Pariser Automobilsalon 2014: Neuer Audi A6 und A6 Avant

Donnerstag, 02.10.2014 | Tags: Automodelle, Audi
Noch wertiger geworden: Der optisch gestraffte Audi A6 kostet ab 38.400 Euro.
Noch wertiger geworden: Der optisch gestraffte Audi A6 kostet ab 38.400 Euro.
© Audi/dpp-AutoReporter
Noch wertiger geworden: Der optisch gestraffte Audi A6 kostet ab 38.400 Euro.
Noch wertiger geworden: Der optisch gestraffte Audi A6 kostet ab 38.400 Euro.
© Audi/dpp-AutoReporter

Audi hat seine erfolgreiche A6-Familie umfangreich überarbeitet. Neue Motorisierungen, Getriebe und Scheinwerfer sowie ein neues Infotainment-System machen Limousine und Avant noch effizienter, stärker, attraktiver und hochwertiger. Scharfe Linien, betonte Horizontalen, athletisch gespannte Flächen - das Design der A6-Modelle signalisiert Präzision und sportliche Eleganz. Bei der Modellpflege wurde es behutsam nachgeschärft: am Singleframe-Grill, an den Scheinwerfern, Lufteinlässen, Stoßfängern, Seitenschwellern, Heckleuchten und Endrohren. Auf Wunsch liefert Audi die Scheinwerfer mit LED-Technik oder Matrix LED-Technik, kombiniert mit dem dynamischen Blinklicht.

Dank ihres intelligenten Mischbaukonzepts ist die Karosserie in höchstem Maße steif und sicher. Zahlreiche Komponenten aus Aluminium und formgehärtetem Stahl bilden das Rückgrat eines konsequenten Leichtbaukonzepts. Der neue A6 1.8 TFSI bringt leer 1535 Kilogramm auf die Waage. 

Im geräumigen Innenraum bringen die Vordersitze auf Wunsch Belüftungs- und Massagefunktionen mit. Das Bediensystem MMI Radio und die Komfortklimaautomatik sind hingegen Serie. Beim Audi A6 Avant bietet der Gepäckraum 565 bis 1680 Liter Volumen und viele praktische Features. Auf Wunsch machen eine automatische Heckklappe mit Sensorsteuerung und ein elektrisches Abdeckrollo das Beladen noch komfortabler.

Auch beim Infotainment fahren die neuen A6-Modelle ganz weit vorn im Wettbewerb - die Palette reicht bis zur MMI Navigation plus mit MMI touch. Das Top-Navigationssystem mit dem elektrisch ausfahrenden Achtzoll-Monitor nutzt jetzt eine neue Technik-Plattform, die den schnellen Tegra 30-Grafikchip von Audi-Partner Nvidia nutzt. Der ergänzende Baustein Audi connect überträgt Daten über den schnellen LTE-Standard und bringt maßgeschneiderte Online-Services ins Auto, darunter neue Media-Streaming-Apps.

Beim Angebot an Fahrerassistenzsystemen steht die adaptive cruise control mit Stop&Go-Funktion ganz vorn. Der Audi side assist, der den Spurwechsel durch Radarmessungen nach hinten absichert, und der Audi active lane assist, der versehentliche Kursabweichungen verhindert, arbeiten jetzt eng zusammen. Der Nachtsichtassistent hat einen erweiterten Funktionsumfang, das Sicherheitssystem Audi pre sense basic ist Serie. Wichtige Anzeigen können über das optionale Head-up-Display abgerufen werden.

Im neuen A6 und im A6 Avant umfasst das Motorenangebot drei TFSI-Aggregate von 140 kW (190 PS) bis 245 kW/333 PS und fünf TDI; ihre Spanne reicht von 110 kW/150 PS bis 240 kW/326 PS. Alle Motoren erfüllen die Limits der Abgasnorm Euro 6, ihre CO2-Emission ist um bis zu 22 Prozent gesunken. Die effizientesten Benzin- und Dieselmotoren tragen bei Audi das „ultra"-Label - der 1.8 TFSI ultra in Kombination mit dem völlig neuen S tronic-Getriebe begnügt sich auf 100 Kilometer im Mittel mit 5,7 Liter Kraftstoff (133 Gramm CO2 pro Kilometer); der 2.0 TDI ultra mit 110 kW (150 PS) erreicht ganz ohne Ausstattungsrestriktionen den besonders niedrigen Verbrauchswert von 4,2 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer (109 Gramm CO2 pro Kilometer).

Der Top-Benziner, 3.0 TFSI ist umfangreich überarbeitet. Den 3.0 TDI clean diesel, der in zwei Leistungsstufen mit 160 kW/218 PS und 200 KW/272 PS zur Wahl steht, haben die Motorenentwickler in weiten Bereichen ebenfalls neu konzipiert. Der 3.0 TDI clean diesel Biturbo leistet 235 kW (320 PS). In einer zusätzlichen Version mit 240 kW (326 PS), dank Zusatzboost kurzzeitig 255 kW (346 PS) stark, treibt er die Editionsmodelle A6 3.0 TDI competition und A6 Avant 3.0 TDI competition an - mit ihnen feiert Audi den 25. Geburtstag der TDI-Technologie.

Auch das Fahrwerk mit den aufwendigen Radaufhängungen vereint souveränen Komfort mit sportlichem Handling. Das Fahrdynamiksystem Audi drive select ist Serie; auf Wunsch montiert Audi eins von zwei zur Auswahl stehenden Sportfahrwerken und die Luftfederung adaptive air suspension. Beim A6 Avant 2.0 TDI ultra mit 140 kW (190 PS) bestehen die Federn aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) - eine Innovation von Audi, die zirka 4,4 Kilogramm Gewicht einspart, den Verbrauch senkt und die Fahrpräzision und den Schwingungskomfort verbessert. Die Räder messen zwischen 17 und 20 Zoll Diagonale. Bei den Motorisierungen ab 160 kW/218 PS sind neue Leichtbau-Bremsen an Bord, ab 235 kW (320 PS) Leistung gibt es optional die Dynamiklenkung.

Beim neuen Audi A6 allroad quattro, der auf dem A6 Avant basiert, ist die Karosserie höher gelegt, Edelstahl-Verkleidungen kapseln die Bug- und die Heckpartie nach unten ab. Das Design wirkt robust und maskulin, die Stege im Singleframe-Grill verlaufen vertikal. Angeboten werden vier V6 mit drei Liter Hubraum - der 3.0 TFSI und der 3.0 TDI in drei Stufen; die adaptive air suspension ist Serie.

Der neue Audi S6 und der S6 Avant sind Sportwagen für den Alltag. Der 4.0 TFSI, ein V8 mit Biturbo-Aufladung, beschleunigt die Limousine mit 331 kW/450 PS in 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h, beim S6 Avant dauert der Sprint auf Landstraßen-Geschwindigkeit 4,6 Sekunden. Der mittlere Verbrauch beträgt nur 9,2 Liter in der Limousine, beim Avant 9,4 Liter pro 100 Kilometer (214 Gramm beziehungsweise 219 Gramm CO2 pro Kilometer). An dieser Effizienz hat das System cylinder on demand (COD), das im Teillastbetrieb nur vier der acht Zylinder aktiviert, großen Anteil.

Zur Serienausstattung des neuen Audi S6 und des S6 Avant gehören der permanente Allradantrieb quattro und die adaptive air suspension sport; sie legt die Karosserie um 20 Millimeter tiefer. Mattschwarz lackierte Sättel nehmen die vorderen Scheibenbremsen hinter den 19-Zoll-Rädern in die Zange.

Das dynamische Topmodell der neuen A6-Familie ist der Audi RS 6 Avant. Der Hochleistungssportler für Alltag und Freizeit beschleunigt in 3,9 Sekunden auf 100 km/h, auf Kundenwunsch erreicht er 305 km/h Höchstgeschwindigkeit. Sein 4.0 TFSI leistet 412 kW/560 PS, begnügt sich jedoch mit durchschnittlich 9,6 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer (223 Gramm CO2 pro Kilometer). Auch hier trägt das COD-System maßgeblich zur Effizienz bei. Eine Achtstufen-tiptronic überträgt die Kräfte des Biturbo-V8. Der serienmäßige quattro-Antriebsstrang nutzt ein Mittendifferenzial mit höherem Sperrwert. Die RS-adaptive air suspension legt die Karosserie um 20 Millimeter tiefer; alternativ montiert Audi das straffe RS-Sportfahrwerk plus mit Dynamic Ride Control (DRC). Die großen Bremsscheiben sind im gewichtssparenden Wave-Design gehalten, die Räder weisen 20 Zoll Durchmesser auf. Auf Wunsch stehen auch 21 Zoll-Räder zur Verfügung.

Der Grundpreis für die Limousine mit dem 1.8 TFSI wird in Deutschland 38.400 Euro betragen, der A6 Avant 1.8 TFSI startet mit 40.900 Euro und der A6 allroad quattro 3.0 TDI mit 56.650 Euro. Der Audi S6 steht mit 75.400 Euro, der Audi RS 6 Avant mit 108.900 Euro in der Liste. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen