Prima Klima im Feriendomizil: Eine Solarlüftung sorgt für regelmäßiges Lüften auch bei längeren Abwesenheiten

Solarlüftungen sorgen für ein regelmäßiges Lüften, auch wenn sich über längere Zeit niemand im Ferienhaus aufhält.
Solarlüftungen sorgen für ein regelmäßiges Lüften, auch wenn sich über längere Zeit niemand im Ferienhaus aufhält.
© djd/Grammer Solar GmbH

(djd). Wochenend- und Ferienhäuser vermitteln ein ganz anderes Maß der Behaglichkeit als etwa ein Hotelzimmer. Auch im Urlaub fühlt man sich so fast wie zu Hause, bis hin zum persönlichen Einrichtungsstil. Die Bundesbürger schätzen dieses besondere Ferien-Feeling: Fast jeder vierte Urlauber (23 Prozent) verbrachte 2017 die schönsten Wochen des Jahres auf diese Weise, zitiert Statista aus einer Befragung des Marktforschungsinstituts GfK. Allerdings stehen viele Urlaubsdomizile über Wochen im Jahr leer. In diesen Zeiträumen wird meist auch nicht gelüftet. Es droht ein feucht-klammes Raumklima, das Feriengäste vertreiben oder sogar die Bausubstanz beeinträchtigen kann, bis hin zu Feuchtigkeitsschäden oder Schimmel. Eine automatische Solarlüftung, die sich autark mit Energie versorgt, ermöglicht ein regelmäßiges Lüften und Erwärmen, selbst wenn das Haus über längere Zeiträume verwaist ist.

Schluss mit dem Mief

Spezielle Solar-Luft-Kollektoren machen sich die Energie der Sonne zunutze, um dem feucht-kalten Muff im Ferienhaus vorzubeugen. Bei Systemen wie dem "Twinsolar Duo" entstehen dadurch keine weiteren Energiekosten. Denn ein Photovoltaikmodul gewinnt selbst die nötige Energie, um einen Ventilator anzutreiben. Gleichzeitig erwärmen die Solarkollektoren frische Luft, die der Ventilator anschließend über ein isoliertes Rohr ins Haus leitet. Wenn die gewünschte Raumtemperatur erreicht ist, schaltet das System mit Hilfe eines Thermostats automatisch ab. Damit ist das Ferienhaus vor Feuchtigkeit und Schimmel geschützt, und beim nächsten Aufenthalt werden die Eigentümer garantiert von einem frischen Raumklima begrüßt.

Komfort steigern und den Immobilienwert erhalten

Nicht minder praktisch ist der solare Hausmeister für vermietete Ferienhäuser. Auch hier brauchen sich die Eigentümer um nichts zu kümmern und können sich auf ein jederzeit gesundes Raumklima verlassen. Neben dem Plus an Komfort und der vorbeugenden Wirkung für die Bausubstanz ist die Solarlüftung auch eine Investition in den Werterhalt und die Wertsteigerung der Ferienimmobilie. Unter www.twinsolar.de gibt es weitere Informationen zu den verschiedenen Systemen und Kollektorgrößen. Die Solarlüftung wird praktischerweise im Komplettset zur sofortigen Montage geliefert. Alle Komponenten, Befestigungsmaterialien und Ventile sind bereits enthalten.

Solarlüftung selbst installieren

(djd). Die Ausstattung eines Ferienhauses mit der Solarlüftung "TwinSolar Duo" können versierte Heimwerker ohne weiteres selbst übernehmen. Das System bringt bis zu 90 Kubikmeter warme Frischluft pro Stunde in den Raum - und das keineswegs nur, wenn die Sonne scheint. Auch bei bedecktem Himmel läuft die Anlage zuverlässig. Betriebskosten entstehen aber nicht, auch der Pflegeaufwand ist mit einem Filterwechsel ein- bis zweimal pro Jahr überschaubar. Bei   Investitionskosten von 750 Euro kann zudem mit einer BAFA Solarförderung von 280 Euro gerechnet werden, wenn es sich um ein bestehendes und beheiztes Feriendomizil in Deutschland handelt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen