Private Daten sichern: Auch Smartphones benötigen einen umfassenden Schutz vor Hackerangriffen

E-Mails lesen, im Web surfen und den Kontostand abrufen: Smartphones sind heute für viele Bundesbürger alltägliche Begleiter. Beim Umgang mit sensiblen Daten ist allerdings Vorsicht geboten.
E-Mails lesen, im Web surfen und den Kontostand abrufen: Smartphones sind heute für viele Bundesbürger alltägliche Begleiter. Beim Umgang mit sensiblen Daten ist allerdings Vorsicht geboten.
© djd/yourfone GmbH/D.Cleveland

(djd/pt). Die eigene Adresse, private Daten von allen Bekannten und Freunden, der Zugriff auf das Girokonto: Auf Smartphones sind inzwischen oft mehr sensible Daten gespeichert als auf so manchem PC. Dennoch gehen die Benutzer vielfach sorglos mit ihren Geräten um. Der mobile, jederzeitige Zugriff auf wichtige Informationen ist zwar praktisch und spart viel Zeit - öffnet aber zugleich Hackern ungeahnte Möglichkeiten, falls der Besitzer das Smartphone nicht ausreichend schützt.

Manipulierte Mails und Schnüffel-Apps

Ein Virenscanner und die Firewall für den heimischen Computer sind heute fast zum Standard geworden. Anders sieht es auf den immer beliebter werdenden Smartphones und Tablets aus, warnt Hartmut Herrmann, CEO von yourfone.de: "Hackerangriffe, manipulierte E-Mails und Apps, die unerkannt private Daten erschnüffeln, bedrohen auch auf den mobilen Geräten die Sicherheit der Benutzer." Oft machten es die Smartphone-Besitzer den Ganoven dadurch leicht, dass sie noch nicht einmal das Aktivieren des Geräts durch eine PIN schützen würden. "Die PIN-Eingabe nach jeder Nutzungspause sollte selbstverständlich sein und wird von den gängigen Betriebssystemen auch so abgebildet - ebenso wie das Löschen aller Daten, wenn zum Beispiel zehnmal hintereinander ein falscher Code eingegeben wurde", erläutert Herrmann. Hilfreich sei auch die Möglichkeit der "Fernlöschung" - etwa wenn das Gerät verloren ging oder gestohlen wurde.

Tipps für Android-Nutzer

Was Smartphone-Eigentümer für den Schutz ihrer Daten tun sollten, hängt nicht zuletzt vom verwendeten Betriebssystem ab. In der geschlossenen Apple-Welt mit dem eigenen App-Store und einem verborgenen Software-Quellcode fällt es Gaunern schwer, Zugang auf die Geräte zu finden. Anders die Situation bei Android-Geräten, deren Quellcode im Grunde frei zugänglich ist. Zudem ist dieses Betriebssystem mit einem Anteil von 77 Prozent aller Smartphones deutlich weiter verbreitet. "Android-User sollten daher auf jeden Fall über geeignete Schutzprogramme nachdenken", lautet die Empfehlung von Hartmut Herrmann.

Eine Sicherheitssoftware für alle Geräte

Beliebt sind vor allem Softwarelösungen, die sowohl das Smartphone als auch den Android-Tablet-PC und den heimischen Computer schützen. So stellt zum Beispiel "Kaspersky One Universal Security" eine Lösung für alle Gerätetypen dar. Gefährliche Websites werden automatisch blockiert, private Daten geschützt, und das auf bis zu drei Geräten gleichzeitig. Die entsprechende Option lässt sich beispielsweise bei www.yourfone.de für die Betriebssysteme Android, Symbian und Blackberry dazubuchen. Im Fall der Fälle schlägt das Schutzprogramm, ebenso wie ein Virenscanner, automatisch Alarm. Dennoch ist der Smartphone-Benutzer nicht ganz aus der Pflicht: Für einen sicheren Geräte-Code ist er selbst verantwortlich - ebenso wie für ein regelmäßiges Update des Betriebssystems und Vorsicht beim Zugriff auf unseriöse Websites und unbekannte E-Mail-Absender.

Tipps für mehr Sicherheit beim Smartphone

(djd). Schon mit einigen grundlegenden Tipps können Smartphone-Nutzer ihr Gerät sicherer machen:

  • PIN-Abfrage zur Nutzung des Gerätes aktivieren.
  • PIN und Passwörter regelmäßig ändern.
  • Funktion "Löschung aller Daten nach zehn fehlgeschlagenen Anmeldungen" aktivieren.
  • Funktion "Suche mein Smartphone" nutzen.
  • Bei Android-Geräten Sicherheitspakete verwenden, mehr Informationen zur "Kaspersky One Universal Security" gibt es beispielsweise unter www.yourfone.de im Internet.
  • E-Mails von unbekannten Absendern ignorieren, Dateianhänge auf keinen Fall öffnen.

Das könnte Sie auch interessieren

Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
© Kulturamt Stadt Deggendorf

Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen

(DJD). Spielen tut der kindlichen Entwicklung einfach gut: Die Kinder kommen auf unterhaltsame Weise mit festen Regeln in Kontakt, sie üben das Konzentrieren und das Nachdenken und das Interagieren mit anderen. Je nach Spiel trainieren sie auch das strategische Planen oder das um-die-Ecke-Denken. Ein Lieblingsspiel ist bei den meisten schnell gefunden. Gut, wenn dieses in den... weiterlesen

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen