• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • QS-Studie: Ernährung ist auch Stilfrage - Clean, Vegan, Low Carb oder ganz "normal": So essen die Deutschen

QS-Studie: Ernährung ist auch Stilfrage - Clean, Vegan, Low Carb oder ganz "normal": So essen die Deutschen

Sonntag, 31.12.2023 |
Viele Menschen in Deutschland halten sich bei ihrer Ernährung an bestimmte Regeln, verzichten zum Beispiel auf Fleisch oder Fertigprodukte.
Viele Menschen in Deutschland halten sich bei ihrer Ernährung an bestimmte Regeln, verzichten zum Beispiel auf Fleisch oder Fertigprodukte.
© DJD/QS Qualität und Sicherheit/Westend61/Peter Scholl

(DJD). Für viele Menschen in Deutschland ist Essen nicht einfach Essen, sondern sie pflegen ganz bewusst einen bestimmten Ernährungsstil. Manche verzichten auf tierische Produkte, andere verzehren nur unverarbeitete Lebensmittel oder meiden Kohlenhydrate. Im Rahmen der repräsentativen QS-Studie 2023 „Wie sicher essen wir Deutschen?“ wollte man es genauer wissen und hat die Teilnehmer auch nach ihrem Ernährungsstil gefragt. Die Antworten sind teils überraschend. Denn anders als die Medienberichterstattung vermuten lassen könnte, ernähren sich nur acht Prozent der Verbraucher vegetarisch und gerade einmal drei Prozent vegan. Andere, oft unbekanntere Varianten kommen häufiger vor.

Weit vorn: Flexitarisch und Low Carb

Immerhin 15 Prozent der Befragten bezeichnen sich als flexitarisch. Das bedeutet, Fleisch und Fisch werden bewusst und recht selten gegessen, aber es wird nicht ganz darauf verzichtet. Es folgt mit elf Prozent die Gruppe derer, die auf Low Carb achten, also auf wenig Kohlenhydrate und viele Proteine. Dabei ist Fleisch oft ein beliebter Proteinlieferant. An dritter Stelle landet mit neun Prozent ein eher unbekannter Ernährungsstil, das „Clean Eating“. Hier liegt der Schwerpunkt darauf, möglichst wenig verarbeitete Lebensmittel zu essen, sondern die Mahlzeiten aus puren Grundzutaten zuzubereiten. Erlaubt sind etwa Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen, wenig verarbeitete Milchprodukte sowie auch Eier, Fleisch und Fisch – letztere frisch und möglichst in geprüfter Qualität. Alles Dinge, die es in jedem normalen Supermarkt gibt. Für geprüfte Qualität bei frischen Lebensmitteln steht hier das blaue QS-Prüfzeichen. Es garantiert, dass die Produkte während des gesamten Weges vom Landwirt bis zur Ladentheke sorgfältig kontrolliert wurden und beispielsweise keine unerlaubten Stoffe enthalten – mehr dazu und alle Studienergebnisse finden sich unter www.lebensmittelsicherheit.de.

Große Mehrheit ohne spezielle Präferenzen

Eine Reihe weiterer Ernährungsstile hat jeweils nur wenige Anhänger: So ernährt sich jeder Zwanzigste (fünf Prozent) pescetarisch, isst also Fisch, aber kein Fleisch. Ein Prozent der Befragten richten sich nach der Paläo- oder Steinzeitdiät. Sie verzehren nur Dinge, die auch ohne Ackerbau und Viehzucht zur Verfügung stünden, etwa Wild, Fisch, Gemüse, Beeren, Kräuter, Nüsse, Pilze und Honig. Den allermeisten Deutschen sind aber alle diese Kostformen zu speziell: 63 Prozent können mit keiner davon etwas anfangen und ernähren sich ganz einfach „normal“.


Das könnte Sie auch interessieren

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen