Prosecco - Das Kultgetränk symbolisiert in besonderer Weise italienische Lebensfreude

Vor allem im Sommer gibt es immer einen Grund, die Prosecco-Korken knallen zu lassen.
Vor allem im Sommer gibt es immer einen Grund, die Prosecco-Korken knallen zu lassen.
© djd/Valdo Spumanti Srl

(djd). Ein romantischer Abend zu zweit, eine Gartenparty, ein tolles Essen oder einfach die Lust am Leben: Es gibt immer einen Grund, die Korken knallen zu lassen. Prosecco Spumante beispielsweise steht dabei für ein ganz besonderes Lebensgefühl: Er symbolisiert wie kaum ein anderes Getränk überschäumende italienische Lebensfreude und La Dolce Vita, er ist einfach "tipico italiano".

Unverwechselbares Bouquet

Der Name Prosecco ist eine geschützte Ursprungsbezeichnung. So dürfen sich nur Erzeugnisse nennen, deren Trauben innerhalb eines festgelegten Gebiets geerntet und auch dort verarbeitet werden. Die Heimat des Prosecco ist in der Provinz Treviso, im Nordosten Italiens. Dabei kommt der beste Prosecco, der Prosecco Superiore DOCG, aus dem etwa 7.191 Hektar großen Gebiet zwischen den Städten Conegliano und Valdobbiadene. "Beim Kauf eines Prosecco entscheidet sich der Konsument für ein qualitativ hochwertiges Produkt, das aus besten Glera Trauben im traditionellen DOCG-Anbaugebiet hergestellt wurde", erklärt Dr. Pierluigi Bolla, Präsident von Valdo Spumanti. Der "Valdo Marca Oro"-Prosecco beispielsweise bleibe nach der traditionellen Gärmethode drei Monate im Gärtank und anschließend zwei Monate in der Flasche. "Nur so entsteht das unverwechselbare, fruchtige Bouquet mit der Note von Wildapfel, Akazienblüte und Honig", so Pierluigi Bolla.

Beliebt als Aperitif und Tischgetränk

Spumante ist ein Schaumwein, der mit mindestens drei Bar durch Flaschen- oder Tankgärung hergestellt wird. Durch diesen höheren Kohlensäuredruck ist die Perlage des Prosecco Spumante feiner. Geschmacklich lassen sich beim Prosecco Superiore DOCG die Varianten Brut, Extra Dry und Dry unterscheiden, wobei Extra Dry mit zwölf bis 17 Gramm Restzucker pro Liter die beliebteste Variante ist - ob als Tischgetränk oder prickelnder Aperitif.

Valdo Jubiläums-Cuvée aus besten Rebsorten

Anlässlich seines 90-jährigen Bestehens bietet Valdo Spumanti eine besondere Jubiläums-Edition. Entstanden ist ein Cuvée aus den besten Rebsorten des Veneto und steht für den Geschmack der italienischen Qualitätserzeugnisse. Die 90 Goldstrahlen auf der Jubiläumsflasche erzählen dabei von der langen Prosecco-Expertise und einer weltweiten Erfolgsgeschichte.

Gut zu wissen

Prosecco ist besonders als Aperitif oder Mixpartner von Cocktail-Klassikern wie "Bellini" oder "Hugo" beliebt. Aber auch als Tischgetränk wird er aufgrund seiner feinen Perlage und des fruchtigen Geschmacks immer beliebter. Am besten schmeckt er bei einer Trinktemperatur von sechs bis acht Grad. Das klassische Glas für perfekten Prosecco-Genuss ist ein hoher, tulpenförmiger Kelch. Durch die schmale Öffnung verflüchtigt sich die Kohlensäure nur langsam, sodass das typische feinperlige Prickeln zur Geltung kommt. Nach Gebrauch sollten die Gläser mit sehr heißem und möglichst neutralem Spülmittel gereinigt und mit einem fusselfreien Tuch gut abgetrocknet werden.


Das könnte Sie auch interessieren

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen