Pflegeberatung per Video: Eine Gesetzesänderung macht die bequeme digitale Kommunikation dauerhaft möglich

Die Pflegeberatung per Video ist mitunter leichter zu organisieren als ein persönliches Treffen und komfortabler als ein Telefongespräch.
Die Pflegeberatung per Video ist mitunter leichter zu organisieren als ein persönliches Treffen und komfortabler als ein Telefongespräch.
© djd/compass private pflegeberatung

(djd). Wer pflegebedürftig ist oder selbst einen Angehörigen pflegt, braucht oft professionelle Beratung, um sich im Dschungel der möglichen Pflegeleistungen zurechtzufinden. Darauf haben Betroffene einen gesetzlichen Anspruch. Es gibt jedoch viele Gründe, aus denen eine persönliche Pflegeberatung vor Ort mitunter schwierig zu organisieren sein kann: zum Beispiel, wenn Pflegebedürftiger und Angehörige weit voneinander entfernt wohnen, wenn ein Ratsuchender gerade im Krankenhaus oder in einer Reha ist, wenn sich die Terminfindung als problematisch erweist oder natürlich immer noch aufgrund der Corona-Pandemie. Deshalb eröffnet das neue Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) nun die Möglichkeit, Pflegeberatungen zusätzlich auch per Video anzubieten. So können die Ratsuchenden auswählen, ob sie gerne vor Ort, telefonisch oder per Video beraten werden möchten.

Angebot wird gerne angenommen

Das digitale Angebot kommt den Wünschen vieler Betroffener entgegen, wie Jana Wessel von der Pflegeberatung compass beobachtet hat: „Der Wunsch nach einer Videoberatung wurde von unseren Klientinnen und Klienten schon in der Vergangenheit häufig geäußert. Und wie wir im Rahmen eines Pilotprojekts während der Pandemie festgestellt haben, wird sie von allen Altersgruppen gut angenommen.“ Dank dieser Erfahrungen konnte der Anbieter nun auf der neuen Gesetzesgrundlage direkt in die Videoberatung einsteigen. Die Beratung vor Ort für Privatversicherte sowie die kostenlose Hotline für alle Anrufer unter 0800-1018800 bleiben weiter im Angebot enthalten, dazu finden sich viele Informationen unter www.compass-pflegeberatung.de. Die Pflegeberater sind sich aber einig, dass die Videogespräche in der Praxis eine sinnvolle Ergänzung darstellen und sich die Bedürfnisse der Ratsuchenden dabei gut klären lassen.

Flüssigere Gespräche, leichteres Verstehen

Einer der großen Vorteile bei der Videoberatung gegenüber Telefongesprächen ist, dass die Gesprächspartner sich nicht nur hören, sondern auch sehen können. Dadurch läuft die Kommunikation bei mehreren Teilnehmern viel flüssiger. Auch die Tonqualität ist oft besser als bei Telefonkonferenzen, wo nicht selten einfach nur der Lautsprecher angeschaltet werden kann. „Besonders Schwerhörigen und Menschen mit Demenz fällt es leichter, einem Gespräch in einer Videoberatung zu folgen als in einem Telefongespräch,“ so Pflegeberaterin Jasmin Bauser. Außerdem können durch Teilen des Bildschirms Informationen leichter übermittelt werden. So lassen sich etwa Leistungsübersichten, Versorgungspläne oder Pflegedokumentationen gemeinsam einsehen und besprechen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen