Praktische Tipps für die Single-Küche: Vom Einkauf bis zur Reste-Verwertung

Frische Lebensmittel sollten Singles am besten stückweise kaufen und sich immer an einen gut durchdachten Einkaufszettel halten.
Frische Lebensmittel sollten Singles am besten stückweise kaufen und sich immer an einen gut durchdachten Einkaufszettel halten.
© djd/qs-live.de

(djd). Jährlich landen in Deutschland insgesamt rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Abfall, in Privathaushalten sind es etwa 81 kg pro Person. Das ergab eine Studie der Universität Stuttgart von 2012. Damit Lebensmittel rechtzeitig verbraucht und ungewollte Abfälle in der Küche vermieden werden, sollten vor allem Singles bewusst einkaufen und in der Küche etwas Organisationsgeschick beweisen. Die EU-geförderte Informationskampagne "QS-live. Initiative Qualitätssicherung" liefert hilfreiche Tipps, mit denen man Geld und Zeit sparen kann und gleichzeitig der Lebensmittelverschwendung entgegenwirkt.

Eine gute Planung ist alles

Spontaneinkäufen kann vorgebeugt werden: Am besten zunächst die Vorräte Zuhause durchsehen und für die kommenden Tage einen Essens- und Einkaufsplan erstellen. So kommt nur das in den Einkaufswagen, was auch tatsächlich benötigt wird. Im Supermarkt wenn möglich Großpackungen vermeiden und frische Lebensmittel besser stückweise kaufen. Wer außerdem bei frischem Fleisch und Wurstwaren, aber auch bei Obst und Gemüse auf das blaue QS-Prüfzeichen achtet, kann sich auf lückenlos kontrollierte Qualität verlassen - vom Landwirt bis zur Ladentheke. Zu Hause angekommen, sollten die neuen Vorräte so einsortiert werden, dass ältere Lebensmittel mit kürzerem Mindesthaltbarkeits- oder Verbrauchsdatum vorne stehen und so gleich ins Auge fallen.

Wenig Aufwand für viel Abwechslung auf dem Teller

Mit etwas Kreativität lassen sich aus Lebensmittel-Resten neue Gerichte kombinieren: schnell, einfach und preiswert. Also genau das Richtige für die Singleküche. Überreifes Obst wird beispielsweise zu einem Smoothie püriert. Aus Gemüse-Resten lassen sich im Handumdrehen frische Suppen und Pfannengerichte zubereiten. Übriggebliebenes Fleisch wird einfach mit einer neuen Beilage serviert oder verwandelt sich gemeinsam mit Gemüse, etwas saurer Sahne und geriebenem Käse in einen deftigen Auflauf. Auch Kartoffeln sind vielseitig: Aus den Pell- oder Salzkartoffeln vom Vortag sind rasch ein leckeres Gratin oder knusprige Bratkartoffeln zubereitet.

Singleportionen aus dem Tiefkühlfach

(djd). Lassen sich nicht alle frischen Lebensmittel rechtzeitig verbrauchen ist es ratsam, gleich größere Mengen zu kochen. Denn fast alle Gerichte lassen sich problemlos einfrieren. Dafür einfach die abgekühlten Reste in gefriergeeignete Behälter füllen - am besten gleich in passenden Single-Portionen - luftdicht verschließen und im Gefrierfach verstauen. So hat man leckere und selbstgemachte Fertiggerichte vorrätig, wenn wieder einmal die Zeit zum Kochen fehlt. Weitere Tipps zum bewussten Umgang mit frischen Lebensmitteln gibt es auf QS-live.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen