Prima Klima in der Stadt: Gründächer sorgen für frische Luft und schaffen neue Lebensräume für Insekten

Mehr Grün in die Städte bringen, für ein besseres Mikroklima sorgen und gleichzeitig optisch ansprechende Farbtupfer schaffen: Dachbegrünungen bieten viele Vorteile.
Mehr Grün in die Städte bringen, für ein besseres Mikroklima sorgen und gleichzeitig optisch ansprechende Farbtupfer schaffen: Dachbegrünungen bieten viele Vorteile.
© djd/Paul Bauder

(djd). Der Bauboom hält ungebrochen an. Angesichts niedriger Zinsen erfüllen sich viele Familien den Wunsch vom eigenen Zuhause. Die Kommunen erschließen, soweit noch möglich, neues Bauland, um der großen Nachfrage gerecht zu werden. Das führt allerdings dazu, dass immer mehr Flächen versiegelt werden. Weniger Grün bedeutet gleichzeitig kleiner werdende Lebensräume für Bienen und andere bedrohte Insektenarten. Hausbesitzer können dem entgegenwirken, indem sie sonst ungenutzte Flächen in grüne Inseln umfunktionieren. Eine Dachbegrünung schafft Lebensräume für Insekten und Vögel und kann gleichzeitig das Mikroklima in Innenstädten und Wohnquartieren verbessern.

Aufatmen statt Flächen versiegeln

Dachbegrünungen sind eine wichtige ökologische Ausgleichsmaßnahme zur Flächenversiegelung, denn Pflanzen wirken sich gleich mehrfach positiv auf das urbane Klima aus: Sie binden Kohlendioxid und Schadstoffe aus der Luft und beugen einem Überhitzen dicht bebauter Wohnbereiche vor. Darüber hinaus kann das Gründach Wasser speichern und somit dazu beitragen, dass Starkregen nicht die Kanalisation überlastet und Keller volllaufen lässt. Aus diesem Grund fördern viele Kommunen bereits die grünen Biotope auf dem Dach, durch Zuschüsse oder durch Nachlässe bei den Abwassergebühren. Gründächer gibt es in verschiedenen Ausführungen, sowohl für das Eigenheim als auch für das Flachdach von Garage oder Carport. Die extensive Dachbegrünung ist vergleichsweise pflegeleicht und kostengünstig. Ein gelegentliches Düngen und das Beseitigen von Unkraut reichen aus. Mehr Freiheiten bei der Gestaltung, allerdings auch mehr Pflegearbeit, bringt eine intensive Dachbegrünung mit sich. Dabei lässt sich ein grünes Refugium nach eigenen Wünschen verwirklichen, bis hin zu Büschen und Bäumen. Selbst für Schrägdächer sind Systeme zur Dachbegrünung verfügbar. Unter www.ratgeberdach.de etwa gibt es einen Überblick dazu und viele Tipps für die eigene Planung.

Artenvielfalt schützen und erhalten

Damit das Gründach lange Freude macht und vor allem sicher und dicht ist, kommt es auf eine fachkundige Planung und den richtigen Aufbau an. Rat dazu findet man im Dachhandwerk vor Ort. So kann etwa das Begrünungssystem Bauder Biotop durch seine spezielle Ausführung neue Lebensräume für seltene Tiere wie Spinnen- und Käferarten schaffen. Vögel finden auf dem grünen Dach Nahrung und Nistmaterial. Zusammen mit einer insektenfreundlichen Samenmischung lassen sich die Voraussetzungen für ein arten- und blütenreiches Dachbiotop schaffen. Im Rahmen eines Forschungsprojekts stellte sich jetzt heraus, dass Gründächer gefährdeten bodenbrütenden Vogelarten eine neue Heimat bieten können.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (24.03.2023) läuft im rbb Fernsehen eine ganz besondere Rankingshow: "Die 30 schönsten Hits von Udo Jürgens". Der österreichische Musiker begeisterte über 50 Jahre lang sein Publikum mit unvergesslichen Schlagern, Chansons und Partyhits. Viele seiner Lieder haben längst Kultstatus erreicht und sind aus der deutschen Musiklandschaft nicht mehr... weiterlesen

Die neue Show "Schlagerüberraschung für Sie" mit Ross Anthony ist eine musikalische Sendung, die heute am Freitag (24.03.2023) ab 20:15 Uhr im MDR Fernsehen ausgestrahlt wird. In dieser Sendung präsentiert der Sänger und Moderator Ross Anthony die schönsten Überraschungen aus "Musik für Sie" mit viel extra Musik und neuen Überraschungen. In der Sendung... weiterlesen

Das war vielleicht ein Paukenschlag am letzten Freitag! Kaum einer hat damit gerechnet, dass Jan-Gregor Kremp als Leiter der Münchner Mordkommission schon in der zweiten Episode der aktuellen Staffel "Der Alte" aufhört. Damit steht fest: Heute (24.03.2023) ermittelt im ZDF Freitagskrimi bereits Thomas Heinze als Caspar Bergmann in der beliebten Krimireihe. Vom alten Stamm ist somit... weiterlesen

"Es war einmal..." So beginnen seit Jahrhunderten viele Märchen, die ganze Generationen bezaubert, aber manchmal auch gegruselt haben... Die deutsche UNESCO-Kommission nahm gar das Märchenerzählen im Dezember 2016 in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes auf. Als weltweit bekannteste und beliebteste deutschen... weiterlesen

(djd). Für die einen sind Mähroboter, Rasentraktoren oder Beregnungsanlagen so etwas wie Erwachsenen-Spielzeuge. Für die anderen ist die Faszination an moderner Technik derart groß, dass sie daraus einen Beruf machen. Schulabgänger mit technischem Verständnis, handwerklichem Geschick und jeder Menge Neugier finden im Motorgerätefachhandel individuelle... weiterlesen

Als ARD Donnerstagskrimi läuft heute (23.03.2023) eine neue Folge aus der "Masuren-Krimi"-Reihe. Der Krimi "Freund oder Feind" ist ein spannender Mordfall, der in der wunderschönen Natur Nordpolens spielt. Die Geschichte handelt von dem Cyberunternehmer Maslowski (Pawel Ciolkosz), der in seinem Bungalow erschossen wird. "Zero Trust", das Geschäftsprinzip des Opfers,... weiterlesen

Zur Vorstellung der TV-Animationsserie "Droners", die im KIKA läuft, verlosen wir mit freundlicher Unterstützung von Edel Kids 2 "Droners" Hörspiel-Boxen mit den Folgen 4-6.
© 2022 Cyber Group Studios – La Chouette – Supamonks

Hörspiel-Box mit den Folgen 4-6 zur TV-Serie "Droners"

In der TV-Animationsserie "Droners", die auf KIKA läuft, geht es um die junge Corto, die beste Drohnen-Pilotin ihrer Heimatinsel Nuii. Corto möchte mit ihrem Team Tiki, das aus ihr und ihren Freunden Enki und Mouse besteht, den Whale Cup, ein Drohnenwettkampf, gewinnen.  Der Whale Cup wird von dem genialen Wissenschaftler Wyatt Whale veranstaltet und... weiterlesen