Prosecco - Das Kultgetränk symbolisiert in besonderer Weise italienische Lebensfreude

Vor allem im Sommer gibt es immer einen Grund, die Prosecco-Korken knallen zu lassen.
Vor allem im Sommer gibt es immer einen Grund, die Prosecco-Korken knallen zu lassen.
© djd/Valdo Spumanti Srl

(djd). Ein romantischer Abend zu zweit, eine Gartenparty, ein tolles Essen oder einfach die Lust am Leben: Es gibt immer einen Grund, die Korken knallen zu lassen. Prosecco Spumante beispielsweise steht dabei für ein ganz besonderes Lebensgefühl: Er symbolisiert wie kaum ein anderes Getränk überschäumende italienische Lebensfreude und La Dolce Vita, er ist einfach "tipico italiano".

Unverwechselbares Bouquet

Der Name Prosecco ist eine geschützte Ursprungsbezeichnung. So dürfen sich nur Erzeugnisse nennen, deren Trauben innerhalb eines festgelegten Gebiets geerntet und auch dort verarbeitet werden. Die Heimat des Prosecco ist in der Provinz Treviso, im Nordosten Italiens. Dabei kommt der beste Prosecco, der Prosecco Superiore DOCG, aus dem etwa 7.191 Hektar großen Gebiet zwischen den Städten Conegliano und Valdobbiadene. "Beim Kauf eines Prosecco entscheidet sich der Konsument für ein qualitativ hochwertiges Produkt, das aus besten Glera Trauben im traditionellen DOCG-Anbaugebiet hergestellt wurde", erklärt Dr. Pierluigi Bolla, Präsident von Valdo Spumanti. Der "Valdo Marca Oro"-Prosecco beispielsweise bleibe nach der traditionellen Gärmethode drei Monate im Gärtank und anschließend zwei Monate in der Flasche. "Nur so entsteht das unverwechselbare, fruchtige Bouquet mit der Note von Wildapfel, Akazienblüte und Honig", so Pierluigi Bolla.

Beliebt als Aperitif und Tischgetränk

Spumante ist ein Schaumwein, der mit mindestens drei Bar durch Flaschen- oder Tankgärung hergestellt wird. Durch diesen höheren Kohlensäuredruck ist die Perlage des Prosecco Spumante feiner. Geschmacklich lassen sich beim Prosecco Superiore DOCG die Varianten Brut, Extra Dry und Dry unterscheiden, wobei Extra Dry mit zwölf bis 17 Gramm Restzucker pro Liter die beliebteste Variante ist - ob als Tischgetränk oder prickelnder Aperitif.

Valdo Jubiläums-Cuvée aus besten Rebsorten

Anlässlich seines 90-jährigen Bestehens bietet Valdo Spumanti eine besondere Jubiläums-Edition. Entstanden ist ein Cuvée aus den besten Rebsorten des Veneto und steht für den Geschmack der italienischen Qualitätserzeugnisse. Die 90 Goldstrahlen auf der Jubiläumsflasche erzählen dabei von der langen Prosecco-Expertise und einer weltweiten Erfolgsgeschichte.

Gut zu wissen

Prosecco ist besonders als Aperitif oder Mixpartner von Cocktail-Klassikern wie "Bellini" oder "Hugo" beliebt. Aber auch als Tischgetränk wird er aufgrund seiner feinen Perlage und des fruchtigen Geschmacks immer beliebter. Am besten schmeckt er bei einer Trinktemperatur von sechs bis acht Grad. Das klassische Glas für perfekten Prosecco-Genuss ist ein hoher, tulpenförmiger Kelch. Durch die schmale Öffnung verflüchtigt sich die Kohlensäure nur langsam, sodass das typische feinperlige Prickeln zur Geltung kommt. Nach Gebrauch sollten die Gläser mit sehr heißem und möglichst neutralem Spülmittel gereinigt und mit einem fusselfreien Tuch gut abgetrocknet werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen