Ostheim: Rhöner Spezialitäten in malerischer Umgebung genießen

Der "Ostheimer Schnaidmart" lädt alljährlich zum geselligen Beisammensein ein.
Der "Ostheimer Schnaidmart" lädt alljährlich zum geselligen Beisammensein ein.
© djd/Tourist-Information Ostheim

(djd). Die Rhön steht nicht nur für klare Luft und weite Landschaften, sondern auch für gute, handwerklich gefertigte Lebensmittel mit vielen Zutaten aus der Region. "Einen reich gedeckten Tisch finden Genießer beispielsweise in Ostheim und seinem Umland vor", empfiehlt Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Dabei zeigen sich die Ostheimer Braumeister als würdiges Vorbild fränkischer Bierkultur. Hergestellt nach dem 500-jährigen deutschen Reinheitsgebot, fließt aus den Sudkesseln dreier örtlicher Brauereien der beliebte Gerstensaft. 

 

Traditionelle Braukunst 

Die älteste Vertreterin dieser Zunft in der Stadt ist die Brauerei Streck, die auf eine fast dreihundertjährige Geschichte zurückblickt. Heute bietet Firmenchef Axel Kochinki sechs verschiedene Biersorten an. Vom Ostheimer Dunkel über ein Bio-Landbier bis hin zum Klassiker, dem preisgekrönten Burgherren-Pils, reicht die Palette. Mit einer alkoholfreien Version tragen die Brauer dem aktuellen Trend Rechnung. Im Sudhaus der Ostheimer Bürgerbräu, in dem auch das Erfrischungsgetränk Bionade entsteht, wird heute ebenfalls noch Bier gebraut. Ein bernsteinfarbiges Vollbier und das Pils "Exquisit", beide biozertifiziert und mit vielen Rohstoffen aus der Region. Mit viel Kreativität beschreitet Braumeister Stefan Kowalsky neue Wege zum schmackhaften Bier. Unter dem Label "Rhönpiraten" braut er Bock- und Vollbier, Weizen und Pils. Sechs Sorten verlassen die Mini-Brauerei im Keller des Wohnhauses. Diese sogenannten Craft-Biere - übersetzt etwa Biere nach handwerklicher Brauart - finden immer mehr Anhänger. Diese können während einer Führung auch ein wenig über die Geheimnisse der Braukunst lernen. 

Frisch aus der Wurstküche

Viele Liebhaber finden auch die zahlreichen Rhöner Wurstspezialitäten. Allein der Ostheimer Leberkäse ist ein Aushängeschild der hiesigen Traditionsmetzgereien. Dieser gehört eigentlich zu den in der Rhön unüblichen Terrinen. Ein Ostheimer Metzger brachte die Idee wohl im 19. Jahrhundert aus Frankreich mit, wo er diese Art der Herstellung schätzen lernte. Er entwickelte ein Rezept, das im Wesentlichen bis heute unverändert ist. Eingeweiht in die Herstellung sind bis heute nur Ostheimer Metzger. Einzigartig im Geschmack sind ebenso die Thüringer Bratwürste, die seit vielen Jahrzehnten vor dem Rathaus angeboten werden. Mit geheimen Rezepten frisch aus der Wurstküche auf den Holzkohlegrill sind sie ein Gaumenschmaus der besonderen Art. Die örtliche Delikatessenwelt können Besucher in den zahlreichen Gastwirtschaften genießen. Zudem lohnt sich ein Bummel durch die lebendige Altstadt, wo in zahlreichen Einzelhandelsgeschäften die regionalen Lebensmittel erworben werden können.

Auf zum Rhöner Wurstmarkt

(djd). Alle zwei Jahre, immer am zweiten Oktoberwochenende, pilgern die Genießer zu Tausenden nach Ostheim. Es herrscht Wurstmarktzeit. 50 Metzger, Bäcker, Brauer präsentieren unter anderem ihre regionalen Produkte - nach alter Handwerkskunst hergestellt, aber durchaus auch offen für neue Ideen. Am 8. und 9. Oktober 2016 können die Besucher wieder viele Gaumenfreuden sehen, genießen und auch kaufen. Mehr Informationen gibt es unter www.ostheim-rhoen.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen