Ratgeber Haushalt: So kann man der Lebensmittelverschwendung Einhalt gebieten

Am häufigsten weggeworfen wird zubereitetes oder übrig gebliebenes Essen, es folgen Brot, frisches Gemüse und frisches Obst.
Am häufigsten weggeworfen wird zubereitetes oder übrig gebliebenes Essen, es folgen Brot, frisches Gemüse und frisches Obst.
© djd/Bauknecht

(djd). Fast jeder zehnte Einkauf von Lebensmitteln ist buchstäblich für die Tonne: In europäischen Haushalten werden mehr als acht Prozent der gekauften Lebensmittel ungenutzt entsorgt. Das ergibt hochgerechnet für Europa eine Menge von 88 Millionen Tonnen - davon entfallen 53 Prozent auf private Haushalte. Diese Zahlen erbrachte eine aktuelle Kantar-TNS-Umfrage im Auftrag von Bauknecht, die in Deutschland, Großbritannien, Italien und Russland durchgeführt wurde.

Verbraucher sehen eigene Verantwortung nicht

Die Befragten geben mehrheitlich Supermärkten und Restaurants die Schuld für die massive Verschwendung - tatsächlich aber geht mehr als die Hälfe auf das Konto der privaten Verbraucher. Am häufigsten weggeworfen wird zubereitetes oder übrig gebliebenes Essen, es folgen Brot, frisches Gemüse und frisches Obst. Die Ursachen für das Wegwerfen sind der Umfrage zufolge vielfältig: Oftmals werden Nahrungsmittel aufbewahrt, bis das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist - die Verbraucher befürchten dann, dass die Lebensmittel nicht mehr genießbar sein könnten. Oder die Ware wird tatsächlich "vergessen" und ist irgendwann nicht mehr konsumierbar.

Technische Innovationen können eine wesentliche Rolle bei der Reduzierung der Lebensmittelverschwendung spielen: Durch moderne Kühltechniken wie der "ProFresh"-Technologie von Bauknecht bleiben Lebensmittel deutlich länger frisch und haltbar - somit landen weniger Einkäufe im Müll. Je nach Bedarf ist im Kühlschrank die Zero° BioZone zuschaltbar, die permanent Temperatur sowie Luftfeuchtigkeit kontrolliert und anpasst - so herrschen immer ideale Lagerbedingungen für besonders empfindliche Lebensmittel wie Fisch und Fleisch. Mit einer innovativen Gefriertechnologie wiederum lassen sich Lebensmittel schneller einfrieren, damit Gefrierbrand reduziert wird und Geschmack sowie Konsistenz der Lebensmittel auch nach dem Auftauen optimal erhalten bleiben.

Lebensmittel richtig lagern, Reste gekonnt verwerten

Auch mit intelligenten Aufbewahrungssystemen kann man Verschwendung vorbeugen. Sie erleichtern es, Lebensmittel bei optimalen Lagerungsbedingungen flexibel unterzubringen und auf einen Blick wiederzufinden. Backöfen und Mikrowellen tragen ebenso dazu bei, dass übrig gebliebene Speisen eine zweite Chance bekommen. Mit My Menu, der innovativen Kochassistenz-Funktion von Bauknecht, werden dem Nutzer Unterstützung, Anleitungen und Inspiration beim Kochen geboten. Er kann darüber Zutaten und bevorzugte Kochmethoden auswählen, um im nächsten Schritt in einer Auswahl an Speisen zu stöbern und neue Gerichte zu entdecken. Eine schöne Hilfe, wenn man nach Inspiration sucht, um übrig gebliebene Lebensmittel zu verwerten.

Mit Technologien und Kreativität gegen Verschwendung

(djd). In Europa ist die Lebensmittelverschwendung ein riesiges Problem. Das zeigt die aktuelle Kantar-TNS-Umfrage im Auftrag von Bauknecht in vier europäischen Ländern, demnach werden mehr als acht Prozent der gekauften Lebensmittel ungenutzt entsorgt. Anderen Studien zufolge entfallen in der gesamten Europäischen Union auf jeden Einwohner 173 Kilogramm verschwendeter Lebensmittel pro Jahr. Verbraucher wünschen sich daher Hausgeräte, die ihnen helfen, weniger oder gar keine Lebensmittel zu verschwenden. Durch innovative Technologien sowie achtsameres und kreativeres Verhalten müssen weniger Lebensmittel weggeworfen werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Prime-Live-TV-Zuschauer können heute (01.07.2025) um 20:15 Uhr ein ganz besonderes kulinarisches Abenteuer erleben: Die "Dinner Club"-Episode "Montenegro, Moritz Bleibtreu" verspricht wilde, witzige und definitiv unkonventionelle Einblicke in die Genusswelt Montenegros. Wer das Live-Erlebnis verpasst, kann die Folge natürlich jederzeit über weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen