Platzgewinn mit Schiebeelementen: Die elegante Verbindung zwischen innen und außen

Durch das Schiebeelement wird das Wohnzimmer optisch deutlich erweitert.
Durch das Schiebeelement wird das Wohnzimmer optisch deutlich erweitert.
© djd/REHAU

(djd). Ein kluges Fenster- und Türendesign wertet einen Raum und sogar ein ganzes Haus in vielerlei Hinsicht auf. Wohnraum ist gerade in Ballungszentren knapp. Elemente zum Schieben sind eine gute Alternative, um in den Räumen Platz zu gewinnen und mehr Variation zu schaffen, wie die Möbel gestellt werden können. Bei Schiebelösungen muss keine Rücksicht darauf genommen werden, dass ein Fenster- oder Türflügel beim Öffnen ins Zimmer hineinragt.

Den Wohnraum optisch erweitern

Große Schiebeelemente setzen zudem Design-Highlights. „Eine ansprechende Verbindung von innen und außen kann den Wohnraum optisch erweitern. Das ist etwa der Fall, wenn ein breites Schiebetürelement mit viel Glasfläche das Wohnzimmer und die Außenterrasse verbindet", sagt Carsten Heuer, Leiter Division Window Solutions bei Rehau. Mit dem Abstellschiebesystem lassen sich Elemente von bis zu 4 Metern Breite und 2,60 Metern Höhe realisieren. So kommt viel Licht in den Raum.

Die Bedienung erleichtern

Die weitverbreiteten Schiebe-Kipp-Lösungen sind oft störanfällig und wartungsintensiv. Abstellschiebesysteme wie Synego Slide stellen eine komfortable Alternative dar, die durch einen innovativen Schließmechanismus benutzerfreundlich und mit wenig Kraftaufwand zu bedienen ist – selbst bei großen Elementen.

Die Wärme bleibt im Raum, der Lärm draußen

Für Bauherren und Modernisierer ist es bei der Anschaffung von Schiebefenstern und -türen wichtig, auf gute Wärmedämmeigenschaften zu achten. Denn schlecht gedämmte Fenster sind eine der größten energetischen Schwachstellen im Haus. So geht wertvolle Heizenergie verloren. Neben der Verglasung tragen beim Abstellschiebesystem besonders die Profile mit umlaufender Dichtung dazu bei, Energie und Geld zu sparen. Dies sorgt auch dafür, dass der Lärm draußen bleibt.

Einbrecher fernhalten

Wie bei allen Fenstern und Türen ist es auch bei Schiebeelementen unabdingbar, auf einen guten Einbruchschutz zu achten. Synego Slide etwa bietet Sicherheit bis Widerstandsklasse RC 2 und hält Einbruchsversuchen somit länger stand. Zudem gibt es Möglichkeiten, ein smartes Einbruchpräventionssystem einzubauen. Systeme wie das Smart Guard Alarmmodul schrecken Einbrecher aktiv ab, bevor sie ins Haus gelangen. Durch die Kopplung mit einer Smarthome-Zentrale kann das Alarmprogramm sogar individuell gestaltet werden. So können beispielsweise automatisch die Lichter angeschaltet oder die Jalousien geschlossen werden.

(djd). Ein kluges Fenster- und Türdesign wertet einen Raum und sogar ein ganzes Haus in vielerlei Hinsicht auf. Zum einen ist der Wohnraum gerade in Ballungszentren knapp. Schiebelösungen sind eine gute Alternative, um Platz zu gewinnen und mehr Variation zu schaffen, wie die Möbel gestellt werden. Zum anderen können große Schiebeelemente wie Synego Slide optische Highlights setzen. „Eine ansprechende Verbindung von innen und außen kann den Wohnraum optisch erweitern. Das ist beispielsweise der Fall, wenn ein breites Schiebetürelement mit viel Glasfläche das Wohnzimmer und die Außenterrasse verbindet", sagt Carsten Heuer, Leiter der Division Window Solutions bei Rehau. Anschauliche Informationen gibt es hier: www.rehau.de/clever-schieben.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen