Prima Klima in der Stadt: Gründächer sorgen für frische Luft und schaffen neue Lebensräume für Insekten

Mehr Grün in die Städte bringen, für ein besseres Mikroklima sorgen und gleichzeitig optisch ansprechende Farbtupfer schaffen: Dachbegrünungen bieten viele Vorteile.
Mehr Grün in die Städte bringen, für ein besseres Mikroklima sorgen und gleichzeitig optisch ansprechende Farbtupfer schaffen: Dachbegrünungen bieten viele Vorteile.
© djd/Paul Bauder

(djd). Der Bauboom hält ungebrochen an. Angesichts niedriger Zinsen erfüllen sich viele Familien den Wunsch vom eigenen Zuhause. Die Kommunen erschließen, soweit noch möglich, neues Bauland, um der großen Nachfrage gerecht zu werden. Das führt allerdings dazu, dass immer mehr Flächen versiegelt werden. Weniger Grün bedeutet gleichzeitig kleiner werdende Lebensräume für Bienen und andere bedrohte Insektenarten. Hausbesitzer können dem entgegenwirken, indem sie sonst ungenutzte Flächen in grüne Inseln umfunktionieren. Eine Dachbegrünung schafft Lebensräume für Insekten und Vögel und kann gleichzeitig das Mikroklima in Innenstädten und Wohnquartieren verbessern.

Aufatmen statt Flächen versiegeln

Dachbegrünungen sind eine wichtige ökologische Ausgleichsmaßnahme zur Flächenversiegelung, denn Pflanzen wirken sich gleich mehrfach positiv auf das urbane Klima aus: Sie binden Kohlendioxid und Schadstoffe aus der Luft und beugen einem Überhitzen dicht bebauter Wohnbereiche vor. Darüber hinaus kann das Gründach Wasser speichern und somit dazu beitragen, dass Starkregen nicht die Kanalisation überlastet und Keller volllaufen lässt. Aus diesem Grund fördern viele Kommunen bereits die grünen Biotope auf dem Dach, durch Zuschüsse oder durch Nachlässe bei den Abwassergebühren. Gründächer gibt es in verschiedenen Ausführungen, sowohl für das Eigenheim als auch für das Flachdach von Garage oder Carport. Die extensive Dachbegrünung ist vergleichsweise pflegeleicht und kostengünstig. Ein gelegentliches Düngen und das Beseitigen von Unkraut reichen aus. Mehr Freiheiten bei der Gestaltung, allerdings auch mehr Pflegearbeit, bringt eine intensive Dachbegrünung mit sich. Dabei lässt sich ein grünes Refugium nach eigenen Wünschen verwirklichen, bis hin zu Büschen und Bäumen. Selbst für Schrägdächer sind Systeme zur Dachbegrünung verfügbar. Unter www.ratgeberdach.de etwa gibt es einen Überblick dazu und viele Tipps für die eigene Planung.

Artenvielfalt schützen und erhalten

Damit das Gründach lange Freude macht und vor allem sicher und dicht ist, kommt es auf eine fachkundige Planung und den richtigen Aufbau an. Rat dazu findet man im Dachhandwerk vor Ort. So kann etwa das Begrünungssystem Bauder Biotop durch seine spezielle Ausführung neue Lebensräume für seltene Tiere wie Spinnen- und Käferarten schaffen. Vögel finden auf dem grünen Dach Nahrung und Nistmaterial. Zusammen mit einer insektenfreundlichen Samenmischung lassen sich die Voraussetzungen für ein arten- und blütenreiches Dachbiotop schaffen. Im Rahmen eines Forschungsprojekts stellte sich jetzt heraus, dass Gründächer gefährdeten bodenbrütenden Vogelarten eine neue Heimat bieten können.


Das könnte Sie auch interessieren

Prime-Live-TV-Zuschauer können heute (01.07.2025) um 20:15 Uhr ein ganz besonderes kulinarisches Abenteuer erleben: Die "Dinner Club"-Episode "Montenegro, Moritz Bleibtreu" verspricht wilde, witzige und definitiv unkonventionelle Einblicke in die Genusswelt Montenegros. Wer das Live-Erlebnis verpasst, kann die Folge natürlich jederzeit über weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen