Privates Kraftwerk: Die Brennstoffzellen-Technologie wird nun auch für Eigenheime attraktiv

Eigenheimbesitzer wie die Eheleute Dilger aus Freiburg können mit der Brennstoffzellen-Technologie ihre Heiz- und Energiekosten spürbar senken.
Eigenheimbesitzer wie die Eheleute Dilger aus Freiburg können mit der Brennstoffzellen-Technologie ihre Heiz- und Energiekosten spürbar senken.
© djd/SenerTec

(djd). Heizwärme gewinnen und zugleich Strom erzeugen: Die sogenannte Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) blieb bislang größeren Gebäuden oder Wohneinheiten mit hohem Wärmebedarf vorbehalten. Doch nun wird das KWK-Prinzip auch für Einfamilienhäuser interessant, die den neuesten energetischen Standards entsprechen. Die Brennstoffzellen-Technologie macht das private Kraftwerk für das Eigenheim zur wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Alternative.

Wärme und Elektrizität aus einer Anlage

Hauseigentümer profitieren mit den modernen Systemen von hoher Energieeffizienz, geringeren Kosten und können zusätzlich noch in hohem Maße umweltschädliches CO2 einsparen. Die Anlage "Dachs InnoGen" vom führenden Hersteller SenerTec etwa trägt das Energielabel mit der Bewertung A++. Die niedrigen Abgas- und Geräuschemissionen unterschreiten deutlich alle geforderten Grenzwerte. Entscheidend für die positive Gesamtbilanz ist der doppelte Nutzen der Brennstoffzellen-Technologie: Nicht nur, dass das Eigenheim wirtschaftlich und ökologisch mit Wärme versorgt wird - zugleich wird Elektrizität erzeugt, die sich zum großen Teil im eigenen Haushalt nutzen lässt. Das senkt weiter die Kosten und steigert zugleich die Unabhängigkeit von der externen Energieversorgung. Hinzu kommen staatliche Fördermittel, welche die Entscheidung für die Brennstoffzelle nochmals leichter machen.

Auch für die Nachrüstung geeignet

Mit einer Höhe von 1,80 Metern passt die Anlage in alle gängigen Kellerräume - beste Voraussetzungen also für die Umrüstung bestehender Heizanlagen. Für einen effizienten Betrieb wird nach der Installation ein hydraulischer Abgleich durch einen erfahrenen Installateur empfohlen. In Kombination mit dem Hydraulikmodul mit bis zu zwei Heizkreisen und einer Frischwasserstation bietet die Systemlösung größtmöglichen Komfort. Nicht minder komfortabel ist der praktische Energiemanager mit Touchscreen, mit dem sich leicht verständlich individuelle Einstellungen vornehmen lassen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme gibt es unter www.derdachs.de.

Kalte Verbrennung

(djd). Anders als bei herkömmlichen Heizungen findet in der Brennstoffzelle kein Verbrennungsprozess statt. Stattdessen arbeitet die Anlage nach dem Prinzip der sogenannten kalten Verbrennung: Durch die chemische Reaktion zwischen den Elementen Wasserstoff und Sauerstoff entstehen elektrischer Strom und Heizwärme - und das extrem effizient, leise und wartungsarm. Die Eigenheimbesitzer können somit ihr Zuhause nicht nur umweltfreundlich heizen, sondern auf diese Weise auch einen Großteil ihres Elektrizitätsbedarfs decken.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen