Peugeot 108 Roland Garros: Exklusives Sondermodell mit Vollausstattung

Montag, 27.04.2015 | Tags: Peugeot, Automodelle
Peugeot 108 Roland Garros
Peugeot 108 Roland Garros
© Peugeot

Über 20 Jahre nach dem beliebten 106 Roland Garros bringt Peugeot die traditionelle Sondermodell-Serie erstmals wieder in die kleinste Baureihe: Der 108 schließlich eignet sich mit seinem frischen Auftritt und dem sympathischen Stoffverdeck der TOP!-Variante hervorragend als Basis für die hochwertig veredelte Edition.

Optisch gibt sich der 108 TOP! Roland Garros an vielfältigen orangefarbenen Zierelementen zu erkennen. So findet sich die Kontrastfarbe an einem Zierstreifen auf dem vorderen Dachabschnitt, den Außenspiegelkappen, den  Radnabenabdeckungen der Leichtmetallräder und an markanten, vertikalen Signets mit dem Roland Garros-Logo auf den vorderen Türen und der Heckklappe. Dezent arrangierte Akzente in Orange sorgen auch im Interieur für ein frisches Flair. Türverkleidungen, Fußmatten und die grauen Sitzbezüge zeigen sich entsprechend veredelt.

Umfassende Ausstattung basiert auf 108 Allure

Das Sondermodell baut auf dem Spitzenmodell der Baureihe auf. Der 108 TOP! Allure verfügt serienmäßig nicht nur über das elektrische Stoffverdeck, sondern u.a. auch über LED-Tagfahrlicht, dunkel getöntes Glas im Fond und nicht zuletzt über den multifunktionalen, großzügig dimensionierten Bildschirm mit Mirror-Screen-Funktion, Freisprechanlage und App-Vorbereitung. Als Roland Garros bringt der Open-Air-Flitzer zusätzlich ein exklusives Ausstattungspaket an den Start. Es umfasst die Klimatisierungsautomatik und einen Lichtsensor ebenso wie Rückfahrkamera und ein Keyless-System, das einen komfortrelevant schlüssellosen Zugang zum Fahrzeug und Motorstart ermöglicht – Extras mithin, die vornehmlich aus deutlich größeren Fahrzeugen bekannt sind. Einstiegsleisten aus Aluminium und das weiße Innendekor bringen den Sonderstatus ebenfalls unmissverständlich zum Ausdruck.

Der Peugeot 108 TOP! Roland Garros ist mit dem 1,2-Liter-Motor aus der PureTech-Reihe erhältlich. Der moderne Dreizylinder mit Euro-6-Abgasklassifizierung verhilft dem City Car mit 60 kW (82 PS) Leistung zu flotten Fahrleistungen bei ausgesprochen positiver Umweltbilanz: Der kombinierte CO2-Ausstoß liegt bei nur 99 g/km.

Das Sondermodell ist ab sofort zu Preisen ab 15.350 Euro (Dreitürer) bzw. 15.800 Euro (Fünftürer) bestellbar und lässt sich weiter individualisieren.

Auf Wunsch ist auch das neue Sicherheitspaket mit den zwei Assistenzsystemen Active City Brake und Spurhalteassistent erhältlich. Das System Active City Brake im 108 erfasst vorausfahrende Fahrzeuge und ermittelt das Risiko eines Zusammenstoßes. Im Falle eines Risikos wird ein visuelles und akustisches Signal ausgelöst. Tritt der Fahrer auf die Bremse und erhöht sich das Risiko, unterstützt das System den Bremsvorgang. Bei einem unausweichlichen Zusammenstoß kommt es zu einer automatischen Bremsung. Die automatische Bremsung greift bei einer Geschwindigkeit zwischen 10 und 80 km/h ein. Sie kann einen Zusammenstoß verhindern, wenn der Geschwindigkeitsunterschied beider Fahrzeuge kleiner als 30 km/h ist.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen