• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Radlerfreuden auf der Schwäbischen Ostalb - Tourentipps: Rund um Ellwangen an der Jagst gibt es viel zu entdecken

Radlerfreuden auf der Schwäbischen Ostalb - Tourentipps: Rund um Ellwangen an der Jagst gibt es viel zu entdecken

Von Ellwangen aus führen zahlreiche, gut ausgebaute Radwege mitten hinein in die herrliche Natur der Schwäbischen Ostalb.
Von Ellwangen aus führen zahlreiche, gut ausgebaute Radwege mitten hinein in die herrliche Natur der Schwäbischen Ostalb.
© djd/Stadt Ellwangen/Thomas Rathay

(djd). Radfahren boomt. Dem Onlineportal Statista zufolge schwangen sich 2021 rund 12,8 Millionen Deutsche mehrmals wöchentlich in ihrer Freizeit in den Sattel. Und auch im Urlaub genießen viele das Entschleunigen im gemächlichen Reisetempo. Auf Bilderbuchlandschaften und sehenswerte Kulturdenkmäler können sich Radler zum Beispiel in Ellwangen an der Jagst freuen. Gut ausgebaute Radwege führen von dort aus mitten hinein in die herrliche Natur der Schwäbischen Ostalb. Zum Radlerfeierabend kann man sich in gemütlichen Lokalen mit schwäbischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen. Und wer mal keine Lust auf eine Tour auf zwei Rädern hat, findet in der schmucken Kleinstadt viele Sehenswürdigkeiten: vom fürstpröpstlichen Schloss über beeindruckende Kirchenbauten bis hin zu interessanten Museen wie dem Alamannenmuseum. Unter www.ellwangen-tourismus.de gibt es alle Urlaubstipps und Tourenbeschreibungen.

Erlebnistour zu Mammutbäumen und Seen

Eine Erlebnisroute für Genussradler und Naturfreunde ist beispielsweise der Grüne Pfad. Die insgesamt 90 Kilometer lange Rundstrecke bietet mehrere Abkürzungsmöglichkeiten - ideal, um jederzeit flexibel zu bleiben. Von Ellwangen aus führt sie durch grüne Wälder zu Weihern und Seen wie dem Haselbachstausee, der zu einer Picknickpause einlädt. Auch am Damwildgehege bei Wört und im Häslewald, wo man riesige Mammutbäume bestaunen und auf der "längsten Bank der Welt" rasten kann, lohnt der eine oder andere Zwischenstopp. Weitere interessante Stationen sind der Limesturm nahe Mönchsroth, die barocke Wallfahrtskirche Schönenberg und das Wasserschlösschen in Unterschneidheim. Unterwegs kann man in Biolandbetrieben und Bauernhöfen frische regionale Produkte kaufen und sich in der Gastronomie mit heimischen Spezialitäten stärken.

Zeitreise in die Antike

Lust auf eine Zeitreise in die Antike? Dann kann es auf dem Limes-Rad-Rundweg Ellwangen zu den Sehenswürdigkeiten des Obergermanisch-Raetischen Limes gehen. Die 42 Kilometer lange Route bringt Radler zum Dalkinger Limestor, dem Halheimer Römerkastell und den Limesmauerresten in Pfahlheim, bevor die Tour anschließend durch das idyllische Berg- und Seenland wieder zurück nach Ellwangen führt. Konditionsstarke Fahrerinnen und Fahrer sowie E-Biker können die Route verlängern und weiter bis nach Aalen fahren, wo sie im Römermuseum noch tiefer in die Geschichte eintauchen können. Wer im Radurlaub eine sportliche Herausforderung sucht, dürfte seine Freude an den Steigungen des "Ellwanger Achters" haben. Die 44 Kilometer lange, anspruchsvolle Strecke führt unter anderem durch das idyllische Naturschutzgebiet Rottal.


Das könnte Sie auch interessieren

Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
© Kulturamt Stadt Deggendorf

Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen

(DJD). Spielen tut der kindlichen Entwicklung einfach gut: Die Kinder kommen auf unterhaltsame Weise mit festen Regeln in Kontakt, sie üben das Konzentrieren und das Nachdenken und das Interagieren mit anderen. Je nach Spiel trainieren sie auch das strategische Planen oder das um-die-Ecke-Denken. Ein Lieblingsspiel ist bei den meisten schnell gefunden. Gut, wenn dieses in den... weiterlesen

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen