Raus aus der Kostenspirale: Ausgaben kontrollieren und an der richtigen Stelle sparen

Freitag, 13.01.2023 |
Bewusster einkaufen und sparen. Eine bessere Ausgabenkontrolle ist ein wichtiger Schritt, um finanzielle Engpässe zu meistern.
Bewusster einkaufen und sparen. Eine bessere Ausgabenkontrolle ist ein wichtiger Schritt, um finanzielle Engpässe zu meistern.
© djd/Geld und Haushalt

(djd). Die stark steigenden Preise für Energie und Lebensmittel verunsichern viele Menschen - bis hin zur Sorge, manche Rechnungen vielleicht gar nicht mehr bezahlen zu können. Wie können Verbraucher der Kostenspirale entkommen? Wo kann man im Alltag mit dem Sparen ansetzen, um beispielsweise finanzielle Freiräume für die nächste Heizkostenrechnung zu erhalten? Im ersten Schritt kommt es darauf an, sich einen guten Überblick über die laufenden Kosten zu verschaffen.

Die 60-40-Regel zum gezielten Sparen

Da sich bei den meisten Menschen die monatlichen Einnahmen kaum erhöhen lassen, ist es wichtig, die Ausgaben unter die Lupe zu nehmen. So lässt sich gezielt der Sparstift ansetzen, um mehr Spielraum im Budget zu schaffen. "Eine bessere Kostenkontrolle hilft dabei, finanzielle Engpässe zu meistern", sagt Korina Dörr von Geld und Haushalt, dem Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe. Als Erstes werden dazu die Einnahmen für den Monat aufgelistet und dann die festen Ausgaben abgezogen. Dazu können regelmäßig anfallende Posten wie Miete, Handy, Stromabschlag oder Versicherungen gehören. "Die festen Ausgaben sollten nicht mehr als 60 Prozent betragen, damit man noch flexibel reagieren kann", empfiehlt die Expertin. Die übrigen 40 Prozent bilden das Budget, mit dem alle veränderlichen Ausgaben im Monat bestritten werden wie Lebensmittel, Kleidung oder Freizeit. Hier bietet sich das größte Sparpotenzial, da Verbraucher aktiv beeinflussen können, wofür sie wie viel ausgeben. Aber auch bei den festen Ausgaben lohnt sich ein genauer Blick: Welche Verträge können gekündigt werden? Wo lohnt sich ein Wechsel, um zu sparen?

Tagesgenaue Übersicht mit dem Haushaltskalender

Ein Haken an der Sache: "Ausgaben werden von vielen nur grob geschätzt - und damit schnell auch einmal unterschätzt", so Dörr. Wer anfängt, konsequent Buch zu führen über alle Kosten, findet meist überflüssige oder verzichtbare Positionen. Ein Haushaltsbuch oder beispielsweise der neue Haushaltskalender 2023 hilft dabei. Beide Broschüren sind kostenfrei unter www.geld-und-haushalt.de oder telefonisch unter 030/20455818 erhältlich. Nutzer können in den Kalender neben den täglichen Ausgaben praktischerweise Geburtstage und andere Anlässe sowie Zahlungsfristen eintragen. So bleibt nicht nur das Geld unter Kontrolle, sondern auch alle Termine.


Das könnte Sie auch interessieren

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen

Der Magier Catweazle (Otto Waalkes) befördert sich mit einem Zauberspruch unfreiwillig in ein völlig anderes Zeitalter. Als er in der Gegenwart auf den Jungen Benny (Julius Weckauf) trifft, staunt dieser nicht schlecht. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach Catweazles Zauberstab, der den Magier zurück nach Hause bringen soll. Die Entwicklungen... weiterlesen