Praxisbezogene Ausbildung: Anhaltender Boom bei dualen Studiengängen

Samstag, 13.12.2014 | Tags: Studium
An der Hamburger Fern-Hochschule (HFH) absolviert man in allen dualen Studiengängen ein Fernstudium, dadurch ist es flexibel mit der Ausbildung kombinierbar.
An der Hamburger Fern-Hochschule (HFH) absolviert man in allen dualen Studiengängen ein Fernstudium, dadurch ist es flexibel mit der Ausbildung kombinierbar.
© djd/HFH Hamburger Fern-Hochschule/Milena Schlösser

(djd/pt). Ungebrochener Boom bei den dualen Studiengängen: Für das Vorjahr registrierte die Datenbank "AusbildungPlus" des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) insgesamt über 64.000 duale Studienplätze für die Erstausbildung, die Zahl der angebotenen Studiengänge ist erneut um rund elf Prozent gestiegen. Wer seine Berufslaufbahn gleichzeitig mit einer Ausbildung im Betrieb und einem Fernstudium beginnen will, kann also aus einem immer größeren Angebot wählen.

Viele Vorteile

"Ein duales Studium bietet den Studenten viele Vorteile. Dazu zählen die Praxisbezogenheit der Ausbildung und vor allem die Chance auf zwei parallele Abschlüsse", betont Professor Dr. Peter François, Präsident der Hamburger Fern-Hochschule (HFH). Ganz neu ist hier der duale achtsemestrige Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft, mit dem man sich für die wachsenden Anforderungen des Arbeitsmarkts gezielt qualifizieren kann. Hier können die Studierenden unterschiedliche Fachrichtungen wie Industrie-, Handels-, oder Büromanagement wählen. Auch für die attraktive Logistik- und Speditionsbranche bietet die HFH das Passende an: Die regionalen Studiengänge Hamburger Logsitik-Bachelor, Logistik-Bachelor Bayern sowie Logistik-Bachelor Rhein-Main kombinieren die berufliche Ausbildung mit einem stark praxisorientierten betriebswirtschaftlichem Studium.

Die Absolventen sind danach Kauffrau/Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung und erhalten zugleich den akademischen Abschluss Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft.

Doppelt qualifiziert

Der interdisziplinäre Studiengang Health Care Studies (HCS) aus dem Fachbereich Gesundheit und Pflege schließlich richtet sich an Auszubildende der Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie sowie der Pflege. Parallel zur Ausbildung läuft das achtsemestrige Bachelor-Studium, die angehenden "Praktiker" qualifizieren sich mit dem Berufsexamen und dem akademischen Bachelor of Science ebenfalls gleich doppelt für die Zukunft. Die dualen Studiengänge werden komplett im Fernstudium absolviert, dadurch sind sie flexibel mit der Ausbildung kombinierbar. Details unter www.hamburger-fh.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Der Salzburger Lungau bietet vielseitige Möglichkeiten, den Winter auf natürliche Art und Weise zu entdecken.
© DJD/Ferienregion Salzburger Lungau/Matthaeus Schroecker

Natürlich weiß: Der Salzburger Lungau gehört zu den schneesicheren Gebieten der Alpen

(DJD). Schneeglitzernde Landschaften, weiße Pisten und gespurte Loipen – auf solch ideale Verhältnisse können sich Wintersportler aufgrund der Klimaveränderung nicht mehr automatisch verlassen. Jedoch gibt es in den Alpen immer noch Gebiete, die aufgrund ihrer geografischen und klimatischen Besonderheiten als vergleichsweise schneesicher gelten. Wegen seiner... weiterlesen

In der sechsten Folge der 14. Staffel "Die Höhle der Löwen" präsentieren heute, am 02.10.2023, Annette Muckle (32) und Benjamin Bates (33) ihr Produkt "LOOKAS" - eine Videobox mit Münzsystem für Kinder. Das Besondere daran: Erst das Einwerfen sogenannter RFID-Coins erlaubt das Abspielen von Videos. So sollen die Kleinen einen verantwortungsvollen Medienkonsum... weiterlesen

Impressionen vom Dresdner Striezelmarkt
© Michael Bader (DML-BY)

Dresden lädt zum 589. Striezelmarkt 2023

Der Dresdner Striezelmarkt ist zweifellos eine Ikone unter den Weihnachtsmärkten, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Als ältester Weihnachtsmarkt des Landes kann er auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken und feiert 2023 seine 589. Ausgabe. Die Besucher erwartet vom 29.11.2023 bis zum 24.12.2023 ein zauberhaftes Erlebnis, das durch seine individuell... weiterlesen

(DJD). Nie mehr Miete zahlen, etwas Eigenes haben, mit einem Garten und genug Platz fürs Leben - für die kleine oder große Familie: Den Traum vom eigenen Haus haben viele. Der Anstieg der Darlehenszinsen war für etliche Bauherren jedoch ein Grund, ihre Neubaupläne erst einmal aufzuschieben. Doch seit März 2023 gibt es wieder staatliche Hilfe für private... weiterlesen

(DJD). Mit dem Auto fahren oder öfter mal das Fahrrad nehmen. Vom Verbrenner auf ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug wechseln. Viele kleine und größere Entscheidungen im Alltag haben Einfluss auf den persönlichen CO2-Fußabdruck. Um dem Ziel der Klimaneutralität näherzukommen, kann jede Privatperson einen Beitrag leisten. Die damit verbundenen Effekte... weiterlesen

Seit 1999 erleuchten eine Million Lichter das Landgut Krumme in Velen. Lassen Sie sich auch 2023 verzaubern vom liebevollen Ambiente, vielfältigen Ausstellern, Handwerkern und Künstlern. Der Velener Waldweihnachtsmarkt öffnet an vier Wochenenden in der Vorweihnachtszeit die Pforten. Erleben Sie das Winterwunderland auf dem Landgut Krumme in Velen. Es funkelt und... weiterlesen

(DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen

Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
© Kulturamt Stadt Deggendorf

Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen