Ostheim: Rhöner Spezialitäten in malerischer Umgebung genießen

Der "Ostheimer Schnaidmart" lädt alljährlich zum geselligen Beisammensein ein.
Der "Ostheimer Schnaidmart" lädt alljährlich zum geselligen Beisammensein ein.
© djd/Tourist-Information Ostheim

(djd). Die Rhön steht nicht nur für klare Luft und weite Landschaften, sondern auch für gute, handwerklich gefertigte Lebensmittel mit vielen Zutaten aus der Region. "Einen reich gedeckten Tisch finden Genießer beispielsweise in Ostheim und seinem Umland vor", empfiehlt Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Dabei zeigen sich die Ostheimer Braumeister als würdiges Vorbild fränkischer Bierkultur. Hergestellt nach dem 500-jährigen deutschen Reinheitsgebot, fließt aus den Sudkesseln dreier örtlicher Brauereien der beliebte Gerstensaft. 

 

Traditionelle Braukunst 

Die älteste Vertreterin dieser Zunft in der Stadt ist die Brauerei Streck, die auf eine fast dreihundertjährige Geschichte zurückblickt. Heute bietet Firmenchef Axel Kochinki sechs verschiedene Biersorten an. Vom Ostheimer Dunkel über ein Bio-Landbier bis hin zum Klassiker, dem preisgekrönten Burgherren-Pils, reicht die Palette. Mit einer alkoholfreien Version tragen die Brauer dem aktuellen Trend Rechnung. Im Sudhaus der Ostheimer Bürgerbräu, in dem auch das Erfrischungsgetränk Bionade entsteht, wird heute ebenfalls noch Bier gebraut. Ein bernsteinfarbiges Vollbier und das Pils "Exquisit", beide biozertifiziert und mit vielen Rohstoffen aus der Region. Mit viel Kreativität beschreitet Braumeister Stefan Kowalsky neue Wege zum schmackhaften Bier. Unter dem Label "Rhönpiraten" braut er Bock- und Vollbier, Weizen und Pils. Sechs Sorten verlassen die Mini-Brauerei im Keller des Wohnhauses. Diese sogenannten Craft-Biere - übersetzt etwa Biere nach handwerklicher Brauart - finden immer mehr Anhänger. Diese können während einer Führung auch ein wenig über die Geheimnisse der Braukunst lernen. 

Frisch aus der Wurstküche

Viele Liebhaber finden auch die zahlreichen Rhöner Wurstspezialitäten. Allein der Ostheimer Leberkäse ist ein Aushängeschild der hiesigen Traditionsmetzgereien. Dieser gehört eigentlich zu den in der Rhön unüblichen Terrinen. Ein Ostheimer Metzger brachte die Idee wohl im 19. Jahrhundert aus Frankreich mit, wo er diese Art der Herstellung schätzen lernte. Er entwickelte ein Rezept, das im Wesentlichen bis heute unverändert ist. Eingeweiht in die Herstellung sind bis heute nur Ostheimer Metzger. Einzigartig im Geschmack sind ebenso die Thüringer Bratwürste, die seit vielen Jahrzehnten vor dem Rathaus angeboten werden. Mit geheimen Rezepten frisch aus der Wurstküche auf den Holzkohlegrill sind sie ein Gaumenschmaus der besonderen Art. Die örtliche Delikatessenwelt können Besucher in den zahlreichen Gastwirtschaften genießen. Zudem lohnt sich ein Bummel durch die lebendige Altstadt, wo in zahlreichen Einzelhandelsgeschäften die regionalen Lebensmittel erworben werden können.

Auf zum Rhöner Wurstmarkt

(djd). Alle zwei Jahre, immer am zweiten Oktoberwochenende, pilgern die Genießer zu Tausenden nach Ostheim. Es herrscht Wurstmarktzeit. 50 Metzger, Bäcker, Brauer präsentieren unter anderem ihre regionalen Produkte - nach alter Handwerkskunst hergestellt, aber durchaus auch offen für neue Ideen. Am 8. und 9. Oktober 2016 können die Besucher wieder viele Gaumenfreuden sehen, genießen und auch kaufen. Mehr Informationen gibt es unter www.ostheim-rhoen.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen