Pflastersteine und Terrassen nie wieder selbst säubern: Steinpflege-Kundendienst sorgt für gepflegte Flächen rund ums Haus

Vorher und nachher im Vergleich: Der Frühjahrsputz auf Wegen, Einfahrten und Terrassen gibt Steinflächen ihre attraktive Wirkung zurück.
Vorher und nachher im Vergleich: Der Frühjahrsputz auf Wegen, Einfahrten und Terrassen gibt Steinflächen ihre attraktive Wirkung zurück.
© djd/steinfresh.de

(djd). Die ersten Sonnenstrahlen nach dem Winter treiben viele Hausbesitzer raus an die frische Luft. Der Garten, die Einfahrt und auch die gemütliche Terrasse sollen wieder strahlen und glänzen. Da liegt es nahe, den Hochdruckreiniger aus der Garage zu holen, um den Steinen mit einem kräftigen Wasserstrahl wieder die alte Schönheit zurückzugeben. Doch Vorsicht: Ein starker Hochdruckwasserstrahl beschädigt die Steinflächen so sehr, dass die Oberfläche bereits nach acht bis zehn Jahren völlig zerstört ist. Begünstigt wird dieser Zersetzungsprozess durch die Witterung. Auf so behandelten, rauen Oberflächen setzen sich in kurzer Zeit Flechten, Schwarzalgen und Schmutz fest.

Steinflächen professionell pflegen lassen

Hausbesitzer, die wenig Zeit haben, oder es leid sind, ihre Steinflächen immer wieder selbst pflegen zu müssen, können etwa den bundesweit tätigen Steinpflege-Kundendienst in Anspruch nehmen. Die Fachleute sind spezialisiert auf die Pflege von Steinflächen rund ums Haus und sorgen mit einem speziellen Oberflächenschutz - dem BSV-Langzeitschutz - dafür, dass Steinflächen, Höfe, Terrassen und Parkplätze, ob privat oder gewerblich, immer gut gepflegt aussehen. Besonders interessant: Ein Fachmann des Kundendienstes sieht sich jede Steinfläche vor der Bearbeitung selbst an. Er berät kompetent und bietet an, eine Musterprobe der Leistung direkt vor Ort zu präsentieren. So kann jeder Hausbesitzer sofort erkennen, wie die eigenen Steinflächen nach einer professionellen Steinsanierung aussehen werden.

Was tun mit älteren, stark verschmutzten Steinen?

Natürlich gibt es alte Steinflächen, die jahrelang nicht gepflegt wurden, voller Flechten, Moos und Schwarzalgen. Durch eine maschinelle Grundsanierung wird die Oberfläche repariert und mit dem Langzeitschutz ausgerüstet. Dann können auch ältere Flächen aufbereitet werden und aussehen wie neu verlegt. Alles, was draußen verbaut ist, bedarf der stetigen Pflege, da bilden die Steine keine Ausnahme. Aus diesem Grund bietet der Steinpflege-Kundendienst nach einer Instandsetzung eine dauerhafte Pflege der Flächen an. Zur Dokumentation der Pflegeintervalle gibt es für jeden Kunden einen Stein-Pflegepass, woraus hervorgeht, wie die neuen Steinflächen zukünftig gepflegt werden. Eine jährliche Nachpflege, die dafür sorgt, dass die einmal sanierten Steinflächen immer gut aussehen.

Gefragte Partner für die Steinpflege

(djd). Weil die Nachfrage nach den Leistungen des Steinpflege-Kundendienstes stetig zunimmt, werden bundesweit weitere Partner zur Ausführung der Pflegeleistungen gesucht. Eine Kontaktaufnahme ist mit der Systemzentrale unter www.steinfresh.de möglich.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen