Raus aus der Helikopter-Falle: Mütter und Väter müssen Kindern Freiraum lassen - auch beim Lernen

Auch wenn die Beziehung zu Mama und Papa sehr gut ist, sollte der Nachwuchs irgendwann den Weg aus ihrer Mitte herausfinden und selbstständig werden dürfen.
Auch wenn die Beziehung zu Mama und Papa sehr gut ist, sollte der Nachwuchs irgendwann den Weg aus ihrer Mitte herausfinden und selbstständig werden dürfen.
© djd/Studienkreis/Claudia Hofeldt

(djd). Kaum ein Thema treibt Eltern so sehr um wie die richtige Erziehung ihrer Kinder. Wie eng sollte, darf oder muss man sie betreuen? Nimmt man den Nachwuchs besser an die kurze oder an die ganz lange Leine? Die optimale Lösung liegt wie bei vielen Dingen irgendwo in der goldenen Mitte. Einerseits ist es für Kinder wichtig, dass sich ihre Eltern um sie kümmern, Gefahren abwenden und sich für ihre Bildung engagieren. Zu viel Sorge kann jungen Menschen jedoch vieles vorenthalten, was sie für eine gesunde Entwicklung zu selbstständigen und selbstbewussten Individuen benötigen.

Nicht alles abnehmen

Gerade in schulischen Belangen sind Eltern unsicher, ob sie etwa bei den Hausaufgaben und Referaten helfen sollen oder nicht. „Es ist verständlich, dass Eltern für ihre Kinder nur das Beste wollen. Diejenigen, die dabei über das Ziel hinausschießen, werden Helikopter-Eltern genannt“, erklärt Thomas Momotow vom Studienkreis. „Das sind überfürsorgliche Mütter und Väter, die ihre Kinder sehr stark behüten und ihnen unnötig viele Aufgaben abnehmen.“ Wer sich selbst fragt, wie viel Unterstützung das eigene Kind tatsächlich benötigt und ob man womöglich zu viel "hilft", findet Antworten in einem 48 Seiten starken E-Book mit dem Titel „Vertrauen statt Kontrolle – So finden Eltern aus der Helikopter-Falle“. Es kann unter www.studienkreis.de/vertrauen-statt-kontrolle kostenlos heruntergeladen werden. In dem Ratgeber erfahren Eltern nicht nur, wie sie ihr Kind auf dem Weg zu mehr Selbstständigkeit in Schule und Alltag begleiten können. Ebenso wird vermittelt, dass Scheitern zu einem gesunden Lernen dazugehört. Außerdem gibt die Broschüre Tipps, wie man Kindern nach und nach altersgerecht Verantwortung übertragen kann.

Auch mal einfach machen lassen

Forschende der Universität Bielefeld haben mit Drittklässlern untersucht, welche Faktoren den Lernerfolg eines Kindes positiv beeinflussen. Nützlich ist es ihnen zufolge, wenn Eltern Interesse an den schulischen Belangen zeigen und es ermutigen, Probleme selbstständig zu lösen. Bei den Hausaufgaben etwa sollten sie sich in der Nähe des Nachwuchses aufhalten, aber nur bei Bedarf helfend aktiv werden. Lediglich 13 Prozent der befragten Kinder waren der Meinung, die Hilfe der Eltern wirklich zu benötigen. Statt ihnen jederzeit beim Lernen auf die Finger zu schauen, sollte man sie also lieber darin unterstützen, eigene Motivation zu finden. Eltern dürfen zudem nie vergessen: Kinder brauchen Freiraum. Mütter und Väter, die diesen lassen, sorgen dafür, dass die Kleinen sich mutig und um viele Erfahrungen reicher in der Welt außerhalb der Familienumgebung zurechtfinden können.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen