Rasenpflege: Moos kann man dauerhaft die Grundlage entziehen

Samstag, 30.01.2016 |
Ein sattes Grün, frei von Moos und Filz: Die richtige Bodenbeschaffenheit ist wichtig für einen gesunden und sattgrünen Rasen.
Ein sattes Grün, frei von Moos und Filz: Die richtige Bodenbeschaffenheit ist wichtig für einen gesunden und sattgrünen Rasen.
© djd/DCM

(djd). Der Hobbygärtner gegen das Moos im Rasen: Das scheint ein ungleicher Kampf zu sein, bei dem am Ende doch immer wieder das unerwünschte Grün gewinnt. Mit ärgerlichen Folgen: Moos nimmt dem Rasen buchstäblich die Luft zum Atmen, breitet sich schnell aus und verhindert so, dass sich gesunde und kräftige Halme bilden können. "Vertikutieren und sonstige Versuche, das Moos zu beseitigen, nutzen wenig, wenn man das Problem nicht an den Wurzeln packt, nämlich bei der Beschaffenheit des Bodens", sagt Bauen-Wohnen-Experte Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Denn oft würden ein Kalkmangel und die damit verbundene Übersäuerung des Bodens die Ursachen für das starke Mooswachstum sein.

 

Entsäuern und Düngen in einem

Deshalb muss man den Boden wieder entsäuern und dem Moos somit seine Grundlage entziehen. Praktischer und zeitsparender ist es, diesen Arbeitsschritt direkt mit der Düngung des Rasens zu verbinden. Spezielle Pflegeprodukte wie etwa "Cuxin DCM Multi-Mikro Rasendünger" kombinieren dazu gleich drei Anwendungen miteinander: das Düngen, eine leichte Entsäuerung und die Unterstützung des Bodenlebens mit Mikroorganismen. Die enthaltene Menge an Kalk und Magnesium wirkt vorbeugend gegen zu saure Bodenverhältnisse und verbessert den Lufthaushalt sowie die Durchlässigkeit des Erdreichs. Zugleich erhält der Rasen alle benötigten Nährstoffe. Ein angenehmer Zusatzeffekt: Bei einer durchschnittlichen Belastung mit Moos kann sich der Gärtner vielfach sogar das zeitaufwändige Vertikutieren sparen. Nur bei einer sehr starken Verfilzung sollte einmal vor der Kombi-Düngung noch vertikutiert werden. Unter www.cuxin-dcm.de gibt es viele weitere Tipps zur Rasenpflege.

Kräftiges Grün mit einem Mähroboter

Auch mit dem richtigen Schnitt kann man dem Moos den Garaus machen. Von Vorteil ist dabei der Einsatz von Mährobotern, erklärt Gartenexperte Prof. Dr. Frank Eulenstein von Cuxin DCM: "Durch den regelmäßigen Schnitt, am besten mehrmals die Woche, wird der Rasen nachhaltig gestärkt. Das Mulchen fördert die Dichte des Rasens." Unterstützt wird dieser Effekt noch durch die im Dünger enthaltenen Mikroorganismen: Sie wandeln den Rasenschnitt schnell in hochwertige organische Substanzen um und unterstützen somit das "Bodenleben". Dies verhindere die Bildung von Filz und fördere sowohl das Wachstum des Rasens als auch die Bodenstruktur, so Eulenstein.

Wenn es dem Boden zu sauer wird

(djd). Starke und regelmäßige Niederschläge können hierzulande dazu führen, dass der Boden mit der Zeit entkalkt. Dadurch gerät auch der Säuregrad des Erdreichs aus dem Gleichgewicht, die Böden werden zu sauer. Dies wiederum kann im Rasen das Wachstum und die Bildung ungeliebter Moosflächen fördern. Um diesem Effekt entgegenzuwirken, ist es wichtig, dem Boden wieder Kalk zuzuführen und ihn zu "entsäuern". Praktisch sind einfach zu handhabende Pflegelösungen wie etwa der "Cuxin DCM Multi-Mikro Rasendünger", der gleich mehrere Anwendungen in nur einem Arbeitsgang ermöglicht. So kann etwa der enthaltene Grün-Kalk ergänzend zur regulären Kalkung das gesunde Rasenwachstum fördern.


Das könnte Sie auch interessieren

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen

(DJD). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025 mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind diesmal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon... weiterlesen