Rasenpflege: Moos kann man dauerhaft die Grundlage entziehen

Samstag, 30.01.2016 |
Ein sattes Grün, frei von Moos und Filz: Die richtige Bodenbeschaffenheit ist wichtig für einen gesunden und sattgrünen Rasen.
Ein sattes Grün, frei von Moos und Filz: Die richtige Bodenbeschaffenheit ist wichtig für einen gesunden und sattgrünen Rasen.
© djd/DCM

(djd). Der Hobbygärtner gegen das Moos im Rasen: Das scheint ein ungleicher Kampf zu sein, bei dem am Ende doch immer wieder das unerwünschte Grün gewinnt. Mit ärgerlichen Folgen: Moos nimmt dem Rasen buchstäblich die Luft zum Atmen, breitet sich schnell aus und verhindert so, dass sich gesunde und kräftige Halme bilden können. "Vertikutieren und sonstige Versuche, das Moos zu beseitigen, nutzen wenig, wenn man das Problem nicht an den Wurzeln packt, nämlich bei der Beschaffenheit des Bodens", sagt Bauen-Wohnen-Experte Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Denn oft würden ein Kalkmangel und die damit verbundene Übersäuerung des Bodens die Ursachen für das starke Mooswachstum sein.

 

Entsäuern und Düngen in einem

Deshalb muss man den Boden wieder entsäuern und dem Moos somit seine Grundlage entziehen. Praktischer und zeitsparender ist es, diesen Arbeitsschritt direkt mit der Düngung des Rasens zu verbinden. Spezielle Pflegeprodukte wie etwa "Cuxin DCM Multi-Mikro Rasendünger" kombinieren dazu gleich drei Anwendungen miteinander: das Düngen, eine leichte Entsäuerung und die Unterstützung des Bodenlebens mit Mikroorganismen. Die enthaltene Menge an Kalk und Magnesium wirkt vorbeugend gegen zu saure Bodenverhältnisse und verbessert den Lufthaushalt sowie die Durchlässigkeit des Erdreichs. Zugleich erhält der Rasen alle benötigten Nährstoffe. Ein angenehmer Zusatzeffekt: Bei einer durchschnittlichen Belastung mit Moos kann sich der Gärtner vielfach sogar das zeitaufwändige Vertikutieren sparen. Nur bei einer sehr starken Verfilzung sollte einmal vor der Kombi-Düngung noch vertikutiert werden. Unter www.cuxin-dcm.de gibt es viele weitere Tipps zur Rasenpflege.

Kräftiges Grün mit einem Mähroboter

Auch mit dem richtigen Schnitt kann man dem Moos den Garaus machen. Von Vorteil ist dabei der Einsatz von Mährobotern, erklärt Gartenexperte Prof. Dr. Frank Eulenstein von Cuxin DCM: "Durch den regelmäßigen Schnitt, am besten mehrmals die Woche, wird der Rasen nachhaltig gestärkt. Das Mulchen fördert die Dichte des Rasens." Unterstützt wird dieser Effekt noch durch die im Dünger enthaltenen Mikroorganismen: Sie wandeln den Rasenschnitt schnell in hochwertige organische Substanzen um und unterstützen somit das "Bodenleben". Dies verhindere die Bildung von Filz und fördere sowohl das Wachstum des Rasens als auch die Bodenstruktur, so Eulenstein.

Wenn es dem Boden zu sauer wird

(djd). Starke und regelmäßige Niederschläge können hierzulande dazu führen, dass der Boden mit der Zeit entkalkt. Dadurch gerät auch der Säuregrad des Erdreichs aus dem Gleichgewicht, die Böden werden zu sauer. Dies wiederum kann im Rasen das Wachstum und die Bildung ungeliebter Moosflächen fördern. Um diesem Effekt entgegenzuwirken, ist es wichtig, dem Boden wieder Kalk zuzuführen und ihn zu "entsäuern". Praktisch sind einfach zu handhabende Pflegelösungen wie etwa der "Cuxin DCM Multi-Mikro Rasendünger", der gleich mehrere Anwendungen in nur einem Arbeitsgang ermöglicht. So kann etwa der enthaltene Grün-Kalk ergänzend zur regulären Kalkung das gesunde Rasenwachstum fördern.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen