Platzgewinn mit Schiebeelementen: Die elegante Verbindung zwischen innen und außen

Durch das Schiebeelement wird das Wohnzimmer optisch deutlich erweitert.
Durch das Schiebeelement wird das Wohnzimmer optisch deutlich erweitert.
© djd/REHAU

(djd). Ein kluges Fenster- und Türendesign wertet einen Raum und sogar ein ganzes Haus in vielerlei Hinsicht auf. Wohnraum ist gerade in Ballungszentren knapp. Elemente zum Schieben sind eine gute Alternative, um in den Räumen Platz zu gewinnen und mehr Variation zu schaffen, wie die Möbel gestellt werden können. Bei Schiebelösungen muss keine Rücksicht darauf genommen werden, dass ein Fenster- oder Türflügel beim Öffnen ins Zimmer hineinragt.

Den Wohnraum optisch erweitern

Große Schiebeelemente setzen zudem Design-Highlights. „Eine ansprechende Verbindung von innen und außen kann den Wohnraum optisch erweitern. Das ist etwa der Fall, wenn ein breites Schiebetürelement mit viel Glasfläche das Wohnzimmer und die Außenterrasse verbindet", sagt Carsten Heuer, Leiter Division Window Solutions bei Rehau. Mit dem Abstellschiebesystem lassen sich Elemente von bis zu 4 Metern Breite und 2,60 Metern Höhe realisieren. So kommt viel Licht in den Raum.

Die Bedienung erleichtern

Die weitverbreiteten Schiebe-Kipp-Lösungen sind oft störanfällig und wartungsintensiv. Abstellschiebesysteme wie Synego Slide stellen eine komfortable Alternative dar, die durch einen innovativen Schließmechanismus benutzerfreundlich und mit wenig Kraftaufwand zu bedienen ist – selbst bei großen Elementen.

Die Wärme bleibt im Raum, der Lärm draußen

Für Bauherren und Modernisierer ist es bei der Anschaffung von Schiebefenstern und -türen wichtig, auf gute Wärmedämmeigenschaften zu achten. Denn schlecht gedämmte Fenster sind eine der größten energetischen Schwachstellen im Haus. So geht wertvolle Heizenergie verloren. Neben der Verglasung tragen beim Abstellschiebesystem besonders die Profile mit umlaufender Dichtung dazu bei, Energie und Geld zu sparen. Dies sorgt auch dafür, dass der Lärm draußen bleibt.

Einbrecher fernhalten

Wie bei allen Fenstern und Türen ist es auch bei Schiebeelementen unabdingbar, auf einen guten Einbruchschutz zu achten. Synego Slide etwa bietet Sicherheit bis Widerstandsklasse RC 2 und hält Einbruchsversuchen somit länger stand. Zudem gibt es Möglichkeiten, ein smartes Einbruchpräventionssystem einzubauen. Systeme wie das Smart Guard Alarmmodul schrecken Einbrecher aktiv ab, bevor sie ins Haus gelangen. Durch die Kopplung mit einer Smarthome-Zentrale kann das Alarmprogramm sogar individuell gestaltet werden. So können beispielsweise automatisch die Lichter angeschaltet oder die Jalousien geschlossen werden.

(djd). Ein kluges Fenster- und Türdesign wertet einen Raum und sogar ein ganzes Haus in vielerlei Hinsicht auf. Zum einen ist der Wohnraum gerade in Ballungszentren knapp. Schiebelösungen sind eine gute Alternative, um Platz zu gewinnen und mehr Variation zu schaffen, wie die Möbel gestellt werden. Zum anderen können große Schiebeelemente wie Synego Slide optische Highlights setzen. „Eine ansprechende Verbindung von innen und außen kann den Wohnraum optisch erweitern. Das ist beispielsweise der Fall, wenn ein breites Schiebetürelement mit viel Glasfläche das Wohnzimmer und die Außenterrasse verbindet", sagt Carsten Heuer, Leiter der Division Window Solutions bei Rehau. Anschauliche Informationen gibt es hier: www.rehau.de/clever-schieben.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen