Poppig oder naturnah: Mit speziellen Pflanzgefäßen auf der Terrasse und im Haus Akzente setzen

Mittwoch, 03.02.2016 |
Pflanzgefäße in Naturstein-Optik müssen nicht zentnerschwer sein: Moderne Kunststoff-Oberflächen sind vom Original optisch kaum zu unterscheiden.
Pflanzgefäße in Naturstein-Optik müssen nicht zentnerschwer sein: Moderne Kunststoff-Oberflächen sind vom Original optisch kaum zu unterscheiden.
© djd/Otto Graf

(djd). Pflanzen und Blumen spielen nicht nur im Garten, sondern auch bei der Gestaltung der Terrasse und der Wohnräume eine wichtige Rolle. Ebenso wichtig wie die Auswahl der Bepflanzung ist das passende Pflanzgefäß, welches die Schönheit der Pflanzen meist erst richtig zur Geltung bringt. Ein Blickfang sind beispielsweise XL-Pflanzgefäße mit edlem Oberflächenfinish.

Pflanzgefäße, die Akzente setzen

Bei Farben und Oberflächen ist die Auswahl groß. "Ob man mutige Farbakzente setzt oder die Pflanzgefäße dezent an den Stil der Einrichtung anpasst, bleibt dem persönlichen Geschmack überlassen", so Andreas Steigert vom Gartenspezialisten Garantia. Poppige Farben etwa gefallen jenen, die Mut zur Farbe haben und kräftige Akzente setzen möchten. Dezenter sind sogenannte Stone-Designs in Naturtönen mit einer seidig glänzenden Oberfläche, die poliertem Granit zum Verwechseln ähnlich sieht. Wellenförmige Oberflächen wiederum geben Pflanzenbehältern eine außergewöhnliche Haptik mit einem matten Oberflächenfinish und entfalten durch ihre einzigartige Oberfläche mit Wellenstruktur bei jeder Beleuchtung eine andere optische Wirkung. Eine große Auswahl an XL-Pflanzbehältern aus hochwertigem Kunststoff findet man etwa bei Garantia. Die edlen Modelle sind einzeln oder als Ensemble ein Blickfang. Es gibt sie in den Höhen von 110 und 150 Zentimeter.

Leichtgewichtige Kunststoffbehälter halten viel aus

Gegenüber Keramik oder Naturstein punkten die Kunststoff-Behälter durch ihr geringes Gewicht und ihre Widerstandsfähigkeit. Weder UV-Licht noch Frost können ihnen etwas anhaben. Und sollen die Pflanzen ins Winterquartier eingelagert werden, dann bereitet der Transport keine Probleme. Dank moderner Herstellungsverfahren sind etwa Stein-Oberflächen in Kunststoff kaum von echtem Stein zu unterscheiden. Die große integrierte Pflanzschale lässt sich im Handumdrehen entnehmen und immer wieder neu bepflanzen. Bei tief wurzelnden Pflanzen lässt man sie einfach weg. Auf die modernen Pflanzbehälter gewährt der Hersteller fünf Jahre Garantie. Unter www.garantia.de gibt es weitere Anregungen und Informationen.

Pflanzbehälter mit Mehrwert

(djd). Schick und gleichzeitig praktisch sind Pflanzgefäße, die zusätzlich als Regentonne dienen. Im Innern der Modelle "2in1" von Garantia beispielsweise verbirgt sich ein Regenwassertank, der einfach mit einem sogenannten Regensammler einfach an das Regenrohr angeschlossen werden kann. An der Oberseite ist eine Pflanzschale integriert. Sie lässt sich als krönender Abschluss jahreszeitlich oder dauergrün bepflanzen. Unten kann zur Wasserentnahme ein Wasserhahn eingeschraubt werden. Unter www.garantia.de gibt es dazu mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen