Raus aus der Helikopter-Falle: Mütter und Väter müssen Kindern Freiraum lassen - auch beim Lernen

Auch wenn die Beziehung zu Mama und Papa sehr gut ist, sollte der Nachwuchs irgendwann den Weg aus ihrer Mitte herausfinden und selbstständig werden dürfen.
Auch wenn die Beziehung zu Mama und Papa sehr gut ist, sollte der Nachwuchs irgendwann den Weg aus ihrer Mitte herausfinden und selbstständig werden dürfen.
© djd/Studienkreis/Claudia Hofeldt

(djd). Kaum ein Thema treibt Eltern so sehr um wie die richtige Erziehung ihrer Kinder. Wie eng sollte, darf oder muss man sie betreuen? Nimmt man den Nachwuchs besser an die kurze oder an die ganz lange Leine? Die optimale Lösung liegt wie bei vielen Dingen irgendwo in der goldenen Mitte. Einerseits ist es für Kinder wichtig, dass sich ihre Eltern um sie kümmern, Gefahren abwenden und sich für ihre Bildung engagieren. Zu viel Sorge kann jungen Menschen jedoch vieles vorenthalten, was sie für eine gesunde Entwicklung zu selbstständigen und selbstbewussten Individuen benötigen.

Nicht alles abnehmen

Gerade in schulischen Belangen sind Eltern unsicher, ob sie etwa bei den Hausaufgaben und Referaten helfen sollen oder nicht. „Es ist verständlich, dass Eltern für ihre Kinder nur das Beste wollen. Diejenigen, die dabei über das Ziel hinausschießen, werden Helikopter-Eltern genannt“, erklärt Thomas Momotow vom Studienkreis. „Das sind überfürsorgliche Mütter und Väter, die ihre Kinder sehr stark behüten und ihnen unnötig viele Aufgaben abnehmen.“ Wer sich selbst fragt, wie viel Unterstützung das eigene Kind tatsächlich benötigt und ob man womöglich zu viel "hilft", findet Antworten in einem 48 Seiten starken E-Book mit dem Titel „Vertrauen statt Kontrolle – So finden Eltern aus der Helikopter-Falle“. Es kann unter www.studienkreis.de/vertrauen-statt-kontrolle kostenlos heruntergeladen werden. In dem Ratgeber erfahren Eltern nicht nur, wie sie ihr Kind auf dem Weg zu mehr Selbstständigkeit in Schule und Alltag begleiten können. Ebenso wird vermittelt, dass Scheitern zu einem gesunden Lernen dazugehört. Außerdem gibt die Broschüre Tipps, wie man Kindern nach und nach altersgerecht Verantwortung übertragen kann.

Auch mal einfach machen lassen

Forschende der Universität Bielefeld haben mit Drittklässlern untersucht, welche Faktoren den Lernerfolg eines Kindes positiv beeinflussen. Nützlich ist es ihnen zufolge, wenn Eltern Interesse an den schulischen Belangen zeigen und es ermutigen, Probleme selbstständig zu lösen. Bei den Hausaufgaben etwa sollten sie sich in der Nähe des Nachwuchses aufhalten, aber nur bei Bedarf helfend aktiv werden. Lediglich 13 Prozent der befragten Kinder waren der Meinung, die Hilfe der Eltern wirklich zu benötigen. Statt ihnen jederzeit beim Lernen auf die Finger zu schauen, sollte man sie also lieber darin unterstützen, eigene Motivation zu finden. Eltern dürfen zudem nie vergessen: Kinder brauchen Freiraum. Mütter und Väter, die diesen lassen, sorgen dafür, dass die Kleinen sich mutig und um viele Erfahrungen reicher in der Welt außerhalb der Familienumgebung zurechtfinden können.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen