Platzgewinn mit Schiebeelementen: Die elegante Verbindung zwischen innen und außen

Durch das Schiebeelement wird das Wohnzimmer optisch deutlich erweitert.
Durch das Schiebeelement wird das Wohnzimmer optisch deutlich erweitert.
© djd/REHAU

(djd). Ein kluges Fenster- und Türendesign wertet einen Raum und sogar ein ganzes Haus in vielerlei Hinsicht auf. Wohnraum ist gerade in Ballungszentren knapp. Elemente zum Schieben sind eine gute Alternative, um in den Räumen Platz zu gewinnen und mehr Variation zu schaffen, wie die Möbel gestellt werden können. Bei Schiebelösungen muss keine Rücksicht darauf genommen werden, dass ein Fenster- oder Türflügel beim Öffnen ins Zimmer hineinragt.

Den Wohnraum optisch erweitern

Große Schiebeelemente setzen zudem Design-Highlights. „Eine ansprechende Verbindung von innen und außen kann den Wohnraum optisch erweitern. Das ist etwa der Fall, wenn ein breites Schiebetürelement mit viel Glasfläche das Wohnzimmer und die Außenterrasse verbindet", sagt Carsten Heuer, Leiter Division Window Solutions bei Rehau. Mit dem Abstellschiebesystem lassen sich Elemente von bis zu 4 Metern Breite und 2,60 Metern Höhe realisieren. So kommt viel Licht in den Raum.

Die Bedienung erleichtern

Die weitverbreiteten Schiebe-Kipp-Lösungen sind oft störanfällig und wartungsintensiv. Abstellschiebesysteme wie Synego Slide stellen eine komfortable Alternative dar, die durch einen innovativen Schließmechanismus benutzerfreundlich und mit wenig Kraftaufwand zu bedienen ist – selbst bei großen Elementen.

Die Wärme bleibt im Raum, der Lärm draußen

Für Bauherren und Modernisierer ist es bei der Anschaffung von Schiebefenstern und -türen wichtig, auf gute Wärmedämmeigenschaften zu achten. Denn schlecht gedämmte Fenster sind eine der größten energetischen Schwachstellen im Haus. So geht wertvolle Heizenergie verloren. Neben der Verglasung tragen beim Abstellschiebesystem besonders die Profile mit umlaufender Dichtung dazu bei, Energie und Geld zu sparen. Dies sorgt auch dafür, dass der Lärm draußen bleibt.

Einbrecher fernhalten

Wie bei allen Fenstern und Türen ist es auch bei Schiebeelementen unabdingbar, auf einen guten Einbruchschutz zu achten. Synego Slide etwa bietet Sicherheit bis Widerstandsklasse RC 2 und hält Einbruchsversuchen somit länger stand. Zudem gibt es Möglichkeiten, ein smartes Einbruchpräventionssystem einzubauen. Systeme wie das Smart Guard Alarmmodul schrecken Einbrecher aktiv ab, bevor sie ins Haus gelangen. Durch die Kopplung mit einer Smarthome-Zentrale kann das Alarmprogramm sogar individuell gestaltet werden. So können beispielsweise automatisch die Lichter angeschaltet oder die Jalousien geschlossen werden.

(djd). Ein kluges Fenster- und Türdesign wertet einen Raum und sogar ein ganzes Haus in vielerlei Hinsicht auf. Zum einen ist der Wohnraum gerade in Ballungszentren knapp. Schiebelösungen sind eine gute Alternative, um Platz zu gewinnen und mehr Variation zu schaffen, wie die Möbel gestellt werden. Zum anderen können große Schiebeelemente wie Synego Slide optische Highlights setzen. „Eine ansprechende Verbindung von innen und außen kann den Wohnraum optisch erweitern. Das ist beispielsweise der Fall, wenn ein breites Schiebetürelement mit viel Glasfläche das Wohnzimmer und die Außenterrasse verbindet", sagt Carsten Heuer, Leiter der Division Window Solutions bei Rehau. Anschauliche Informationen gibt es hier: www.rehau.de/clever-schieben.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen