• Ratgeberbox
  • Gesundheit & Wellness
  • Regelmäßiges Saunieren macht fit für die kalte Jahreszeit: Wärme- und Kälteregulation werden trainiert - und damit auch das Immunsystem

Regelmäßiges Saunieren macht fit für die kalte Jahreszeit: Wärme- und Kälteregulation werden trainiert - und damit auch das Immunsystem

Mittwoch, 05.10.2022 |
Unser Immunsystem ist nach zwei Jahren Pandemie und entsprechenden Hygienevorschriften ziemlich aus der Übung. Stärken kann man es mit einer Sauna im eigenen Haus.
Unser Immunsystem ist nach zwei Jahren Pandemie und entsprechenden Hygienevorschriften ziemlich aus der Übung. Stärken kann man es mit einer Sauna im eigenen Haus.
© djd/KLAFS

(djd). Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür - und damit auch die Hochsaison für Erkältungen, Schnupfen und Grippe. Gerade im kommenden Winter könnte unser Immunsystem auf eine harte Probe gestellt werden. Denn mehr als zwei Jahre lang waren strenge Hygienevorschriften Alltag. Durch das Tragen der Masken, durch Desinfektion und Abstandhalten wurden auch viele Krankheitserreger abgehalten und so ist unser Immunsystem nun ziemlich aus der Übung. Stärken kann man das Immunsystem beispielsweise mit einer Sauna im eigenen Haus.

Experte: Durch regelmäßiges Saunabaden kann die Hälfte der Infektionen abgewehrt werden

Saunabaden wirkt auf das Immunsystem wie ein Training: Wer regelmäßig in die Sauna geht, sich danach gut abkühlt und den Körper somit Temperaturreizen aussetzt, trainiert die Wärme- und Kälteregulation und damit das Immunsystem. Die Regelmäßigkeit ist dabei der entscheidende Faktor. Zum hilfreichen Effekt wiederkehrenden Saunabadens gibt es bereits zahlreiche Studien. Prof. Dr. med. Karl-Ludwig Resch vom Deutschen Institut für Gesundheitsforschung in Hof/Saale forscht schon seit vielen Jahren zu diesem Thema: "Regelmäßiges Saunabaden führt schon nach wenigen Monaten dazu, dass der Körper mindestens die Hälfte aller Infektionen erfolgreich abwehren kann“. Die wohltuende Wirkung einer Sauna kann man sich heute mühelos ins eigene Heim holen. Hochwertige und zugleich behagliche Saunen gibt es beispielsweise von Klafs, etwa das Modell "Aurora" mit einer Leuchtdecke, die sich dreidimensional dem Betrachter entgegen wölbt. Es entsteht ein Gefühl des Behütetseins, ohne dass die Kabine an optischer Großzügigkeit einbüßt. Dazu kommen eine Außenverkleidung mit großer rahmenloser Glasfront, "schwebende" Liegen sowie eine Innenverkleidung aus Hemlock- oder Nussbaumholz. Mehr Informationen gibt es unter www.klafs.de. Für schwierige Platzverhältnisse und verwinkelte Räume sind maßgeschneiderte Saunalösungen verfügbar.

Weniger Heizen: Saunieren fördert Anpassungsfähigkeit an niedrige Temperaturen

Beim entspannten Saunieren werden alle Bereiche des Körpers durchblutet und mit Nährstoffen versorgt, sogenannte Stoffwechselendprodukte ausgeschwemmt. "Vor dem Hintergrund vermutlich niedriger Raumtemperaturen in Büros und anderen Räumen in diesem Winter fördert regelmäßiges Saunieren auch die Fähigkeit des Körpers zur Kälteadaptation, also der Anpassung an eine kühlere Umgebung", erklärt Klafs-Geschäftsführer Phillip Rock. Man fühle sich dann auch bei geringeren Raumtemperaturen ebenso wohl.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen