Ratgeber Modernisieren: Das darf der Heimwerker - und da sollte der Profi ran

Mittwoch, 23.03.2016 |
Eine klare Sache für den Profi: Beim Thema Dachausbau und Dämmung sollten Heimwerker nicht nur auf PEFC-zertifizierte Materialien, sondern auch auf die Erfahrung des Profis setzen.
Eine klare Sache für den Profi: Beim Thema Dachausbau und Dämmung sollten Heimwerker nicht nur auf PEFC-zertifizierte Materialien, sondern auch auf die Erfahrung des Profis setzen.
© djd/KOLLAXO

(djd). Deutschland ist ein Heimwerkerland: Umfragen zufolge bezeichnen sich etwa 23 Millionen Bundesbürger als Hobby-Heimwerker. Statistiken zufolge decken sie in bundesweit mehr als 3.000 Baumärkten und Holzfachhandlungen ihren Do-it-yourself-Bedarf. Besonders beim Arbeiten mit Holz trauen sich die Bundesbürger einiges zu. "Bei aller Begeisterung fürs Werkeln: Es gibt Tätigkeiten, die man ohne weiteres selbst erledigen kann, bei anderen aber sollte man lieber einen Profi ran lassen", meint Dipl.-Ing. Holger Wolpensinger von der Fachberatung Nachhaltiges Bauen.

Modernisieren mit Holz aus nachhaltigen Quellen

Wer als Heimwerker mit Holz arbeiten will, sollte darauf achten, dass es aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt. Bei Produkten, die beispielsweise das PEFC-Siegel mit dem stilisierten Laub- und Nadelbaum im Logo tragen, kann man in dieser Hinsicht sicher sein. Denn dahinter steht die größte international anerkannte Zertifizierungsorganisation für Wald und Holz mit einem unabhängigen Kontrollsystem. Besorgt man das Holz nicht selbst, kann man den Handwerker darum bitten, PEFC-zertifizierte Produkte einzusetzen.

Was der Heimwerker selbst erledigen kann

Viele Dinge rund um Haus und Garten können versierte Heimwerker mit der richtigen Vorbereitung selbst erledigen. So kann der geübte "Do-it-Yourselfer" beispielsweise fast alle Bodenbeläge selbst verlegen, erneuern oder behandeln. Auch die Vertäfelung von Wänden und Decken ist kein Hexenwerk. Ebenso können sich Heimwerker an den Aus- und Einbau von Innentüren und Zargen wagen. Im Internet gibt es gute Anleitungen und Videos. Sie zeigen, was dabei zu beachten ist. Vor allem im Freien lassen sich viele Dinge selbst gestalten: Terrassendielen kann man selbst verlegen, einen Carport und auch eine Pergola bauen oder ein Hochbeet anlegen.

Profiarbeiten: Hier sollte man besser den Fachmann machen lassen

Für andere Dinge sollte man lieber auf die Expertise eines Fachmanns zurückgreifen - egal ob es sich um einen Energieberater, Architekten, Statiker oder Handwerker handelt. Gefragt sind die Profis beispielsweise bei der energetischen Sanierung eines Hauses wie etwa einer Außen- oder Innendämmung der Gebäudehülle oder auch bei Maßnahmen zur Ertüchtigung der Haustechnik. Fachleute sollten sich auch darum kümmern, wenn das Dach gedeckt oder als Gaube ausgebaut werden soll oder wenn die Dämmung des Dachbodens ansteht. Auch eine neue Fassade mit einem modernen Wärmedämmverbundsystem oder einer holzverschalten Vorhangfassade gehört in die Hände von Profis - das gilt auch für den Austausch von Fenstern und Balkon-, Terrassen- oder Haustüren. Umbaumaßnahmen wie eine Aufstockung des Gebäudes oder des Anbaus etwa mit einem Wintergarten sollte selbst der geübte Heimwerker lieber den Leuten vom Fach überlassen. Diese haben nicht nur das bessere Werkzeug, sondern kennen neben den technischen auch die gesetzlichen Herausforderungen.

Bedeutende Waldschutzorganisation

(djd). PEFC formuliert Regeln für den Umgang des Menschen mit dem Wald: Es setzt ökologische und soziale Standards für eine nachhaltige Bewirtschaftung unserer Wälder. Überprüft werden sie durch unabhängige Zertifizierungsstellen, zum Beispiel vom TÜV. Das schließt die Nachverfolgung des Holzes bis hin zu Produktion und Verkauf mit ein. Somit kann der Verbraucher sicher sein, dass Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Weitere Informationen dazu oder zu Anbietern, die Ware mit dem PEFC-Siegel führen, findet man auf www.pefc.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen