Prosecco - Das Kultgetränk symbolisiert in besonderer Weise italienische Lebensfreude

Vor allem im Sommer gibt es immer einen Grund, die Prosecco-Korken knallen zu lassen.
Vor allem im Sommer gibt es immer einen Grund, die Prosecco-Korken knallen zu lassen.
© djd/Valdo Spumanti Srl

(djd). Ein romantischer Abend zu zweit, eine Gartenparty, ein tolles Essen oder einfach die Lust am Leben: Es gibt immer einen Grund, die Korken knallen zu lassen. Prosecco Spumante beispielsweise steht dabei für ein ganz besonderes Lebensgefühl: Er symbolisiert wie kaum ein anderes Getränk überschäumende italienische Lebensfreude und La Dolce Vita, er ist einfach "tipico italiano".

Unverwechselbares Bouquet

Der Name Prosecco ist eine geschützte Ursprungsbezeichnung. So dürfen sich nur Erzeugnisse nennen, deren Trauben innerhalb eines festgelegten Gebiets geerntet und auch dort verarbeitet werden. Die Heimat des Prosecco ist in der Provinz Treviso, im Nordosten Italiens. Dabei kommt der beste Prosecco, der Prosecco Superiore DOCG, aus dem etwa 7.191 Hektar großen Gebiet zwischen den Städten Conegliano und Valdobbiadene. "Beim Kauf eines Prosecco entscheidet sich der Konsument für ein qualitativ hochwertiges Produkt, das aus besten Glera Trauben im traditionellen DOCG-Anbaugebiet hergestellt wurde", erklärt Dr. Pierluigi Bolla, Präsident von Valdo Spumanti. Der "Valdo Marca Oro"-Prosecco beispielsweise bleibe nach der traditionellen Gärmethode drei Monate im Gärtank und anschließend zwei Monate in der Flasche. "Nur so entsteht das unverwechselbare, fruchtige Bouquet mit der Note von Wildapfel, Akazienblüte und Honig", so Pierluigi Bolla.

Beliebt als Aperitif und Tischgetränk

Spumante ist ein Schaumwein, der mit mindestens drei Bar durch Flaschen- oder Tankgärung hergestellt wird. Durch diesen höheren Kohlensäuredruck ist die Perlage des Prosecco Spumante feiner. Geschmacklich lassen sich beim Prosecco Superiore DOCG die Varianten Brut, Extra Dry und Dry unterscheiden, wobei Extra Dry mit zwölf bis 17 Gramm Restzucker pro Liter die beliebteste Variante ist - ob als Tischgetränk oder prickelnder Aperitif.

Valdo Jubiläums-Cuvée aus besten Rebsorten

Anlässlich seines 90-jährigen Bestehens bietet Valdo Spumanti eine besondere Jubiläums-Edition. Entstanden ist ein Cuvée aus den besten Rebsorten des Veneto und steht für den Geschmack der italienischen Qualitätserzeugnisse. Die 90 Goldstrahlen auf der Jubiläumsflasche erzählen dabei von der langen Prosecco-Expertise und einer weltweiten Erfolgsgeschichte.

Gut zu wissen

Prosecco ist besonders als Aperitif oder Mixpartner von Cocktail-Klassikern wie "Bellini" oder "Hugo" beliebt. Aber auch als Tischgetränk wird er aufgrund seiner feinen Perlage und des fruchtigen Geschmacks immer beliebter. Am besten schmeckt er bei einer Trinktemperatur von sechs bis acht Grad. Das klassische Glas für perfekten Prosecco-Genuss ist ein hoher, tulpenförmiger Kelch. Durch die schmale Öffnung verflüchtigt sich die Kohlensäure nur langsam, sodass das typische feinperlige Prickeln zur Geltung kommt. Nach Gebrauch sollten die Gläser mit sehr heißem und möglichst neutralem Spülmittel gereinigt und mit einem fusselfreien Tuch gut abgetrocknet werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen