• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Pflege ohne Grenzen: Für den Lebensabend im Ausland ist in Sachen Pflege einiges zu beachten

Pflege ohne Grenzen: Für den Lebensabend im Ausland ist in Sachen Pflege einiges zu beachten

Wer plant, sich im Ausland pflegen zu lassen, sollte vorher fachkundige Beratung einholen.
Wer plant, sich im Ausland pflegen zu lassen, sollte vorher fachkundige Beratung einholen.
© djd/compass private pflegeberatung

(djd). Auswandern ist nicht nur für junge Menschen ein Thema: Auch immer mehr Senioren zieht es in die Ferne – oft trotz oder gerade wegen einer schon bestehenden Pflegebedürftigkeit. Dafür gibt es mehrere Gründe: Viele wünschen sich ganz einfach mehr Wärme, besseres Wetter und eine schöne Umgebung. Für andere sind die oft deutlich niedrigeren Kosten entscheidend. Auch die hohe Qualifikation des Pflegepersonals in einigen Ländern und eine als angenehmer empfundene Mentalität sind attraktiv. Und manche möchten ganz einfach in ihre alte Heimat zurück. Beliebte Länder für die Pflege im Ausland sind zum Beispiel Spanien, Thailand und Polen.

Vor der Entscheidung beraten lassen

Allerdings bringt ein Umzug auch mögliche Probleme mit sich. So kann etwa eine Sprachbarriere zu Einsamkeit und Depressionen führen. Freunde und Familie sind oft weit weg und können nur selten zu Besuch kommen. Dazu werden starke Hitze und ungewohnte Ernährung oft als belastend empfunden. Nicht zuletzt müssen finanzielle Fragen geklärt werden. Wer mit dem Gedanken an eine Auslandspflege spielt, sollte sich deshalb vorab gut informieren und die Vor- und Nachteile abwägen. Bei Fragen hilft etwa die compass private pflegeberatung weiter – für alle Anrufer unter der Hotline 0800–101 88 00, für Privatversicherte auch mit umfassender persönlicher Beratung vor Ort. Die Pflegefachleute dort kennen sich mit den bestehenden Möglichkeiten aus und wissen, welche Leistungen Betroffene in welchen Ländern erhalten können.

Was zahlt die Pflegeversicherung im Ausland?

So können etwa Pflegesachleistungen nicht dauerhaft im Ausland wahrgenommen werden, da sie nicht exportierbar sind. Lediglich innerhalb der EU stehen in einigen Ländern Sachleistungen zur Verfügung. Allerdings nur nach dem Recht des jeweiligen Wohnortstaates, das fast überall deutlich niedrigere Ansprüche vorsieht als in Deutschland. Pflegegeld oder anteiliges Pflegegeld wird dagegen in etlichen Ländern auch dauerhaft gezahlt. Mehr Informationen dazu gibt es etwa unter www.pflegeberatung.de. Das gilt zum Beispiel für alle Mitgliedsstaaten der EU sowie für Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) – das sind zusätzlich Island, Liechtenstein und Norwegen – und die Schweiz. Bei einem Aufenthalt in anderen Ländern gibt es Pflegegeld nur für maximal sechs Wochen im Kalenderjahr.


Das könnte Sie auch interessieren

Von Ruhepuls bis Herzrasen. Moderator Steven Gätjen stellt in der Spiel-Show "Die! Herz! Schlag! Show!" je zwei Promi-Teams vor eine besondere Hürde: die Kontrolle ihres Herz! Schlags! Mit dabei: Ruth Moschner, Simon Gosejohann, Bürger Lars Dietrich, Verona Pooth, Thorsten Legat, Ben, Jasmin Wagner, Ralf Moeller, Jochen Schropp, Panagiota Petridou, Paul... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen