Praxisbezogene Ausbildung: Anhaltender Boom bei dualen Studiengängen

Samstag, 13.12.2014 | Tags: Studium
An der Hamburger Fern-Hochschule (HFH) absolviert man in allen dualen Studiengängen ein Fernstudium, dadurch ist es flexibel mit der Ausbildung kombinierbar.
An der Hamburger Fern-Hochschule (HFH) absolviert man in allen dualen Studiengängen ein Fernstudium, dadurch ist es flexibel mit der Ausbildung kombinierbar.
© djd/HFH Hamburger Fern-Hochschule/Milena Schlösser

(djd/pt). Ungebrochener Boom bei den dualen Studiengängen: Für das Vorjahr registrierte die Datenbank "AusbildungPlus" des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) insgesamt über 64.000 duale Studienplätze für die Erstausbildung, die Zahl der angebotenen Studiengänge ist erneut um rund elf Prozent gestiegen. Wer seine Berufslaufbahn gleichzeitig mit einer Ausbildung im Betrieb und einem Fernstudium beginnen will, kann also aus einem immer größeren Angebot wählen.

Viele Vorteile

"Ein duales Studium bietet den Studenten viele Vorteile. Dazu zählen die Praxisbezogenheit der Ausbildung und vor allem die Chance auf zwei parallele Abschlüsse", betont Professor Dr. Peter François, Präsident der Hamburger Fern-Hochschule (HFH). Ganz neu ist hier der duale achtsemestrige Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft, mit dem man sich für die wachsenden Anforderungen des Arbeitsmarkts gezielt qualifizieren kann. Hier können die Studierenden unterschiedliche Fachrichtungen wie Industrie-, Handels-, oder Büromanagement wählen. Auch für die attraktive Logistik- und Speditionsbranche bietet die HFH das Passende an: Die regionalen Studiengänge Hamburger Logsitik-Bachelor, Logistik-Bachelor Bayern sowie Logistik-Bachelor Rhein-Main kombinieren die berufliche Ausbildung mit einem stark praxisorientierten betriebswirtschaftlichem Studium.

Die Absolventen sind danach Kauffrau/Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung und erhalten zugleich den akademischen Abschluss Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft.

Doppelt qualifiziert

Der interdisziplinäre Studiengang Health Care Studies (HCS) aus dem Fachbereich Gesundheit und Pflege schließlich richtet sich an Auszubildende der Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie sowie der Pflege. Parallel zur Ausbildung läuft das achtsemestrige Bachelor-Studium, die angehenden "Praktiker" qualifizieren sich mit dem Berufsexamen und dem akademischen Bachelor of Science ebenfalls gleich doppelt für die Zukunft. Die dualen Studiengänge werden komplett im Fernstudium absolviert, dadurch sind sie flexibel mit der Ausbildung kombinierbar. Details unter www.hamburger-fh.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen