• Ratgeberbox
  • Gesundheit & Wellness
  • Regelmäßiges Saunieren macht fit für die kalte Jahreszeit: Wärme- und Kälteregulation werden trainiert - und damit auch das Immunsystem

Regelmäßiges Saunieren macht fit für die kalte Jahreszeit: Wärme- und Kälteregulation werden trainiert - und damit auch das Immunsystem

Mittwoch, 05.10.2022 |
Unser Immunsystem ist nach zwei Jahren Pandemie und entsprechenden Hygienevorschriften ziemlich aus der Übung. Stärken kann man es mit einer Sauna im eigenen Haus.
Unser Immunsystem ist nach zwei Jahren Pandemie und entsprechenden Hygienevorschriften ziemlich aus der Übung. Stärken kann man es mit einer Sauna im eigenen Haus.
© djd/KLAFS

(djd). Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür - und damit auch die Hochsaison für Erkältungen, Schnupfen und Grippe. Gerade im kommenden Winter könnte unser Immunsystem auf eine harte Probe gestellt werden. Denn mehr als zwei Jahre lang waren strenge Hygienevorschriften Alltag. Durch das Tragen der Masken, durch Desinfektion und Abstandhalten wurden auch viele Krankheitserreger abgehalten und so ist unser Immunsystem nun ziemlich aus der Übung. Stärken kann man das Immunsystem beispielsweise mit einer Sauna im eigenen Haus.

Experte: Durch regelmäßiges Saunabaden kann die Hälfte der Infektionen abgewehrt werden

Saunabaden wirkt auf das Immunsystem wie ein Training: Wer regelmäßig in die Sauna geht, sich danach gut abkühlt und den Körper somit Temperaturreizen aussetzt, trainiert die Wärme- und Kälteregulation und damit das Immunsystem. Die Regelmäßigkeit ist dabei der entscheidende Faktor. Zum hilfreichen Effekt wiederkehrenden Saunabadens gibt es bereits zahlreiche Studien. Prof. Dr. med. Karl-Ludwig Resch vom Deutschen Institut für Gesundheitsforschung in Hof/Saale forscht schon seit vielen Jahren zu diesem Thema: "Regelmäßiges Saunabaden führt schon nach wenigen Monaten dazu, dass der Körper mindestens die Hälfte aller Infektionen erfolgreich abwehren kann“. Die wohltuende Wirkung einer Sauna kann man sich heute mühelos ins eigene Heim holen. Hochwertige und zugleich behagliche Saunen gibt es beispielsweise von Klafs, etwa das Modell "Aurora" mit einer Leuchtdecke, die sich dreidimensional dem Betrachter entgegen wölbt. Es entsteht ein Gefühl des Behütetseins, ohne dass die Kabine an optischer Großzügigkeit einbüßt. Dazu kommen eine Außenverkleidung mit großer rahmenloser Glasfront, "schwebende" Liegen sowie eine Innenverkleidung aus Hemlock- oder Nussbaumholz. Mehr Informationen gibt es unter www.klafs.de. Für schwierige Platzverhältnisse und verwinkelte Räume sind maßgeschneiderte Saunalösungen verfügbar.

Weniger Heizen: Saunieren fördert Anpassungsfähigkeit an niedrige Temperaturen

Beim entspannten Saunieren werden alle Bereiche des Körpers durchblutet und mit Nährstoffen versorgt, sogenannte Stoffwechselendprodukte ausgeschwemmt. "Vor dem Hintergrund vermutlich niedriger Raumtemperaturen in Büros und anderen Räumen in diesem Winter fördert regelmäßiges Saunieren auch die Fähigkeit des Körpers zur Kälteadaptation, also der Anpassung an eine kühlere Umgebung", erklärt Klafs-Geschäftsführer Phillip Rock. Man fühle sich dann auch bei geringeren Raumtemperaturen ebenso wohl.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen