• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Radlerfreuden auf der Schwäbischen Ostalb - Tourentipps: Rund um Ellwangen an der Jagst gibt es viel zu entdecken

Radlerfreuden auf der Schwäbischen Ostalb - Tourentipps: Rund um Ellwangen an der Jagst gibt es viel zu entdecken

Von Ellwangen aus führen zahlreiche, gut ausgebaute Radwege mitten hinein in die herrliche Natur der Schwäbischen Ostalb.
Von Ellwangen aus führen zahlreiche, gut ausgebaute Radwege mitten hinein in die herrliche Natur der Schwäbischen Ostalb.
© djd/Stadt Ellwangen/Thomas Rathay

(djd). Radfahren boomt. Dem Onlineportal Statista zufolge schwangen sich 2021 rund 12,8 Millionen Deutsche mehrmals wöchentlich in ihrer Freizeit in den Sattel. Und auch im Urlaub genießen viele das Entschleunigen im gemächlichen Reisetempo. Auf Bilderbuchlandschaften und sehenswerte Kulturdenkmäler können sich Radler zum Beispiel in Ellwangen an der Jagst freuen. Gut ausgebaute Radwege führen von dort aus mitten hinein in die herrliche Natur der Schwäbischen Ostalb. Zum Radlerfeierabend kann man sich in gemütlichen Lokalen mit schwäbischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen. Und wer mal keine Lust auf eine Tour auf zwei Rädern hat, findet in der schmucken Kleinstadt viele Sehenswürdigkeiten: vom fürstpröpstlichen Schloss über beeindruckende Kirchenbauten bis hin zu interessanten Museen wie dem Alamannenmuseum. Unter www.ellwangen-tourismus.de gibt es alle Urlaubstipps und Tourenbeschreibungen.

Erlebnistour zu Mammutbäumen und Seen

Eine Erlebnisroute für Genussradler und Naturfreunde ist beispielsweise der Grüne Pfad. Die insgesamt 90 Kilometer lange Rundstrecke bietet mehrere Abkürzungsmöglichkeiten - ideal, um jederzeit flexibel zu bleiben. Von Ellwangen aus führt sie durch grüne Wälder zu Weihern und Seen wie dem Haselbachstausee, der zu einer Picknickpause einlädt. Auch am Damwildgehege bei Wört und im Häslewald, wo man riesige Mammutbäume bestaunen und auf der "längsten Bank der Welt" rasten kann, lohnt der eine oder andere Zwischenstopp. Weitere interessante Stationen sind der Limesturm nahe Mönchsroth, die barocke Wallfahrtskirche Schönenberg und das Wasserschlösschen in Unterschneidheim. Unterwegs kann man in Biolandbetrieben und Bauernhöfen frische regionale Produkte kaufen und sich in der Gastronomie mit heimischen Spezialitäten stärken.

Zeitreise in die Antike

Lust auf eine Zeitreise in die Antike? Dann kann es auf dem Limes-Rad-Rundweg Ellwangen zu den Sehenswürdigkeiten des Obergermanisch-Raetischen Limes gehen. Die 42 Kilometer lange Route bringt Radler zum Dalkinger Limestor, dem Halheimer Römerkastell und den Limesmauerresten in Pfahlheim, bevor die Tour anschließend durch das idyllische Berg- und Seenland wieder zurück nach Ellwangen führt. Konditionsstarke Fahrerinnen und Fahrer sowie E-Biker können die Route verlängern und weiter bis nach Aalen fahren, wo sie im Römermuseum noch tiefer in die Geschichte eintauchen können. Wer im Radurlaub eine sportliche Herausforderung sucht, dürfte seine Freude an den Steigungen des "Ellwanger Achters" haben. Die 44 Kilometer lange, anspruchsvolle Strecke führt unter anderem durch das idyllische Naturschutzgebiet Rottal.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen