Ottobeuren im Allgäu kann sich hören und sehen lassen

Freitag, 26.12.2014 | Tags: Allgäu, Deutschland
Die farbenfrohen Werke vom Ottobeurer Künstler Diether Kunerth sind im neu eröffneten Museum zu sehen.
Die farbenfrohen Werke vom Ottobeurer Künstler Diether Kunerth sind im neu eröffneten Museum zu sehen.
© djd/Ottobeuren/Roland Halbe Fotografie Stuttgart

(djd/pt). Es gibt Orte, an denen Kunst besonders vielfältige Blüten treibt. Ottobeuren im Allgäu etwa scheint auf Künstler und Kunstliebhaber eine ganz besondere Anziehung auszuüben. Den Anfang machten Benediktinermönche, die sich im Tal der westlichen Günz bereits vor 1.250 Jahren niederließen. Sie gründeten ein spirituelles Zentrum, das bis heute besteht. Die Abtei, die ihr gegenwärtiges Gesicht im Spätbarock erhielt, gehört zu den hochkarätigen Bauwerken dieser Epoche in Deutschland. Die prunkvoll ausgestattete Basilika und der barocke Kaisersaal der Abtei sind Schauplatz großer Klangerlebnisse. Die "Ottobeurer Konzerte", zu denen Jahr für Jahr international bekannte Orchester und Klassikensembles anreisen, stellen den Besuchern auch 2015 musikalische Sternstunden in Aussicht.

Beethoven, Bruckner und Co.

Am 28. Juni spielen beispielsweise die Bamberger Symphoniker unter Leitung von Jonathan Nott "Die Unvollendete" von Franz Schubert sowie Anton Bruckners "Symphonie Nr. 9". Zwei Werke Beethovens kommen am 26. Juli durch die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen und die Gächinger Kantorei Stuttgart (Leitung Hans-Christoph Rademann) zur Aufführung. In der Klosterkirche dirigierten schon Legenden wie Herbert von Karajan und Leonard Bernstein. In ihrer Nachfolge kommt am 20. September auch Hansjörg Albrecht nach Ottobeuren. Er leitet das Münchener Bach-Orchester und den Münchener Bach-Chor bei Georg Friedrich Händels "Der Messias". Das "große Halleluja" aus diesem Werk gilt als Höhepunkt in der Geschichte des Oratoriums. Der Vorverkauf für die Ottobeurer Konzerte beginnt am 2. Februar 2015, Bestellungen werden unter Telefon 08332-9219-50 oder per E-Mail unter konzerte@ottobeuren.de entgegengenommen.

Kunstgenuss das ganze Jahr

In Ottobeuren kommen Musikfreunde das ganze Jahr über auf ihre Kosten: ob bei den Kammerkonzerten im barocken Kaisersaal vom 14. Mai bis 19. September 2015 oder bei samstäglichen Orgelkonzerten in der Basilika und in der evangelischen Erlöserkirche von Februar bis Oktober jeweils um 16 Uhr. Unter www.ottobeuren.de gibt es das komplette musikalische Programm sowie weitere Informationen.

Wer nicht nur hören, sondern auch sehen möchte, lässt sich im neu eröffneten "Museum für zeitgenössische Kunst - Diether Kunerth" in farbenfrohe Bilderwelten entführen, die von einer kritischen künstlerischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Veränderungen zeugen. Der Maler und Bildhauer wurde einmal als "Vorbote der späteren Neue Wilden" bezeichnet. Schon der moderne Museumsbau, gleichzeitig ein reizvoller Gegensatz zur nahe gelegenen Barockanlage, ist sehenswert.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Ein Frühjahrsspaziergang auf der nordfriesischen Insel Amrum ist ein Fest für die Sinne: Farben, Klänge und Düfte wecken die Lebensgeister und machen Vorfreude auf die kommende warme Jahreszeit. Die Amrumer Natur erwacht aus dem Winterschlaf und lädt dazu ein, bei einer Wanderung ihre vielfältige Schönheit zu entdecken. Dazu gibt es verschiedene... weiterlesen

(DJD). Hülsenfrüchte sind wahre Powerpakete. Stammen sie aus europäischem Anbau, punkten sie zusätzlich in Sachen Nachhaltigkeit, etwa durch kurze Transportwege. Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen sind sie ein wertvoller Bestandteil einer pflanzenbetonten Ernährung. Sojabohnen, Körnererbsen, Süßlupinen und Ackerbohnen haben alle einen hohen... weiterlesen

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen