Ratgeber Haushalt: So kann man der Lebensmittelverschwendung Einhalt gebieten

Am häufigsten weggeworfen wird zubereitetes oder übrig gebliebenes Essen, es folgen Brot, frisches Gemüse und frisches Obst.
Am häufigsten weggeworfen wird zubereitetes oder übrig gebliebenes Essen, es folgen Brot, frisches Gemüse und frisches Obst.
© djd/Bauknecht

(djd). Fast jeder zehnte Einkauf von Lebensmitteln ist buchstäblich für die Tonne: In europäischen Haushalten werden mehr als acht Prozent der gekauften Lebensmittel ungenutzt entsorgt. Das ergibt hochgerechnet für Europa eine Menge von 88 Millionen Tonnen - davon entfallen 53 Prozent auf private Haushalte. Diese Zahlen erbrachte eine aktuelle Kantar-TNS-Umfrage im Auftrag von Bauknecht, die in Deutschland, Großbritannien, Italien und Russland durchgeführt wurde.

Verbraucher sehen eigene Verantwortung nicht

Die Befragten geben mehrheitlich Supermärkten und Restaurants die Schuld für die massive Verschwendung - tatsächlich aber geht mehr als die Hälfe auf das Konto der privaten Verbraucher. Am häufigsten weggeworfen wird zubereitetes oder übrig gebliebenes Essen, es folgen Brot, frisches Gemüse und frisches Obst. Die Ursachen für das Wegwerfen sind der Umfrage zufolge vielfältig: Oftmals werden Nahrungsmittel aufbewahrt, bis das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist - die Verbraucher befürchten dann, dass die Lebensmittel nicht mehr genießbar sein könnten. Oder die Ware wird tatsächlich "vergessen" und ist irgendwann nicht mehr konsumierbar.

Technische Innovationen können eine wesentliche Rolle bei der Reduzierung der Lebensmittelverschwendung spielen: Durch moderne Kühltechniken wie der "ProFresh"-Technologie von Bauknecht bleiben Lebensmittel deutlich länger frisch und haltbar - somit landen weniger Einkäufe im Müll. Je nach Bedarf ist im Kühlschrank die Zero° BioZone zuschaltbar, die permanent Temperatur sowie Luftfeuchtigkeit kontrolliert und anpasst - so herrschen immer ideale Lagerbedingungen für besonders empfindliche Lebensmittel wie Fisch und Fleisch. Mit einer innovativen Gefriertechnologie wiederum lassen sich Lebensmittel schneller einfrieren, damit Gefrierbrand reduziert wird und Geschmack sowie Konsistenz der Lebensmittel auch nach dem Auftauen optimal erhalten bleiben.

Lebensmittel richtig lagern, Reste gekonnt verwerten

Auch mit intelligenten Aufbewahrungssystemen kann man Verschwendung vorbeugen. Sie erleichtern es, Lebensmittel bei optimalen Lagerungsbedingungen flexibel unterzubringen und auf einen Blick wiederzufinden. Backöfen und Mikrowellen tragen ebenso dazu bei, dass übrig gebliebene Speisen eine zweite Chance bekommen. Mit My Menu, der innovativen Kochassistenz-Funktion von Bauknecht, werden dem Nutzer Unterstützung, Anleitungen und Inspiration beim Kochen geboten. Er kann darüber Zutaten und bevorzugte Kochmethoden auswählen, um im nächsten Schritt in einer Auswahl an Speisen zu stöbern und neue Gerichte zu entdecken. Eine schöne Hilfe, wenn man nach Inspiration sucht, um übrig gebliebene Lebensmittel zu verwerten.

Mit Technologien und Kreativität gegen Verschwendung

(djd). In Europa ist die Lebensmittelverschwendung ein riesiges Problem. Das zeigt die aktuelle Kantar-TNS-Umfrage im Auftrag von Bauknecht in vier europäischen Ländern, demnach werden mehr als acht Prozent der gekauften Lebensmittel ungenutzt entsorgt. Anderen Studien zufolge entfallen in der gesamten Europäischen Union auf jeden Einwohner 173 Kilogramm verschwendeter Lebensmittel pro Jahr. Verbraucher wünschen sich daher Hausgeräte, die ihnen helfen, weniger oder gar keine Lebensmittel zu verschwenden. Durch innovative Technologien sowie achtsameres und kreativeres Verhalten müssen weniger Lebensmittel weggeworfen werden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen