Ratgeber Modernisieren: Das darf der Heimwerker - und da sollte der Profi ran

Mittwoch, 23.03.2016 |
Eine klare Sache für den Profi: Beim Thema Dachausbau und Dämmung sollten Heimwerker nicht nur auf PEFC-zertifizierte Materialien, sondern auch auf die Erfahrung des Profis setzen.
Eine klare Sache für den Profi: Beim Thema Dachausbau und Dämmung sollten Heimwerker nicht nur auf PEFC-zertifizierte Materialien, sondern auch auf die Erfahrung des Profis setzen.
© djd/KOLLAXO

(djd). Deutschland ist ein Heimwerkerland: Umfragen zufolge bezeichnen sich etwa 23 Millionen Bundesbürger als Hobby-Heimwerker. Statistiken zufolge decken sie in bundesweit mehr als 3.000 Baumärkten und Holzfachhandlungen ihren Do-it-yourself-Bedarf. Besonders beim Arbeiten mit Holz trauen sich die Bundesbürger einiges zu. "Bei aller Begeisterung fürs Werkeln: Es gibt Tätigkeiten, die man ohne weiteres selbst erledigen kann, bei anderen aber sollte man lieber einen Profi ran lassen", meint Dipl.-Ing. Holger Wolpensinger von der Fachberatung Nachhaltiges Bauen.

Modernisieren mit Holz aus nachhaltigen Quellen

Wer als Heimwerker mit Holz arbeiten will, sollte darauf achten, dass es aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt. Bei Produkten, die beispielsweise das PEFC-Siegel mit dem stilisierten Laub- und Nadelbaum im Logo tragen, kann man in dieser Hinsicht sicher sein. Denn dahinter steht die größte international anerkannte Zertifizierungsorganisation für Wald und Holz mit einem unabhängigen Kontrollsystem. Besorgt man das Holz nicht selbst, kann man den Handwerker darum bitten, PEFC-zertifizierte Produkte einzusetzen.

Was der Heimwerker selbst erledigen kann

Viele Dinge rund um Haus und Garten können versierte Heimwerker mit der richtigen Vorbereitung selbst erledigen. So kann der geübte "Do-it-Yourselfer" beispielsweise fast alle Bodenbeläge selbst verlegen, erneuern oder behandeln. Auch die Vertäfelung von Wänden und Decken ist kein Hexenwerk. Ebenso können sich Heimwerker an den Aus- und Einbau von Innentüren und Zargen wagen. Im Internet gibt es gute Anleitungen und Videos. Sie zeigen, was dabei zu beachten ist. Vor allem im Freien lassen sich viele Dinge selbst gestalten: Terrassendielen kann man selbst verlegen, einen Carport und auch eine Pergola bauen oder ein Hochbeet anlegen.

Profiarbeiten: Hier sollte man besser den Fachmann machen lassen

Für andere Dinge sollte man lieber auf die Expertise eines Fachmanns zurückgreifen - egal ob es sich um einen Energieberater, Architekten, Statiker oder Handwerker handelt. Gefragt sind die Profis beispielsweise bei der energetischen Sanierung eines Hauses wie etwa einer Außen- oder Innendämmung der Gebäudehülle oder auch bei Maßnahmen zur Ertüchtigung der Haustechnik. Fachleute sollten sich auch darum kümmern, wenn das Dach gedeckt oder als Gaube ausgebaut werden soll oder wenn die Dämmung des Dachbodens ansteht. Auch eine neue Fassade mit einem modernen Wärmedämmverbundsystem oder einer holzverschalten Vorhangfassade gehört in die Hände von Profis - das gilt auch für den Austausch von Fenstern und Balkon-, Terrassen- oder Haustüren. Umbaumaßnahmen wie eine Aufstockung des Gebäudes oder des Anbaus etwa mit einem Wintergarten sollte selbst der geübte Heimwerker lieber den Leuten vom Fach überlassen. Diese haben nicht nur das bessere Werkzeug, sondern kennen neben den technischen auch die gesetzlichen Herausforderungen.

Bedeutende Waldschutzorganisation

(djd). PEFC formuliert Regeln für den Umgang des Menschen mit dem Wald: Es setzt ökologische und soziale Standards für eine nachhaltige Bewirtschaftung unserer Wälder. Überprüft werden sie durch unabhängige Zertifizierungsstellen, zum Beispiel vom TÜV. Das schließt die Nachverfolgung des Holzes bis hin zu Produktion und Verkauf mit ein. Somit kann der Verbraucher sicher sein, dass Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Weitere Informationen dazu oder zu Anbietern, die Ware mit dem PEFC-Siegel führen, findet man auf www.pefc.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen