Ottobeuren im Allgäu kann sich hören und sehen lassen

Freitag, 26.12.2014 | Tags: Allgäu, Deutschland
Die farbenfrohen Werke vom Ottobeurer Künstler Diether Kunerth sind im neu eröffneten Museum zu sehen.
Die farbenfrohen Werke vom Ottobeurer Künstler Diether Kunerth sind im neu eröffneten Museum zu sehen.
© djd/Ottobeuren/Roland Halbe Fotografie Stuttgart

(djd/pt). Es gibt Orte, an denen Kunst besonders vielfältige Blüten treibt. Ottobeuren im Allgäu etwa scheint auf Künstler und Kunstliebhaber eine ganz besondere Anziehung auszuüben. Den Anfang machten Benediktinermönche, die sich im Tal der westlichen Günz bereits vor 1.250 Jahren niederließen. Sie gründeten ein spirituelles Zentrum, das bis heute besteht. Die Abtei, die ihr gegenwärtiges Gesicht im Spätbarock erhielt, gehört zu den hochkarätigen Bauwerken dieser Epoche in Deutschland. Die prunkvoll ausgestattete Basilika und der barocke Kaisersaal der Abtei sind Schauplatz großer Klangerlebnisse. Die "Ottobeurer Konzerte", zu denen Jahr für Jahr international bekannte Orchester und Klassikensembles anreisen, stellen den Besuchern auch 2015 musikalische Sternstunden in Aussicht.

Beethoven, Bruckner und Co.

Am 28. Juni spielen beispielsweise die Bamberger Symphoniker unter Leitung von Jonathan Nott "Die Unvollendete" von Franz Schubert sowie Anton Bruckners "Symphonie Nr. 9". Zwei Werke Beethovens kommen am 26. Juli durch die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen und die Gächinger Kantorei Stuttgart (Leitung Hans-Christoph Rademann) zur Aufführung. In der Klosterkirche dirigierten schon Legenden wie Herbert von Karajan und Leonard Bernstein. In ihrer Nachfolge kommt am 20. September auch Hansjörg Albrecht nach Ottobeuren. Er leitet das Münchener Bach-Orchester und den Münchener Bach-Chor bei Georg Friedrich Händels "Der Messias". Das "große Halleluja" aus diesem Werk gilt als Höhepunkt in der Geschichte des Oratoriums. Der Vorverkauf für die Ottobeurer Konzerte beginnt am 2. Februar 2015, Bestellungen werden unter Telefon 08332-9219-50 oder per E-Mail unter konzerte@ottobeuren.de entgegengenommen.

Kunstgenuss das ganze Jahr

In Ottobeuren kommen Musikfreunde das ganze Jahr über auf ihre Kosten: ob bei den Kammerkonzerten im barocken Kaisersaal vom 14. Mai bis 19. September 2015 oder bei samstäglichen Orgelkonzerten in der Basilika und in der evangelischen Erlöserkirche von Februar bis Oktober jeweils um 16 Uhr. Unter www.ottobeuren.de gibt es das komplette musikalische Programm sowie weitere Informationen.

Wer nicht nur hören, sondern auch sehen möchte, lässt sich im neu eröffneten "Museum für zeitgenössische Kunst - Diether Kunerth" in farbenfrohe Bilderwelten entführen, die von einer kritischen künstlerischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Veränderungen zeugen. Der Maler und Bildhauer wurde einmal als "Vorbote der späteren Neue Wilden" bezeichnet. Schon der moderne Museumsbau, gleichzeitig ein reizvoller Gegensatz zur nahe gelegenen Barockanlage, ist sehenswert.


Das könnte Sie auch interessieren

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen

Der München-Tatort "Vorstadtballade" kehrt heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen auf den Bildschirm zurück. Der Fall gilt als einer der besonders dichten und emotionalen Beiträge des Duos Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl). Man sollte sich auf eine düstere Spurensuche gefasst machen, die weit über einen gewöhnlichen Mordfall... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (29.09.2025) um 20:15 Uhr einen Fernsehfilm aus, der unter die Haut geht: "Im Rausch". Das Werk von Regisseur und Drehbuchautor Mark Schlichter ist mehr als nur ein Drama; es ist ein eindringlicher Blick in den Abgrund der Alkoholsucht, der durch einen autobiografischen Kern eine erschütternde Authentizität erhält. Schlichter verarbeitete in diesem Film... weiterlesen

Heute Abend (29.09.2025) um 20:15 Uhr wird es in der VOX-Gründershow "Die Höhle der Löwen" besonders rasant, denn die neue Battle-Rubrik zwingt zwei Start-ups in ein echtes Duell. Hier zählt jede Sekunde: Nur wer seine Idee, seine Vision und seinen Business-Case in nur 60 Sekunden auf den Punkt bringt, erhält die Chance auf einen vollwertigen Pitch vor den... weiterlesen