• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Radtouren zwischen Rhein und Wein - Radurlaub: Karlsruhe ist ein idealer Ausgangspunkt und attraktiver Zwischenstopp

Radtouren zwischen Rhein und Wein - Radurlaub: Karlsruhe ist ein idealer Ausgangspunkt und attraktiver Zwischenstopp

Mit der Turmbergbahn, der ältesten Standseilbahn Deutschlands, gelangen Ausflügler bequem auf den Karlsruher Hausberg.
Mit der Turmbergbahn, der ältesten Standseilbahn Deutschlands, gelangen Ausflügler bequem auf den Karlsruher Hausberg.
© djd/KTG Karlsruhe

(djd). In den Schwarzwald ist es nicht weit, das Elsass liegt nebenan, rundum finden sich grüne Naturschutzgebiete, und die Stadt selbst bietet tolle Möglichkeiten für Shopping, kulinarischen Genuss und Kultur: Als Ausgangspunkt für einen Radurlaub oder attraktiver Zwischenstopp ist Karlsruhe bestens geeignet. In und um die badische Metropole, die laut ADFC die fahrradfreundlichste Stadt in Deutschland ist, können Aktivurlauber zahlreiche spannende Touren unternehmen.

Grenzübergreifendes Radeln

Zum Beispiel auf dem Radrundweg Pamina-Rheinpark Nord. Grenzübergreifend verbindet die Route die Regionen Baden, Südpfalz und Nordelsass miteinander. Gleich zweimal wird der Rhein auf Fähren gequert, in Neuburgweier und in Leimersheim. Der ausgeschilderte Fahrradweg führt von Karlsruhe aus in eine der größten zusammenhängenden Auenlandschaften in Mitteleuropa. Tafeln machen unterwegs auf die vielen touristischen Sehenswürdigkeiten aufmerksam. In Leimersheim lädt beispielsweise im Sommer ein riesiges Maislabyrinth zu einem Zwischenstopp ein, während man sich im Rheinzaberner Museum auf die Spuren der Alten Römer begeben und in Minfeld Kunstobjekte bewundern kann. Auch auf französischer Seite passieren die Radler beeindruckende Naturlandschaften und schmucke Städtchen. Besonders sehenswert ist die alte Festungsstadt Lauterbourg. Dort heißt es Absteigen und das Savoir-Vivre in den Cafés und Restaurants genießen. Die Radtour ist insgesamt 84 Kilometer lang, kann aber auch in zwei kürzeren Varianten erradelt werden.

Ausflug auf den Turmberg

Kurzweilige Erlebnisse versprechen ebenso der Schwarzwaldweg sowie der Stromberg-Murrtal-Radweg, die beide in der Fächerstadt starten – detaillierte Informationen gibt es unter www.karlsruhe-tourismus.de/rad. Genussradlern sei zudem der 460 Kilometer lange Badische Weinradweg empfohlen. Auf dieser neuen touristischen Strecke radeln Ausflügler durch fünf Schwarzwälder Weinregionen, den Kraichgau und weiter bis nach Laudenbach an der Badischen Bergstraße. Die Route führt direkt durch den Karlsruher Stadtteil Durlach, der mit seinem malerischen Marktplatz, dem Schlossplatz und den engen Gässchen eine genaue Erkundung wert ist. Das gilt ebenso für den Turmberg, der sich über Durlach erhebt und Besuchern einen spektakulären Blick über Karlsruhe und das Rheintal bietet. Schon die Römer bauten an den Berghängen Wein an. Heute wachsen dort Reben, die das Staatsweingut Karlsruhe-Durlach zu edlen Rot- und Weißweinen vollendet. Auf den Berg geht es entweder per Rad über den Wolfweg, über die 528 Stufen der „Hexestäffele“ oder bequem mit der Turmbergbahn, der ältesten Standseilbahn Deutschlands.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen