• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Rad-Romantik in Mittelfranken: Genusstouren durch liebliche Landschaften mit Wald, Wiesen und stillen Weihern

Rad-Romantik in Mittelfranken: Genusstouren durch liebliche Landschaften mit Wald, Wiesen und stillen Weihern

Ein barocker Röhrenbrunnen ziert den Marktplatz Feuchtwangens.
Ein barocker Röhrenbrunnen ziert den Marktplatz Feuchtwangens.
© djd/TI Feuchtwangen/Andreas Strunz

(djd). Frische Luft und weite Landschaft, mit reiner Muskelkraft oder Motorenunterstützung: Radtouristen genießen ihre Freiheit auf zwei Rädern. Immer mehr Menschen schwingen sich deshalb im Urlaub aufs Rad, um neue Gegenden im selbstbestimmten Tempo zu erkunden. Dabei haben sie in Deutschland die Qual der Wahl, denn neben den etablierten beliebten Radfernwegen gibt es zahlreiche regionale Routen, die zu versteckten Plätzen und lokalen Sehenswürdigkeiten führen.

Vom Festsaal Frankens in die idyllische Natur

Der wegen seiner märchenhaften Impressionen beliebte Romantische Straße Radweg führt auf seinem Weg von Würzburg nach Füssen auch durch das sanft-hügelige Feuchtwanger Land. Die mittelfränkische Region ist mit ihren Wäldern, Wiesen und Talgründen mit Weihern und Bachläufen zum genüsslichen Pedaltreten bestens geeignet. Ein lohnenswerter Etappen- oder Ausgangspunkt ist dabei die 1.200 Jahre alte Stadt Feuchtwangen. Mit seinen sehenswerten Bürgerhäusern und dem barocken Röhrenbrunnen gilt der Marktplatz als der Festsaal Frankens. Jeden Sommer zieht es begeisterte Theaterfreunde zum romanischen Kreuzgang, denn dann wird der ehemalige Klostergarten zur stimmungsvollen Kulisse für die weithin bekannten Festspiele. Vom historischen Zentrum aus sind es mit dem Rad nur ein paar Minuten bis ins idyllische Umland, das auf zahlreichen kleinen und großen Rundtouren und Querverbindungen entdeckt werden kann. Eine aktuelle Radkarte gibt es bei der Tourist Information am Marktplatz (Telefon 09852-90455) und viele Radrouten digital mit GPS-Daten unter www.tourismus-feuchtwangen.de.

Rundtour Sulzach-Thürnhofen

Eine entspannte Rundtour führt von Feuchtwangen entlang der Sulzach und durch schattige Waldgebiete nach Thürnhofen. Der Weg schlängelt sich zunächst rechts und links des kleinen Flusses entlang, durch blühende Wiesen und eine wellige Landschaft bis nach Dürrwangen. In Dürrwangen begrüßt ein Tortum die Radler bei der Einfahrt. Das einstige Wasserschloss ist liebevoll renoviert und mit seinen freundlichen Farben ein echter Blickfang. Die Rundtour folgt zunächst weiter der Sulzach und führt dann nach einem waldreichen Stück auch zur Ruine einer Cyriakuskapelle. Bei Wehlmäusel begleiten dann idyllische Weiherketten die Radroute der Romantischen Straße, die über Thürnhofen zurück nach Feuchtwangen führt. In Wehlmäusel oder Thürnhofen bietet sich ein Einkehrstopp in einem der traditionsreichen Dorfwirtshäuser an. Die fränkische Küche ist für ihre regionalen Spezialitäten wie Karpfen, Schäufele und Bratwurst bekannt.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen