Raus aus der Helikopter-Falle: Mütter und Väter müssen Kindern Freiraum lassen - auch beim Lernen

Auch wenn die Beziehung zu Mama und Papa sehr gut ist, sollte der Nachwuchs irgendwann den Weg aus ihrer Mitte herausfinden und selbstständig werden dürfen.
Auch wenn die Beziehung zu Mama und Papa sehr gut ist, sollte der Nachwuchs irgendwann den Weg aus ihrer Mitte herausfinden und selbstständig werden dürfen.
© djd/Studienkreis/Claudia Hofeldt

(djd). Kaum ein Thema treibt Eltern so sehr um wie die richtige Erziehung ihrer Kinder. Wie eng sollte, darf oder muss man sie betreuen? Nimmt man den Nachwuchs besser an die kurze oder an die ganz lange Leine? Die optimale Lösung liegt wie bei vielen Dingen irgendwo in der goldenen Mitte. Einerseits ist es für Kinder wichtig, dass sich ihre Eltern um sie kümmern, Gefahren abwenden und sich für ihre Bildung engagieren. Zu viel Sorge kann jungen Menschen jedoch vieles vorenthalten, was sie für eine gesunde Entwicklung zu selbstständigen und selbstbewussten Individuen benötigen.

Nicht alles abnehmen

Gerade in schulischen Belangen sind Eltern unsicher, ob sie etwa bei den Hausaufgaben und Referaten helfen sollen oder nicht. „Es ist verständlich, dass Eltern für ihre Kinder nur das Beste wollen. Diejenigen, die dabei über das Ziel hinausschießen, werden Helikopter-Eltern genannt“, erklärt Thomas Momotow vom Studienkreis. „Das sind überfürsorgliche Mütter und Väter, die ihre Kinder sehr stark behüten und ihnen unnötig viele Aufgaben abnehmen.“ Wer sich selbst fragt, wie viel Unterstützung das eigene Kind tatsächlich benötigt und ob man womöglich zu viel "hilft", findet Antworten in einem 48 Seiten starken E-Book mit dem Titel „Vertrauen statt Kontrolle – So finden Eltern aus der Helikopter-Falle“. Es kann unter www.studienkreis.de/vertrauen-statt-kontrolle kostenlos heruntergeladen werden. In dem Ratgeber erfahren Eltern nicht nur, wie sie ihr Kind auf dem Weg zu mehr Selbstständigkeit in Schule und Alltag begleiten können. Ebenso wird vermittelt, dass Scheitern zu einem gesunden Lernen dazugehört. Außerdem gibt die Broschüre Tipps, wie man Kindern nach und nach altersgerecht Verantwortung übertragen kann.

Auch mal einfach machen lassen

Forschende der Universität Bielefeld haben mit Drittklässlern untersucht, welche Faktoren den Lernerfolg eines Kindes positiv beeinflussen. Nützlich ist es ihnen zufolge, wenn Eltern Interesse an den schulischen Belangen zeigen und es ermutigen, Probleme selbstständig zu lösen. Bei den Hausaufgaben etwa sollten sie sich in der Nähe des Nachwuchses aufhalten, aber nur bei Bedarf helfend aktiv werden. Lediglich 13 Prozent der befragten Kinder waren der Meinung, die Hilfe der Eltern wirklich zu benötigen. Statt ihnen jederzeit beim Lernen auf die Finger zu schauen, sollte man sie also lieber darin unterstützen, eigene Motivation zu finden. Eltern dürfen zudem nie vergessen: Kinder brauchen Freiraum. Mütter und Väter, die diesen lassen, sorgen dafür, dass die Kleinen sich mutig und um viele Erfahrungen reicher in der Welt außerhalb der Familienumgebung zurechtfinden können.


Das könnte Sie auch interessieren

Die ZDF Talkshow "Markus Lanz" verspricht auch am Mittwoch (18.06.2025 um 23:15 Uhr) eine brisante Mischung aus innenpolitischer Aufarbeitung und geopolitischer Analyse. Im Zentrum der Debatte stehen Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU), der sich erneut zur Maskenaffäre äußern muss, sowie die eskalierende Lage im Nahen Osten. Die Gästerunde wird komplettiert durch die... weiterlesen

Am 19. Juni 2025 öffnet sich in den deutschen Kinos der Vorhang für einen Film, der nicht nur Fans, sondern auch ein breiteres Publikum in seinen Bann ziehen dürfte: Der Dokumentarfilm "Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen". Dieser Film ist eine Hommage an das bewegte Leben und die einzigartige Karriere des Schweizer Kult-Kabarettisten Emil Steinberger, dessen... weiterlesen

In der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" steht heute (Dienstag, 17.06.2025) ab 22:45 Uhr ein hochaktuelles und brisantes Thema im Mittelpunkt: der eskalierende Konflikt zwischen Israel und Iran sowie die neuesten Entwicklungen auf dem G7-Gipfel. Markus Lanz begrüßt eine hochkarätige Runde von Politikern, Korrespondenten und Experten, die die komplexen Zusammenhänge beleuchten... weiterlesen

Heute Abend, am Dienstag, den 17. Juni 2025, um 20:15 Uhr, lädt das beliebte NDR Gesundheitsmagazin "Visite" wieder zu einer spannenden und informativen Sendung ein. Mit einem breiten Themenspektrum, das von Anästhesie-Optionen über Ernährungsgewohnheiten bis hin zu revolutionären Fortschritten in der Krebstherapie reicht, bietet die Sendung wichtige Einblicke in... weiterlesen

Krimi-Fans aufgepasst! Heute Abend, am 17. Juni 2025 um 20:15 Uhr, wiederholt 3sat die packende Episode "Fluch aus der Tiefe" aus der beliebten deutsch-österreichischen Krimiserie "Die Toten vom Bodensee". Für alle, die den mystischen Fall rund um den größten See Mitteleuropas verpasst haben oder noch einmal eintauchen möchten, bietet sich heute Abend die... weiterlesen

(DJD). Nachhaltiges Bauen beginnt nicht erst mit einer Fassadendämmung oder einer Wärmepumpe. Vielmehr sind es Details und vermeintlich kleine Entscheidungen, die den ökologischen Fußabdrucks eines Gebäude beeinflussen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielt die Auswahl emissionsarmer... weiterlesen

Heute (16.06.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr noch einmal den fesselnden Krimi "Die Toten vom Bodensee - Nemesis" aus. Die deutsch-österreichische Erfolgsserie "Die Toten vom Bodensee", bekannt für ihre atmosphärischen Mordfälle im malerischen Grenzgebiet rund um den Bodensee, präsentiert mit "Nemesis" eine Episode, die Ermittler Micha Oberländer und seine... weiterlesen