewesen im Wasser ansiedeln oder lästige Insekten dort ihren Nachwuchs aufziehen. Zum anderen bleibt das Regenwasser durch den Lichtschutz des Behälters länger frisch. Nicht zuletzt sollte ein wirkungsvoller Filter am Zulauf vom Regenrohr zur Regentonne verhindern, dass Schmutz und Laub vom Dach in die Regentonne gelangen.

Regenwasserbehälter ans Fallrohr anschließen

(djd). Für den Anschluss eines Kunststoff-Regenwasserbehälters ans Fallrohr vom Dach sind keine besonderen Vorkehrungen und nur etwas Werkzeug nötig:

  1. Werkzeug und Material: Benötigt werden Akkuschrauber, Kronenbohrer, Wasserwaage, Bleistift, Fallrohrfilter "Speedy Regensammler".
  2. Mit der Wasserwaage die Bohrung an Fallrohr und Regenwasserbehälter in Höhe des gewünschten maximalen Wasserstands anzeichnen und mit Kronenbohrer ein Loch in das Fallrohr und den Behälter bohren.
  3. Den Fallrohrfilter in die Bohrung des Fallrohrs einsetzen, die Gummilippen des Filters fixieren sich darin selbst.
  4. Mit Schlauch und Zulaufdichtung Verbindung zum Regenwasserbehälter stecken - fertig.

 

Unter www.graf.info gibt es mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen