Pflastersteine und Terrassen nie wieder selbst säubern: Steinpflege-Kundendienst sorgt für gepflegte Flächen rund ums Haus

Vorher und nachher im Vergleich: Der Frühjahrsputz auf Wegen, Einfahrten und Terrassen gibt Steinflächen ihre attraktive Wirkung zurück.
Vorher und nachher im Vergleich: Der Frühjahrsputz auf Wegen, Einfahrten und Terrassen gibt Steinflächen ihre attraktive Wirkung zurück.
© djd/steinfresh.de

(djd). Die ersten Sonnenstrahlen nach dem Winter treiben viele Hausbesitzer raus an die frische Luft. Der Garten, die Einfahrt und auch die gemütliche Terrasse sollen wieder strahlen und glänzen. Da liegt es nahe, den Hochdruckreiniger aus der Garage zu holen, um den Steinen mit einem kräftigen Wasserstrahl wieder die alte Schönheit zurückzugeben. Doch Vorsicht: Ein starker Hochdruckwasserstrahl beschädigt die Steinflächen so sehr, dass die Oberfläche bereits nach acht bis zehn Jahren völlig zerstört ist. Begünstigt wird dieser Zersetzungsprozess durch die Witterung. Auf so behandelten, rauen Oberflächen setzen sich in kurzer Zeit Flechten, Schwarzalgen und Schmutz fest.

Steinflächen professionell pflegen lassen

Hausbesitzer, die wenig Zeit haben, oder es leid sind, ihre Steinflächen immer wieder selbst pflegen zu müssen, können etwa den bundesweit tätigen Steinpflege-Kundendienst in Anspruch nehmen. Die Fachleute sind spezialisiert auf die Pflege von Steinflächen rund ums Haus und sorgen mit einem speziellen Oberflächenschutz - dem BSV-Langzeitschutz - dafür, dass Steinflächen, Höfe, Terrassen und Parkplätze, ob privat oder gewerblich, immer gut gepflegt aussehen. Besonders interessant: Ein Fachmann des Kundendienstes sieht sich jede Steinfläche vor der Bearbeitung selbst an. Er berät kompetent und bietet an, eine Musterprobe der Leistung direkt vor Ort zu präsentieren. So kann jeder Hausbesitzer sofort erkennen, wie die eigenen Steinflächen nach einer professionellen Steinsanierung aussehen werden.

Was tun mit älteren, stark verschmutzten Steinen?

Natürlich gibt es alte Steinflächen, die jahrelang nicht gepflegt wurden, voller Flechten, Moos und Schwarzalgen. Durch eine maschinelle Grundsanierung wird die Oberfläche repariert und mit dem Langzeitschutz ausgerüstet. Dann können auch ältere Flächen aufbereitet werden und aussehen wie neu verlegt. Alles, was draußen verbaut ist, bedarf der stetigen Pflege, da bilden die Steine keine Ausnahme. Aus diesem Grund bietet der Steinpflege-Kundendienst nach einer Instandsetzung eine dauerhafte Pflege der Flächen an. Zur Dokumentation der Pflegeintervalle gibt es für jeden Kunden einen Stein-Pflegepass, woraus hervorgeht, wie die neuen Steinflächen zukünftig gepflegt werden. Eine jährliche Nachpflege, die dafür sorgt, dass die einmal sanierten Steinflächen immer gut aussehen.

Gefragte Partner für die Steinpflege

(djd). Weil die Nachfrage nach den Leistungen des Steinpflege-Kundendienstes stetig zunimmt, werden bundesweit weitere Partner zur Ausführung der Pflegeleistungen gesucht. Eine Kontaktaufnahme ist mit der Systemzentrale unter www.steinfresh.de möglich.


Das könnte Sie auch interessieren

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen