Peugeot 108 Roland Garros: Exklusives Sondermodell mit Vollausstattung

Montag, 27.04.2015 | Tags: Peugeot, Automodelle
Peugeot 108 Roland Garros
Peugeot 108 Roland Garros
© Peugeot

Über 20 Jahre nach dem beliebten 106 Roland Garros bringt Peugeot die traditionelle Sondermodell-Serie erstmals wieder in die kleinste Baureihe: Der 108 schließlich eignet sich mit seinem frischen Auftritt und dem sympathischen Stoffverdeck der TOP!-Variante hervorragend als Basis für die hochwertig veredelte Edition.

Optisch gibt sich der 108 TOP! Roland Garros an vielfältigen orangefarbenen Zierelementen zu erkennen. So findet sich die Kontrastfarbe an einem Zierstreifen auf dem vorderen Dachabschnitt, den Außenspiegelkappen, den  Radnabenabdeckungen der Leichtmetallräder und an markanten, vertikalen Signets mit dem Roland Garros-Logo auf den vorderen Türen und der Heckklappe. Dezent arrangierte Akzente in Orange sorgen auch im Interieur für ein frisches Flair. Türverkleidungen, Fußmatten und die grauen Sitzbezüge zeigen sich entsprechend veredelt.

Umfassende Ausstattung basiert auf 108 Allure

Das Sondermodell baut auf dem Spitzenmodell der Baureihe auf. Der 108 TOP! Allure verfügt serienmäßig nicht nur über das elektrische Stoffverdeck, sondern u.a. auch über LED-Tagfahrlicht, dunkel getöntes Glas im Fond und nicht zuletzt über den multifunktionalen, großzügig dimensionierten Bildschirm mit Mirror-Screen-Funktion, Freisprechanlage und App-Vorbereitung. Als Roland Garros bringt der Open-Air-Flitzer zusätzlich ein exklusives Ausstattungspaket an den Start. Es umfasst die Klimatisierungsautomatik und einen Lichtsensor ebenso wie Rückfahrkamera und ein Keyless-System, das einen komfortrelevant schlüssellosen Zugang zum Fahrzeug und Motorstart ermöglicht – Extras mithin, die vornehmlich aus deutlich größeren Fahrzeugen bekannt sind. Einstiegsleisten aus Aluminium und das weiße Innendekor bringen den Sonderstatus ebenfalls unmissverständlich zum Ausdruck.

Der Peugeot 108 TOP! Roland Garros ist mit dem 1,2-Liter-Motor aus der PureTech-Reihe erhältlich. Der moderne Dreizylinder mit Euro-6-Abgasklassifizierung verhilft dem City Car mit 60 kW (82 PS) Leistung zu flotten Fahrleistungen bei ausgesprochen positiver Umweltbilanz: Der kombinierte CO2-Ausstoß liegt bei nur 99 g/km.

Das Sondermodell ist ab sofort zu Preisen ab 15.350 Euro (Dreitürer) bzw. 15.800 Euro (Fünftürer) bestellbar und lässt sich weiter individualisieren.

Auf Wunsch ist auch das neue Sicherheitspaket mit den zwei Assistenzsystemen Active City Brake und Spurhalteassistent erhältlich. Das System Active City Brake im 108 erfasst vorausfahrende Fahrzeuge und ermittelt das Risiko eines Zusammenstoßes. Im Falle eines Risikos wird ein visuelles und akustisches Signal ausgelöst. Tritt der Fahrer auf die Bremse und erhöht sich das Risiko, unterstützt das System den Bremsvorgang. Bei einem unausweichlichen Zusammenstoß kommt es zu einer automatischen Bremsung. Die automatische Bremsung greift bei einer Geschwindigkeit zwischen 10 und 80 km/h ein. Sie kann einen Zusammenstoß verhindern, wenn der Geschwindigkeitsunterschied beider Fahrzeuge kleiner als 30 km/h ist.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute durch eine aufrüttelnde und zutiefst persönliche Reportage von Linda Zervakis auf ProSieben geprägt. Unter dem Titel "LINDA ZERVAKIS. Under attack - wer Deutschland bedroht und wie wir uns wehren" begibt sich die Journalistin auf eine halbjährige Recherche, um eine der drängendsten Fragen unserer Zeit zu beantworten: Wie steht es um unsere... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit einem hochspannenden Fall aus Brandenburg: Der MDR zeigt heute (27.10.2025) um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Verdammte Sehnsucht". Dieser Fall führt Kriminalhauptkommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) und Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) in die abgeschlossene und scheinbar heile Welt eines Elite-Internats - und hinter dessen Fassade lauern... weiterlesen

Heute Abend (27.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit einem neuen, atmosphärisch dichten Kriminalfall aus der Reihe "Die Toten vom Bodensee" in die geheimnisvolle Region am Seeufer mit. "Der Wunschbaum" heißt der 23. Teil und er bringt nicht nur einen raffinierten Doppelmord, sondern auch frischen Wind ins Ermittlerteam. Es ist ein Film, der mit giftiger Symbolik und einem... weiterlesen

Eine wunderbare Komödie über das komplizierte Leben und die Suche nach dem Glück feiert heute Abend um 20:15 Uhr ihre Free-TV-Premiere auf SAT.1: "Einfach mal was Schönes". Der Film, bei dem Hauptdarstellerin Karoline Herfurth (Karoline Herfurth) auch Regie führte, erzählt die turbulente Geschichte einer Frau, die ihr Leben neu ordnet und sich dabei selbst... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (26.10.2025) um 20:15 Uhr den Hannover-Tatort "Letzte Ernte" aus und markiert damit das viel diskutierte Comeback von Kriminalhauptkommissarin Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) in ihrer ursprünglichen Rolle: als scharfsinnige Solo-Ermittlerin des LKA Hannover. Nach fünf Jahren im Göttinger Team ist Lindholm wieder allein unterwegs - eine... weiterlesen

Heute Abend (26.10.2025 ab 20:15 Uhr) wird 3sat zum mystischen Schauplatz einer alptraumhaften Spurensuche. Mit "Der Seelenkreis" läuft eine der atmosphärisch dichten und bizarren Episoden der Krimi-Reihe "Die Toten vom Bodensee" - ein Fall, der Kommissarin Hannah Zeiler (Nora Waldstätten) und ihren Partner Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) nicht nur an ihre Grenzen... weiterlesen