• Ratgeberbox
  • Gesundheit & Wellness
  • Regelmäßiges Saunieren macht fit für die kalte Jahreszeit: Wärme- und Kälteregulation werden trainiert - und damit auch das Immunsystem

Regelmäßiges Saunieren macht fit für die kalte Jahreszeit: Wärme- und Kälteregulation werden trainiert - und damit auch das Immunsystem

Mittwoch, 05.10.2022 |
Unser Immunsystem ist nach zwei Jahren Pandemie und entsprechenden Hygienevorschriften ziemlich aus der Übung. Stärken kann man es mit einer Sauna im eigenen Haus.
Unser Immunsystem ist nach zwei Jahren Pandemie und entsprechenden Hygienevorschriften ziemlich aus der Übung. Stärken kann man es mit einer Sauna im eigenen Haus.
© djd/KLAFS

(djd). Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür - und damit auch die Hochsaison für Erkältungen, Schnupfen und Grippe. Gerade im kommenden Winter könnte unser Immunsystem auf eine harte Probe gestellt werden. Denn mehr als zwei Jahre lang waren strenge Hygienevorschriften Alltag. Durch das Tragen der Masken, durch Desinfektion und Abstandhalten wurden auch viele Krankheitserreger abgehalten und so ist unser Immunsystem nun ziemlich aus der Übung. Stärken kann man das Immunsystem beispielsweise mit einer Sauna im eigenen Haus.

Experte: Durch regelmäßiges Saunabaden kann die Hälfte der Infektionen abgewehrt werden

Saunabaden wirkt auf das Immunsystem wie ein Training: Wer regelmäßig in die Sauna geht, sich danach gut abkühlt und den Körper somit Temperaturreizen aussetzt, trainiert die Wärme- und Kälteregulation und damit das Immunsystem. Die Regelmäßigkeit ist dabei der entscheidende Faktor. Zum hilfreichen Effekt wiederkehrenden Saunabadens gibt es bereits zahlreiche Studien. Prof. Dr. med. Karl-Ludwig Resch vom Deutschen Institut für Gesundheitsforschung in Hof/Saale forscht schon seit vielen Jahren zu diesem Thema: "Regelmäßiges Saunabaden führt schon nach wenigen Monaten dazu, dass der Körper mindestens die Hälfte aller Infektionen erfolgreich abwehren kann“. Die wohltuende Wirkung einer Sauna kann man sich heute mühelos ins eigene Heim holen. Hochwertige und zugleich behagliche Saunen gibt es beispielsweise von Klafs, etwa das Modell "Aurora" mit einer Leuchtdecke, die sich dreidimensional dem Betrachter entgegen wölbt. Es entsteht ein Gefühl des Behütetseins, ohne dass die Kabine an optischer Großzügigkeit einbüßt. Dazu kommen eine Außenverkleidung mit großer rahmenloser Glasfront, "schwebende" Liegen sowie eine Innenverkleidung aus Hemlock- oder Nussbaumholz. Mehr Informationen gibt es unter www.klafs.de. Für schwierige Platzverhältnisse und verwinkelte Räume sind maßgeschneiderte Saunalösungen verfügbar.

Weniger Heizen: Saunieren fördert Anpassungsfähigkeit an niedrige Temperaturen

Beim entspannten Saunieren werden alle Bereiche des Körpers durchblutet und mit Nährstoffen versorgt, sogenannte Stoffwechselendprodukte ausgeschwemmt. "Vor dem Hintergrund vermutlich niedriger Raumtemperaturen in Büros und anderen Räumen in diesem Winter fördert regelmäßiges Saunieren auch die Fähigkeit des Körpers zur Kälteadaptation, also der Anpassung an eine kühlere Umgebung", erklärt Klafs-Geschäftsführer Phillip Rock. Man fühle sich dann auch bei geringeren Raumtemperaturen ebenso wohl.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein fulminantes Finale für die erste Woche der neuen Staffel von "Wer weiß denn sowas?" steht heute (17.10.2025) bevor. Wenn Moderator Kai Pflaume pünktlich um 18 Uhr die Bühne betritt, hat er nicht nur seine schlagfertigen Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring an seiner Seite, sondern auch zwei absolute Hochkaräter der deutschen... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (17.10.2025) um 20:15 Uhr die schräge Krimikomödie "Entführen für Anfänger". Der Film ist nach "Scheidung für Anfänger" und "Sportabzeichen für Anfänger" nicht nur der dritte, mit Spannung erwartete Teil einer losen, humorvollen "Für Anfänger"-Reihe, sondern bringt mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel ein echtes... weiterlesen

Es gibt Krimifälle, die weniger durch das laute Spektakel als vielmehr durch die beklemmende Stille ihrer menschlichen Dramen fesseln. Genau so ein Fall steht heute Abend (17.10.2025) auf dem Programm des ZDF, wenn um 20:15 Uhr die neue Episode aus der Reihe "Ein Fall für zwei" unter dem Titel "Der Mann aus dem Wald" ausgestrahlt wird. Der Fall hebt sich bewusst von klassischen... weiterlesen

Ein neuer Schockmoment für ganz Deutschland steht bevor: heute Abend (16.10.2025 ab 20:15 Uhr) rücken die katastrophalen Zustände in deutschen Pflegeheimen in den Fokus der Öffentlichkeit. Die investigative Sendung "Team Wallraff - Reporter undercover" auf RTL verspricht eine erschütternde Reportage, die das Versagen und die Vernachlässigung im Herzen der... weiterlesen

Kai Pflaume bittet heute (16.10.2025) zwei echte Fußball-Legenden zum unterhaltsamen Wissensduell. Auch am Donnerstag läuft nämlich im ARD Vorabendprogramm um 18:00 Uhr wieder das Erfolgskonzept "Wer weiß denn sowas?" und verspricht eine besonders anekdotenreiche Sendung. Gegenüber stehen sich diesmal zwei der berühmtesten deutschen Torhüter: Die "Katze... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ARD Donnerstagskrimis läuft heute (16.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer Wien-Krimi. "Geister der Vergangenheit" ist die 13. Episode der Krimireihe "Blind ermittelt". Der neue Fall ist eine fesselnde Auseinandersetzung mit Schuld und Rache, die den blinden Sonderermittler Alex Haller in die dunkelste Ecke seiner eigenen Vergangenheit führt. Der Wien-Krimi "Blind... weiterlesen