Regen passend dosiert: Smarte Systeme versorgen den Garten automatisch und sparsam mit Wasser

Mittwoch, 07.06.2023 |
Regen wie bestellt: Automatische Bewässerungssysteme nehmen dem Gartenbesitzer viel Arbeit ab und gehen dabei noch sparsam mit dem Nass um.
Regen wie bestellt: Automatische Bewässerungssysteme nehmen dem Gartenbesitzer viel Arbeit ab und gehen dabei noch sparsam mit dem Nass um.
© DJD/www.rainpro.de

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44 Prozent. Das hat Folgen beispielsweise für passionierte Freizeitgärtner. Eine lang anhaltende Dürre, wie sie in den vergangenen Sommern vielerorts zu beobachten war, setzt Rasen, Hecken, Gehölzen und Beeten gleichermaßen zu.

Kein Wasser im Garten vergeuden

Nur mit der Gießkanne oder dem Schlauch lässt sich der akute Wassermangel im Garten kaum bewältigen - allein schon aus zeitlichen Gründen. Zudem führt das händische Gießen oft dazu, dass viele übertreiben - auch das kann dem Grün eher schaden und treibt in jedem Fall unnötigerweise den Wasserverbrauch und die damit verbundenen Kosten in die Höhe. Smarte Technik für die Gartenbewässerung hingegen nimmt dem Menschen nicht nur viel Arbeit ab, zusätzlich ist sie in der Lage, das Nass viel bedarfsgerechter und sparsamer zu dosieren. Dazu übernehmen Anlagen wie die Hydrawise-Steuergeräte von Hunter allein die gesamte Bewässerung. Das beginnt mit dem richtigen Timing: Wenn Gartenbesitzer zum Beispiel am sonnigen Nachmittag wässern, verdunstet ein Großteil sofort, ohne dem Rasen oder den Pflanzen zu nutzen. Die automatischen Systeme hingegen arbeiten in den späten Abend- oder frühen Morgenstunden, damit kein Wasser vergeudet wird und die Verdunstung so gering wie möglich bleibt.

Passend für den eigenen Garten planen

Zusätzlich lassen sich Wettersensoren integrieren. Sie registrieren natürliche Niederschläge und setzen, wenn möglich, mit der zusätzlichen Bewässerung aus. Damit die smarten Systeme möglichst ressourcenschonend arbeiten, kommt es auf eine fachgerechte Planung und Umsetzung an. Dazu sollte jede Bewässerungsanlage auf den jeweiligen Garten, seine Größe und Gestaltung angepasst sein. Auch Besonderheiten wie Gefälle sind in der Planung zu berücksichtigen. Unter www.rainpro.de etwa gibt es dazu weitere Informationen und eine Kontaktmöglichkeit für eine persönliche Beratung. "Wasser marsch" heißt es somit nicht nur, wenn die Gartenbesitzer selbst anwesend sind. Die Bedienung erfolgt selbsterklärend per App, auch von unterwegs. Somit können die Bewohner im Sommerurlaub sicher sein, dass Pflanzen und der Rasen zu Hause nicht vertrocknen.


Das könnte Sie auch interessieren

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen

(DJD). Diese Kiwi ist anders als ihre grüne Schwester: Sie hat ein leuchtend-gelbes Fruchtfleisch, schmeckt außergewöhnlich süß und besitzt mehr als 20 Vitamine und Mineralstoffe. Die Rede ist von der SunGold Kiwi des neuseeländischen Anbieters Zespri. Sie kann den täglichen Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen komplett decken, denn sie besitzt viel mehr... weiterlesen

Daniel (40) und Simon (35) Heitz stellen das Löwenrudel von "Die Höhle der Löwen" heute, am 18.09.2023, vor Herausforderungen. Mit ihrer App "Urban Challenger" können unterschiedliche Städte auf spielerische Art und Weise erkundet werden. Dafür müssen unterhaltsame Aufgaben vor Ort erledigt werden - Fotobeweis inklusive. Jennifer (34) und Jens (33) Reckmann... weiterlesen