Ostheim: Rhöner Spezialitäten in malerischer Umgebung genießen

Der "Ostheimer Schnaidmart" lädt alljährlich zum geselligen Beisammensein ein.
Der "Ostheimer Schnaidmart" lädt alljährlich zum geselligen Beisammensein ein.
© djd/Tourist-Information Ostheim

(djd). Die Rhön steht nicht nur für klare Luft und weite Landschaften, sondern auch für gute, handwerklich gefertigte Lebensmittel mit vielen Zutaten aus der Region. "Einen reich gedeckten Tisch finden Genießer beispielsweise in Ostheim und seinem Umland vor", empfiehlt Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Dabei zeigen sich die Ostheimer Braumeister als würdiges Vorbild fränkischer Bierkultur. Hergestellt nach dem 500-jährigen deutschen Reinheitsgebot, fließt aus den Sudkesseln dreier örtlicher Brauereien der beliebte Gerstensaft. 

 

Traditionelle Braukunst 

Die älteste Vertreterin dieser Zunft in der Stadt ist die Brauerei Streck, die auf eine fast dreihundertjährige Geschichte zurückblickt. Heute bietet Firmenchef Axel Kochinki sechs verschiedene Biersorten an. Vom Ostheimer Dunkel über ein Bio-Landbier bis hin zum Klassiker, dem preisgekrönten Burgherren-Pils, reicht die Palette. Mit einer alkoholfreien Version tragen die Brauer dem aktuellen Trend Rechnung. Im Sudhaus der Ostheimer Bürgerbräu, in dem auch das Erfrischungsgetränk Bionade entsteht, wird heute ebenfalls noch Bier gebraut. Ein bernsteinfarbiges Vollbier und das Pils "Exquisit", beide biozertifiziert und mit vielen Rohstoffen aus der Region. Mit viel Kreativität beschreitet Braumeister Stefan Kowalsky neue Wege zum schmackhaften Bier. Unter dem Label "Rhönpiraten" braut er Bock- und Vollbier, Weizen und Pils. Sechs Sorten verlassen die Mini-Brauerei im Keller des Wohnhauses. Diese sogenannten Craft-Biere - übersetzt etwa Biere nach handwerklicher Brauart - finden immer mehr Anhänger. Diese können während einer Führung auch ein wenig über die Geheimnisse der Braukunst lernen. 

Frisch aus der Wurstküche

Viele Liebhaber finden auch die zahlreichen Rhöner Wurstspezialitäten. Allein der Ostheimer Leberkäse ist ein Aushängeschild der hiesigen Traditionsmetzgereien. Dieser gehört eigentlich zu den in der Rhön unüblichen Terrinen. Ein Ostheimer Metzger brachte die Idee wohl im 19. Jahrhundert aus Frankreich mit, wo er diese Art der Herstellung schätzen lernte. Er entwickelte ein Rezept, das im Wesentlichen bis heute unverändert ist. Eingeweiht in die Herstellung sind bis heute nur Ostheimer Metzger. Einzigartig im Geschmack sind ebenso die Thüringer Bratwürste, die seit vielen Jahrzehnten vor dem Rathaus angeboten werden. Mit geheimen Rezepten frisch aus der Wurstküche auf den Holzkohlegrill sind sie ein Gaumenschmaus der besonderen Art. Die örtliche Delikatessenwelt können Besucher in den zahlreichen Gastwirtschaften genießen. Zudem lohnt sich ein Bummel durch die lebendige Altstadt, wo in zahlreichen Einzelhandelsgeschäften die regionalen Lebensmittel erworben werden können.

Auf zum Rhöner Wurstmarkt

(djd). Alle zwei Jahre, immer am zweiten Oktoberwochenende, pilgern die Genießer zu Tausenden nach Ostheim. Es herrscht Wurstmarktzeit. 50 Metzger, Bäcker, Brauer präsentieren unter anderem ihre regionalen Produkte - nach alter Handwerkskunst hergestellt, aber durchaus auch offen für neue Ideen. Am 8. und 9. Oktober 2016 können die Besucher wieder viele Gaumenfreuden sehen, genießen und auch kaufen. Mehr Informationen gibt es unter www.ostheim-rhoen.de.


Das könnte Sie auch interessieren

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen