Produkttest: Die Sternenbrille Universe2go

Dienstag, 13.12.2016 |
Produkttest: Wir haben die Sternenbrille Universe2go getestet
Produkttest: Wir haben die Sternenbrille Universe2go getestet
© Universe2go
Das zweiteilige Augmented-Reality-System der Universe2go setzt sich aus der Sternenbrille...
(Bild 2) Das zweiteilige Augmented-Reality-System der Universe2go setzt sich aus der Sternenbrille...
© Universe2go
... und der Universe2go App für Android und iOS zusammen.
(Bild 3) ... und der Universe2go App für Android und iOS zusammen.
© Universe2go

Universe2go ist eine interaktive Brille, die den realen Sternenhimmel mit der digitalen Welt verbindet. Dieses zweiteilige Augmented-Reality-System setzt sich aus der schwarzen Brille (Bild 2) und dem eigenen Smartphone mit der dazugehörigen App (Bild 3) zusammen.

Die Brille

Die Augmented Reality Brille Universe2go besteht im Wesentlichen aus einer Haltevorrichtung für das eigene Smartphone sowie zwei Spiegeln. Auf der Vorderseite gibt es eine abnehmbare Klappe, damit man direkt durch die Brille sehen kann. Zum weiteren Lieferumfang gehört neben einem Trageriemen, mit Hilfe dessen man sich die Brille umhängen kann, auch ein Schutzbeutel. Das mag bei einem Preis von 99,00 Euro erst einmal recht wenig erscheinen, allerdings gehört auch die Universe2go-App, die wir uns im nächsten Schritt ansehen, zum Produkt.

Die App

Die Universe2go App kann kostenlos für Android und iOs heruntergeladen werden. Zusammen mit der Brille erhält man einen Aktivierungscode, mit dem man die App in vollem Umfang nutzen kann. Wir haben die App für Android heruntergeladen. Installiert benötigt sie fast 400 MB Speicherplatz. 

Nach dem Starten der App gibt es zwei Modi zur Auswahl: Die Sternenkarte, die man ohne die Universe2go Astrobrille nutzen kann und das Planetarium, für welches man die Astrobrille benötigt.

Im Modus "Sternenkarte" sieht man eine detaillierte Himmelskarte. Bewegt man das Handy und somit den Cursor (grüner Kreis in der Mitte des Bildschirmes) auf einen Himmelskörper erhält man dazu eine kurze Beschreibung. 

Im Modus "Planetarium" entfaltet die App in Kombination mit der Brille ihre volle Funktionalität. Hier kann man zwischen sechs unterschiedlichen Modi wählen. Im Starter-Modus werden je nach Blickrichtung die Sternenbilder gezeigt. Im Entdecker-Modus gibt es dazu noch detailliertere Informationen. Der Mythologie-Modus zeigt Sternenbilder und erzählt Geschichten der griechischen Mythologie. Im Deep-Sky-Modus werden Objekte gezeit, die man mit dem bloßen Auge am Himmel nicht erkennen würde. Der 3D-Modus bietet durch die dreidimensionale Darstellung ein besseres Raumgefühl, als würde man selbst durchs All schweben. Im Quiz-Modus können Sie Ihr eigenes Wissen testen. Die Suche zeigt mit Pfeilen wie ein Navigationssystem gesuchte Himmelsobjekte. Im Experten-Modus können individuelle Einstellungen vorgenommen werden.

Systemvoraussetzungen

Die Universe2go Sternenbrille stellt einige Anforderungen an das Smartphone, mit dem die Brille später genutzt werden soll. Die Größe des Smartphones sollte dabei die Maße 47mm x 147mm x 11mm (BxHxT) nicht überschreiten, damit es in den dafür vorgesehenen Schacht der Astrobrille passt. Auf dem Smartphone selbst sollte iOS oder Android laufen. Weiterhin werden folgende Sensoren benötigt:

  • GPS
  • Gyro
  • Kompass
  • Beschleunigung

Benutzung

Die Universe2go Sternenbrille mag anfangs nicht sehr hochwertig wirken (so zumindest unser erster Eindruck), doch in der Benutzung zeigt sich, dass hier an alles gedacht wurde. Das Smartphone lässt sich in den dafür vorgesehenen Schacht sehr einfach und vor allem sicher einlegen. Ist die Klappe geschlossen kann es auch bei starkem Schütteln der Brille nicht herausfallen. Die Verarbeitung des Materials ist sehr gut, wir haben keine scharfen Kanten oder Grate gefunden. Die Brille liegt dadurch gut in der Hand. Zur Sicherheit kann der mitgelieferte Gurt verwendet werden, um die Astrobrille vor Sturzschäden zu schützen. Für Brillenträger ist die Benutzung im Hellen etwas schwierig, wir haben daher Kontaktlinsen eingelegt. 

Nach dem Starten der App kann man sich per Touch für den Modus Sternenkarte oder Planetarium entscheiden. Für den Modus Planetarium muss das Smartphone dann in die Sternenbrille eingelegt werden. Schaut man dann durch die Sternenbrille sieht man sofort eine Himmelskarte, durch die man sich selbst bewegen kann. Die Navigation im Menü zum Wählen der einzelnen Modi ist anfänglich etwas kompliziert. Nach einigen Versuchen mit wildem Kopfschütteln zeigte sich, dass es besser ist, den Kopf still zu halten und für die Menünavigation lediglich die Brille etwas zu bewegen. 

Der Planetarium-Modus hat uns direkt gefesselt, sodass wir erst einmal nur auf Erkundungstour der einzelnen Sternenbilder gegangen sind. Hier kann man schon einige Stunden verbringen. Spätestens an dieser Stelle relativiert sich auch der Preis von 99,00 Euro. Denn die App bietet neben der Sternenkarte mit allen 88 Sternbildern auch Beschreibungen und einen Audioguide, der mit angenehmer Stimme durchs All führt.

Wir haben die Brille sowohl in hellen als auch dunklen Räumen getestet und sind zur Erkenntnis gelangt, dass man die Universe2go wohl zu jeder Zeit an jedem Ort nutzen kann. Spannend wird es, wenn man nachts die Vordere Klappe der Brille öffnet und sich die Sternenkarte der App über das echte Sternenbild am Himmel legt. 

Fazit

Uns hat die Universe2go wirklich fasziniert. Der schnelle Einstieg und die einfache Bedienung ließen uns sofort in die Welt der Astronomie eintauchen. Es war nicht nur lehrreich sondern, wohl auch durch die angenehme Stimme des Audioguides, ebenso entspannend.

Weitere Informationen zur Sternenbrille Universo2go finden Sie auch unter universe2go.com/de/.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen