Prosecco - Das Kultgetränk symbolisiert in besonderer Weise italienische Lebensfreude

Vor allem im Sommer gibt es immer einen Grund, die Prosecco-Korken knallen zu lassen.
Vor allem im Sommer gibt es immer einen Grund, die Prosecco-Korken knallen zu lassen.
© djd/Valdo Spumanti Srl

(djd). Ein romantischer Abend zu zweit, eine Gartenparty, ein tolles Essen oder einfach die Lust am Leben: Es gibt immer einen Grund, die Korken knallen zu lassen. Prosecco Spumante beispielsweise steht dabei für ein ganz besonderes Lebensgefühl: Er symbolisiert wie kaum ein anderes Getränk überschäumende italienische Lebensfreude und La Dolce Vita, er ist einfach "tipico italiano".

Unverwechselbares Bouquet

Der Name Prosecco ist eine geschützte Ursprungsbezeichnung. So dürfen sich nur Erzeugnisse nennen, deren Trauben innerhalb eines festgelegten Gebiets geerntet und auch dort verarbeitet werden. Die Heimat des Prosecco ist in der Provinz Treviso, im Nordosten Italiens. Dabei kommt der beste Prosecco, der Prosecco Superiore DOCG, aus dem etwa 7.191 Hektar großen Gebiet zwischen den Städten Conegliano und Valdobbiadene. "Beim Kauf eines Prosecco entscheidet sich der Konsument für ein qualitativ hochwertiges Produkt, das aus besten Glera Trauben im traditionellen DOCG-Anbaugebiet hergestellt wurde", erklärt Dr. Pierluigi Bolla, Präsident von Valdo Spumanti. Der "Valdo Marca Oro"-Prosecco beispielsweise bleibe nach der traditionellen Gärmethode drei Monate im Gärtank und anschließend zwei Monate in der Flasche. "Nur so entsteht das unverwechselbare, fruchtige Bouquet mit der Note von Wildapfel, Akazienblüte und Honig", so Pierluigi Bolla.

Beliebt als Aperitif und Tischgetränk

Spumante ist ein Schaumwein, der mit mindestens drei Bar durch Flaschen- oder Tankgärung hergestellt wird. Durch diesen höheren Kohlensäuredruck ist die Perlage des Prosecco Spumante feiner. Geschmacklich lassen sich beim Prosecco Superiore DOCG die Varianten Brut, Extra Dry und Dry unterscheiden, wobei Extra Dry mit zwölf bis 17 Gramm Restzucker pro Liter die beliebteste Variante ist - ob als Tischgetränk oder prickelnder Aperitif.

Valdo Jubiläums-Cuvée aus besten Rebsorten

Anlässlich seines 90-jährigen Bestehens bietet Valdo Spumanti eine besondere Jubiläums-Edition. Entstanden ist ein Cuvée aus den besten Rebsorten des Veneto und steht für den Geschmack der italienischen Qualitätserzeugnisse. Die 90 Goldstrahlen auf der Jubiläumsflasche erzählen dabei von der langen Prosecco-Expertise und einer weltweiten Erfolgsgeschichte.

Gut zu wissen

Prosecco ist besonders als Aperitif oder Mixpartner von Cocktail-Klassikern wie "Bellini" oder "Hugo" beliebt. Aber auch als Tischgetränk wird er aufgrund seiner feinen Perlage und des fruchtigen Geschmacks immer beliebter. Am besten schmeckt er bei einer Trinktemperatur von sechs bis acht Grad. Das klassische Glas für perfekten Prosecco-Genuss ist ein hoher, tulpenförmiger Kelch. Durch die schmale Öffnung verflüchtigt sich die Kohlensäure nur langsam, sodass das typische feinperlige Prickeln zur Geltung kommt. Nach Gebrauch sollten die Gläser mit sehr heißem und möglichst neutralem Spülmittel gereinigt und mit einem fusselfreien Tuch gut abgetrocknet werden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Erst die passende Beleuchtung setzt die Einrichtung eines Hauses oder einer Wohnung in Szene. Die Auswahl des Lichts ergänzt das übrige Interieur und rundet es ab. Wer mit dekorativen Leuchten Akzente setzen und für Atmosphäre sorgen möchte, hat heute die Qual der Wahl. Wie so oft macht es dabei die Mischung: Räume werden durch unterschiedliche... weiterlesen

"Rebel - In den Fängen des Terrors" läuft ab 30.11.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Busch Media Group

Ab 30.11.2023 im Kino: "Rebel - In den Fängen des Terrors"

Kamal, ein Rapper und Youtuber, hat sich in seiner belgischen Heimat auf riskante Drogendeals eingelassen. Als er deswegen von der Polizei gejagt wird, verlässt er die Familie und flüchtet nach Syrien. Zunächst als humanitärer Helfer tätig, schließt er sich im Chaos des Bürgerkriegs den Fanatikern des islamischen Staats an und filmt als deren... weiterlesen

(DJD). Für viele Menschen sind sie echte Familienmitglieder, zu denen eine enge emotionale Bindung besteht: Rund 34,4 Millionen Haustiere lebten laut Statista im Jahr 2022 in deutschen Haushalten. Katzen bilden dabei mit 15,2 Millionen vor Hunden die unangefochtenen Favoriten. Doch nicht jedem Tier geht es so gut. Tausende Hunde, Katzen, Kleintiere und Vögel warten bundesweit in... weiterlesen

(DJD). Das Zusammensein mit der Familie an Weihnachten zählt für viele Menschen zu den Ritualen, auf die man gerade in unsicheren Zeiten auf keinen Fall verzichten möchte. Weihnachten steht für Rückzug und Entspannung mit vertrauten Menschen, Kinder bekommen vor der Bescherung glänzende Augen, auch wenn sie nicht mehr ans Christkind "glauben". Probleme... weiterlesen

Holen Sie sich den Spuk nach Hause und erweitern Sie Ihre Filmsammlung um "Disney´s Geistervilla". Inspiriert von der klassischen Vergnügungspark-Attraktion geht es in dem lustigen Gruselabenteuer um eine Mutter und ihren Sohn, die eine bunte Truppe sogenannter spiritueller Experten anheuern, um ihr Zuhause von übernatürlichen Hausbesetzern zu befreien. ... weiterlesen

(DJD). Der Mond hat seit jeher die Menschen fasziniert wie kein anderer Himmelskörper. Der in rund 400.000 Kilometern um die Erde kreisende Satellit bewegt die Ozeane und bestimmt die Gezeiten, Vollmondnächte haben einen ganz besonderen Ruf. Dichter und Komponisten ließen sich vom Mondschein zu sentimentalen oder romantischen Liedern wie "Der Mond ist aufgegangen" oder "Guter... weiterlesen