Regen passend dosiert: Smarte Systeme versorgen den Garten automatisch und sparsam mit Wasser

Mittwoch, 07.06.2023 |
Regen wie bestellt: Automatische Bewässerungssysteme nehmen dem Gartenbesitzer viel Arbeit ab und gehen dabei noch sparsam mit dem Nass um.
Regen wie bestellt: Automatische Bewässerungssysteme nehmen dem Gartenbesitzer viel Arbeit ab und gehen dabei noch sparsam mit dem Nass um.
© DJD/www.rainpro.de

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44 Prozent. Das hat Folgen beispielsweise für passionierte Freizeitgärtner. Eine lang anhaltende Dürre, wie sie in den vergangenen Sommern vielerorts zu beobachten war, setzt Rasen, Hecken, Gehölzen und Beeten gleichermaßen zu.

Kein Wasser im Garten vergeuden

Nur mit der Gießkanne oder dem Schlauch lässt sich der akute Wassermangel im Garten kaum bewältigen - allein schon aus zeitlichen Gründen. Zudem führt das händische Gießen oft dazu, dass viele übertreiben - auch das kann dem Grün eher schaden und treibt in jedem Fall unnötigerweise den Wasserverbrauch und die damit verbundenen Kosten in die Höhe. Smarte Technik für die Gartenbewässerung hingegen nimmt dem Menschen nicht nur viel Arbeit ab, zusätzlich ist sie in der Lage, das Nass viel bedarfsgerechter und sparsamer zu dosieren. Dazu übernehmen Anlagen wie die Hydrawise-Steuergeräte von Hunter allein die gesamte Bewässerung. Das beginnt mit dem richtigen Timing: Wenn Gartenbesitzer zum Beispiel am sonnigen Nachmittag wässern, verdunstet ein Großteil sofort, ohne dem Rasen oder den Pflanzen zu nutzen. Die automatischen Systeme hingegen arbeiten in den späten Abend- oder frühen Morgenstunden, damit kein Wasser vergeudet wird und die Verdunstung so gering wie möglich bleibt.

Passend für den eigenen Garten planen

Zusätzlich lassen sich Wettersensoren integrieren. Sie registrieren natürliche Niederschläge und setzen, wenn möglich, mit der zusätzlichen Bewässerung aus. Damit die smarten Systeme möglichst ressourcenschonend arbeiten, kommt es auf eine fachgerechte Planung und Umsetzung an. Dazu sollte jede Bewässerungsanlage auf den jeweiligen Garten, seine Größe und Gestaltung angepasst sein. Auch Besonderheiten wie Gefälle sind in der Planung zu berücksichtigen. Unter www.rainpro.de etwa gibt es dazu weitere Informationen und eine Kontaktmöglichkeit für eine persönliche Beratung. "Wasser marsch" heißt es somit nicht nur, wenn die Gartenbesitzer selbst anwesend sind. Die Bedienung erfolgt selbsterklärend per App, auch von unterwegs. Somit können die Bewohner im Sommerurlaub sicher sein, dass Pflanzen und der Rasen zu Hause nicht vertrocknen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen