• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Radtouren durch das Störtebekerland verbinden Natur, Kultur und Historisches

Radtouren durch das Störtebekerland verbinden Natur, Kultur und Historisches

Dienstag, 10.03.2015 | Tags: Ostfriesland, Deutschland
Mit dem Rad und der eigenen Muskelkraft lässt sich das Land der Freibeuter individuell und entspannt entdecken.
Mit dem Rad und der eigenen Muskelkraft lässt sich das Land der Freibeuter individuell und entspannt entdecken.
© djd/SKN Ostfriesland-Bild

(djd/pt). Mit hochseetüchtigen Koggen machte der berühmte Pirat Klaus Störtebeker einst die norddeutschen Küsten unsicher. Wer heute den Spuren des Freibeuters folgen und den nach ihm benannten Landstrich in Ostfriesland erkunden will, kann es deutlich gemächlicher und vor allem friedlicher angehen lassen: Das an die Nordsee grenzende Störtebekerland ist mit seiner weiten, flachen Landschaft wie geschaffen für ausgedehnte Radtouren. Ob man Komplettangebote bevorzugt, lieber individuell plant oder einfach auf gut Glück losradeln möchte - die Region bietet für jeden Urlaubertyp das passende Angebot. Zahlreiche Ideen und Tipps liefert das "Urlaubsmagazin 2015", das auf www.stoertebekerland.de kostenfrei erhältlich ist.

Abenteuer und Kultur

Der Überlieferung nach suchte Klaus Störtebeker Ende des 14. Jahrhunderts im Hafen von Marienhafe Zuflucht. Ein Besuch des Ortes und des nach dem Piraten benannten Turmes, der heute ein Museum beheimatet, darf daher bei einer Radtour durch Ostfriesland nicht fehlen. Besonders reizvoll ist etwa die dreitägige "Abenteuerliche Kulturroute": Auf den Spuren von Häuptlingen und Freibeutern entdeckt man Burgen und jede Menge Natur. Die Rundstrecke führt über Hage, Marienhafe, Großheide bis hin nach Dornumersiel entlang sehenswerter Kulturstätten und durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Unterwegs ist ein Abstecher zum größten Hochmoorsee Deutschlands, dem "Ewigen Meer", reizvoll. Die Parkanlage im Lütetsburger Schlosspark und die einzige ostfriesische Naturbadestelle in Hage sowie historische Windmühlen liegen ebenfalls entlang der 73 Kilometer langen Entdeckertour. Im Pauschalangebot sind zwei Übernachtungen, eine Teezeremonie in Marienhafe, Reiseführer und Radkarte bereits enthalten.

Radwandern ohne Steigungen

Aber auch wer auf eigene Faust mit dem Rad die Region entdecken möchte, hat alle Möglichkeiten dazu - und das bequem ohne jegliche Steigungen. Begleiter sind immer die gute, klare Seeluft und die Ruhe abseits vom Verkehrs- und Großstadtlärm. Über 3.000 Kilometer umfasst das Radwegenetz in Ostfriesland - meist auf Wirtschaftswegen weitab vom Autoverkehr. Grün-weiße Schilder weisen den richtigen Weg. Und wer möchte, kann vorab am heimischen PC mit dem "Ostfriesland Radnavigator" die nächste Tour planen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In den vergangenen Jahren hat sich der Frauenanteil der Professurstellen an deutschen Hochschulen kontinuierlich erhöht. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Derzeit gibt es rund 51.900 hauptberufliche "Profs" – knapp 30 Prozent davon sind weiblich. Die Professorinnen sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Studierenden, Forschung und... weiterlesen

Es ist Donnerstagabend, 18 Uhr: im ARD Vorabendprogramm läuft auch heute (30.10.2025) das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?". Quizmaster Kai Pfalume und seine beiden Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring begrüßen wieder zwei prominente Kandidaten. Der ehemalige F1- und DTM-Rennfahrer Ralf Schumacher tritt heute gegen seinen... weiterlesen

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen

Das neueste Hörerlebnis aus der beliebten Bestseller-Reihe "Die Schule der magischen Tiere" feiert am 7. November 2025 seinen CD-Start: das Hörspiel "Land Unter!". Die digitale Version ist bereits seit dem 3. Oktober 2025 verfügbar. Autorin Margit Auer orientiert sich in ihrem 16. Band erneut an den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht... weiterlesen

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen