Praktische Tipps für die Single-Küche: Vom Einkauf bis zur Reste-Verwertung

Frische Lebensmittel sollten Singles am besten stückweise kaufen und sich immer an einen gut durchdachten Einkaufszettel halten.
Frische Lebensmittel sollten Singles am besten stückweise kaufen und sich immer an einen gut durchdachten Einkaufszettel halten.
© djd/qs-live.de

(djd). Jährlich landen in Deutschland insgesamt rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Abfall, in Privathaushalten sind es etwa 81 kg pro Person. Das ergab eine Studie der Universität Stuttgart von 2012. Damit Lebensmittel rechtzeitig verbraucht und ungewollte Abfälle in der Küche vermieden werden, sollten vor allem Singles bewusst einkaufen und in der Küche etwas Organisationsgeschick beweisen. Die EU-geförderte Informationskampagne "QS-live. Initiative Qualitätssicherung" liefert hilfreiche Tipps, mit denen man Geld und Zeit sparen kann und gleichzeitig der Lebensmittelverschwendung entgegenwirkt.

Eine gute Planung ist alles

Spontaneinkäufen kann vorgebeugt werden: Am besten zunächst die Vorräte Zuhause durchsehen und für die kommenden Tage einen Essens- und Einkaufsplan erstellen. So kommt nur das in den Einkaufswagen, was auch tatsächlich benötigt wird. Im Supermarkt wenn möglich Großpackungen vermeiden und frische Lebensmittel besser stückweise kaufen. Wer außerdem bei frischem Fleisch und Wurstwaren, aber auch bei Obst und Gemüse auf das blaue QS-Prüfzeichen achtet, kann sich auf lückenlos kontrollierte Qualität verlassen - vom Landwirt bis zur Ladentheke. Zu Hause angekommen, sollten die neuen Vorräte so einsortiert werden, dass ältere Lebensmittel mit kürzerem Mindesthaltbarkeits- oder Verbrauchsdatum vorne stehen und so gleich ins Auge fallen.

Wenig Aufwand für viel Abwechslung auf dem Teller

Mit etwas Kreativität lassen sich aus Lebensmittel-Resten neue Gerichte kombinieren: schnell, einfach und preiswert. Also genau das Richtige für die Singleküche. Überreifes Obst wird beispielsweise zu einem Smoothie püriert. Aus Gemüse-Resten lassen sich im Handumdrehen frische Suppen und Pfannengerichte zubereiten. Übriggebliebenes Fleisch wird einfach mit einer neuen Beilage serviert oder verwandelt sich gemeinsam mit Gemüse, etwas saurer Sahne und geriebenem Käse in einen deftigen Auflauf. Auch Kartoffeln sind vielseitig: Aus den Pell- oder Salzkartoffeln vom Vortag sind rasch ein leckeres Gratin oder knusprige Bratkartoffeln zubereitet.

Singleportionen aus dem Tiefkühlfach

(djd). Lassen sich nicht alle frischen Lebensmittel rechtzeitig verbrauchen ist es ratsam, gleich größere Mengen zu kochen. Denn fast alle Gerichte lassen sich problemlos einfrieren. Dafür einfach die abgekühlten Reste in gefriergeeignete Behälter füllen - am besten gleich in passenden Single-Portionen - luftdicht verschließen und im Gefrierfach verstauen. So hat man leckere und selbstgemachte Fertiggerichte vorrätig, wenn wieder einmal die Zeit zum Kochen fehlt. Weitere Tipps zum bewussten Umgang mit frischen Lebensmitteln gibt es auf QS-live.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen