• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Radtouren zwischen Rhein und Wein - Radurlaub: Karlsruhe ist ein idealer Ausgangspunkt und attraktiver Zwischenstopp

Radtouren zwischen Rhein und Wein - Radurlaub: Karlsruhe ist ein idealer Ausgangspunkt und attraktiver Zwischenstopp

Mit der Turmbergbahn, der ältesten Standseilbahn Deutschlands, gelangen Ausflügler bequem auf den Karlsruher Hausberg.
Mit der Turmbergbahn, der ältesten Standseilbahn Deutschlands, gelangen Ausflügler bequem auf den Karlsruher Hausberg.
© djd/KTG Karlsruhe

(djd). In den Schwarzwald ist es nicht weit, das Elsass liegt nebenan, rundum finden sich grüne Naturschutzgebiete, und die Stadt selbst bietet tolle Möglichkeiten für Shopping, kulinarischen Genuss und Kultur: Als Ausgangspunkt für einen Radurlaub oder attraktiver Zwischenstopp ist Karlsruhe bestens geeignet. In und um die badische Metropole, die laut ADFC die fahrradfreundlichste Stadt in Deutschland ist, können Aktivurlauber zahlreiche spannende Touren unternehmen.

Grenzübergreifendes Radeln

Zum Beispiel auf dem Radrundweg Pamina-Rheinpark Nord. Grenzübergreifend verbindet die Route die Regionen Baden, Südpfalz und Nordelsass miteinander. Gleich zweimal wird der Rhein auf Fähren gequert, in Neuburgweier und in Leimersheim. Der ausgeschilderte Fahrradweg führt von Karlsruhe aus in eine der größten zusammenhängenden Auenlandschaften in Mitteleuropa. Tafeln machen unterwegs auf die vielen touristischen Sehenswürdigkeiten aufmerksam. In Leimersheim lädt beispielsweise im Sommer ein riesiges Maislabyrinth zu einem Zwischenstopp ein, während man sich im Rheinzaberner Museum auf die Spuren der Alten Römer begeben und in Minfeld Kunstobjekte bewundern kann. Auch auf französischer Seite passieren die Radler beeindruckende Naturlandschaften und schmucke Städtchen. Besonders sehenswert ist die alte Festungsstadt Lauterbourg. Dort heißt es Absteigen und das Savoir-Vivre in den Cafés und Restaurants genießen. Die Radtour ist insgesamt 84 Kilometer lang, kann aber auch in zwei kürzeren Varianten erradelt werden.

Ausflug auf den Turmberg

Kurzweilige Erlebnisse versprechen ebenso der Schwarzwaldweg sowie der Stromberg-Murrtal-Radweg, die beide in der Fächerstadt starten – detaillierte Informationen gibt es unter www.karlsruhe-tourismus.de/rad. Genussradlern sei zudem der 460 Kilometer lange Badische Weinradweg empfohlen. Auf dieser neuen touristischen Strecke radeln Ausflügler durch fünf Schwarzwälder Weinregionen, den Kraichgau und weiter bis nach Laudenbach an der Badischen Bergstraße. Die Route führt direkt durch den Karlsruher Stadtteil Durlach, der mit seinem malerischen Marktplatz, dem Schlossplatz und den engen Gässchen eine genaue Erkundung wert ist. Das gilt ebenso für den Turmberg, der sich über Durlach erhebt und Besuchern einen spektakulären Blick über Karlsruhe und das Rheintal bietet. Schon die Römer bauten an den Berghängen Wein an. Heute wachsen dort Reben, die das Staatsweingut Karlsruhe-Durlach zu edlen Rot- und Weißweinen vollendet. Auf den Berg geht es entweder per Rad über den Wolfweg, über die 528 Stufen der „Hexestäffele“ oder bequem mit der Turmbergbahn, der ältesten Standseilbahn Deutschlands.


Das könnte Sie auch interessieren

"Pink Elephant" ist das siebte Studioalbum von Arcade Fire (Win Butler, Régine Chassagne, Jeremy Gara, Tim Kingsbury und Richard Reed Parry) und wird am 9. Mai 2025 über Columbia Records veröffentlicht. Der Veröffentlichung von "Pink Elephant" geht die erste Single "Year of the Snake" voraus, die ab sofort auf allen digitalen Plattformen erhältlich und als Video zu... weiterlesen

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen