• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Rad-Romantik in Mittelfranken: Genusstouren durch liebliche Landschaften mit Wald, Wiesen und stillen Weihern

Rad-Romantik in Mittelfranken: Genusstouren durch liebliche Landschaften mit Wald, Wiesen und stillen Weihern

Ein barocker Röhrenbrunnen ziert den Marktplatz Feuchtwangens.
Ein barocker Röhrenbrunnen ziert den Marktplatz Feuchtwangens.
© djd/TI Feuchtwangen/Andreas Strunz

(djd). Frische Luft und weite Landschaft, mit reiner Muskelkraft oder Motorenunterstützung: Radtouristen genießen ihre Freiheit auf zwei Rädern. Immer mehr Menschen schwingen sich deshalb im Urlaub aufs Rad, um neue Gegenden im selbstbestimmten Tempo zu erkunden. Dabei haben sie in Deutschland die Qual der Wahl, denn neben den etablierten beliebten Radfernwegen gibt es zahlreiche regionale Routen, die zu versteckten Plätzen und lokalen Sehenswürdigkeiten führen.

Vom Festsaal Frankens in die idyllische Natur

Der wegen seiner märchenhaften Impressionen beliebte Romantische Straße Radweg führt auf seinem Weg von Würzburg nach Füssen auch durch das sanft-hügelige Feuchtwanger Land. Die mittelfränkische Region ist mit ihren Wäldern, Wiesen und Talgründen mit Weihern und Bachläufen zum genüsslichen Pedaltreten bestens geeignet. Ein lohnenswerter Etappen- oder Ausgangspunkt ist dabei die 1.200 Jahre alte Stadt Feuchtwangen. Mit seinen sehenswerten Bürgerhäusern und dem barocken Röhrenbrunnen gilt der Marktplatz als der Festsaal Frankens. Jeden Sommer zieht es begeisterte Theaterfreunde zum romanischen Kreuzgang, denn dann wird der ehemalige Klostergarten zur stimmungsvollen Kulisse für die weithin bekannten Festspiele. Vom historischen Zentrum aus sind es mit dem Rad nur ein paar Minuten bis ins idyllische Umland, das auf zahlreichen kleinen und großen Rundtouren und Querverbindungen entdeckt werden kann. Eine aktuelle Radkarte gibt es bei der Tourist Information am Marktplatz (Telefon 09852-90455) und viele Radrouten digital mit GPS-Daten unter www.tourismus-feuchtwangen.de.

Rundtour Sulzach-Thürnhofen

Eine entspannte Rundtour führt von Feuchtwangen entlang der Sulzach und durch schattige Waldgebiete nach Thürnhofen. Der Weg schlängelt sich zunächst rechts und links des kleinen Flusses entlang, durch blühende Wiesen und eine wellige Landschaft bis nach Dürrwangen. In Dürrwangen begrüßt ein Tortum die Radler bei der Einfahrt. Das einstige Wasserschloss ist liebevoll renoviert und mit seinen freundlichen Farben ein echter Blickfang. Die Rundtour folgt zunächst weiter der Sulzach und führt dann nach einem waldreichen Stück auch zur Ruine einer Cyriakuskapelle. Bei Wehlmäusel begleiten dann idyllische Weiherketten die Radroute der Romantischen Straße, die über Thürnhofen zurück nach Feuchtwangen führt. In Wehlmäusel oder Thürnhofen bietet sich ein Einkehrstopp in einem der traditionsreichen Dorfwirtshäuser an. Die fränkische Küche ist für ihre regionalen Spezialitäten wie Karpfen, Schäufele und Bratwurst bekannt.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen