Regenwasser statt Öl speichern: Alte Heizstofftanks lassen sich sinnvoll weiterverwenden

Der unterirdische Regenwasserspeicher lässt sich vielfältig nutzen, beispielsweise für die Gartenbewässerung.
Der unterirdische Regenwasserspeicher lässt sich vielfältig nutzen, beispielsweise für die Gartenbewässerung.
© djd/AFRISO

(djd). Viele Hausbesitzer planen derzeit, die altgediente Ölheizung im Eigenheim stillzulegen und auf regenerative Technologien umzusteigen. Aspekte des Umwelt- und Klimaschutzes sprechen ebenso für diese Entscheidung wie die aktuell attraktiven Förderbedingungen. Doch was soll danach mit dem Heizöltank passieren? Ein Rückbau ist aufwendig und entsprechend kostspielig. Stattdessen lassen sich ausgediente, aber noch funktionsfähige Stahltanks unkompliziert zu Regenwassertanks umfunktionieren, beispielsweise für eine umweltfreundliche Gartenbewässerung. Das schont natürliche Ressourcen und spart zudem bares Geld bei der nächsten Rechnung der Wasserwerke.

Einfacher Umbau durch Fachbetriebe

Ansprechpartner für diese intelligente Zweitnutzung sind Tankschutz-Fachbetriebe vor Ort. Sie kümmern sich zunächst um die Entleerung und Reinigung des alten Heizöltanks und nehmen eine Korrosionsprüfung vor. Anschließend setzen die Fachhandwerker eine neue Innenhülle aus strapazierfähigem und langlebigem PVC-Material ein. Sie wird vorher maßgeschneidert angefertigt und braucht nach dem Einlegen nur noch aufgeblasen zu werden. Für einen festen Halt sorgen etwa bei den Regenwasser-Innenhüllen AR-SM von Afriso die in die Folie eingesetzten Magneten. Sie verbinden sich direkt mit der Innenseite des Stahltanks. Noch den exakten Sitz kontrollieren und die Rohranschlüsse für den Zu- und Ablauf vornehmen - fertig ist der private Regenwasserspeicher. Unter www.oeltank-weiternutzen.de gibt es ausführliche Informationen, eine Handwerkersuche und weitere Tipps für Hausbesitzer. Geeignet ist die Lösung für alle üblichen zylindrischen DIN-Tanks aus Stahl mit einer Füllmenge von 3.000 bis 50.000 Litern. Zudem bietet der Hersteller eine Gewährleistung von fünf Jahren auf das Material und die Verarbeitung der Tankinnenhülle.

Regenwasser sinnvoll nutzen und Geld sparen

In Verbindung mit Zuleitungen und zum Beispiel einer Tauchpumpe ist das System startklar für die Gartenbewässerung. Der Spareffekt macht sich bereits bei der nächsten Wasserabrechnung positiv bemerkbar, zudem fördern viele Kommunen eine sinnvolle Regenwasserspeicherung und Nutzung, indem sie Nachlässe bei den Abwassergebühren gewähren. Es lohnt sich also, in der Verwaltung vor Ort nachzufragen. Hinzu kommt ein positiver Mehrwert für Rasen und Pflanzen: Regenwasser ist frei von Kalk und Mineralien und somit für die Gartenbewässerung ohnehin besser geeignet als Trinkwasser aus der Leitung.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen