Ostertheater und Socken-Hase: Bastel- und Spielideen rund um das Familienfest

Osterhasen-Theater: Mit den witzigen Fingerpuppen kann man sich lustige Geschichten rund ums Osterfest ausdenken.
Osterhasen-Theater: Mit den witzigen Fingerpuppen kann man sich lustige Geschichten rund ums Osterfest ausdenken.
© djd/Ferrero

(djd). Wer hat den Osterhasen gesehen, wie er bunte Eier versteckt? Ostern ist für Groß und Klein ein spannendes Familienfest. Die gemeinsame Zeit kann dabei ideal zum Basteln genutzt werden und bei lustigen Spielen kommen die angefertigten Kunstwerke direkt zum Einsatz.

Basteltipps zum Osterfest

Bunte Fensterdeko: Für eine hübsche Ostergirlande zusammen mit dem Nachwuchs aus Tonkarton oder Papier Eierformen ausschneiden. Diese nun mit Krepppapier, Watte, Schnüren, Federn oder Perlen bekleben. Auf eine Schnur fädeln oder ankleben und ans Fenster hängen. Eine schöne Ergänzung sind Frühlingskratzbilder der Marke kinder. Was kommt zum Vorschein? Eine Blume? Ein Schmetterling? Enthalten sind der Kratzer, der Aufhänger und sogar etwas zum Naschen.

Drollige Socken-Osterhasen - ein Socken-Osterhase ist Deko und Kuschelfreund zugleich: Eine Socke zu 2/3 mit Stoffresten oder Reis füllen und mit Garn zubinden. Den überstehenden Stoff einschneiden und mit der Schere zu Ohren abrunden. Anschließend mit einem Stoffband den Kopf abbinden, Wackelaugen aufkleben, einen Knopf als Nase annähen und Schnurrhaare mit schwarzem Filzstift aufmalen. Auf den Bauch kann man Filz kleben und um den Hals ein Glöckchen binden.

Eierkarton-Osternest: Von einem Eierkarton die hochstehenden Pappecken im Inneren mit einem Messer abschneiden. Nun können die kleinen Bastler den Karton mit Finger- oder Wasserfarben verzieren. Nach dem Trocknen den unteren Behälter innen mit Plüsch oder Krepp auskleiden und anschließend individuell befüllen. Den Deckel leicht zuklappen und mit Geschenkband fixieren.

Spieletipps zum Osterfest

Hasen-Kegeln: Socken-Osterhasen in einer Gruppe aufstellen, je nach Alter der Spieler in geeignetem Abstand eine Linie mit Kreide oder einem Stoffband ziehen. Wer braucht die wenigsten Würfe, um die Hasenbande von der Markierung aus umzukegeln?

Osterhasen-Theater: Die Kinder denken sich eine kurze Geschichte zum Thema "Was der Osterhase beim Eier verstecken erlebte" aus. Die Eltern bauen ein "Theater" - einfach ein Tuch über zwei Stuhllehnen hängen. Mit selbstgebastelten Osterfiguren oder den witzigen Fingerpuppen Schaf, Hase, Frosch und Küken von kinder Schokolade kann der Schauspieler sein Theaterstück nun präsentieren - unter tosendem Applaus der Zuschauer.

Ei im Sand: Für dieses Spiel im Freien einen Tisch mit Zeitung auslegen und darauf einen Sandberg häufen: Auf der Spitze des Gipfels thront ein gekochtes Ei. Nun "schaufeln" die Spieler der Reihe nach mit einem Löffel Sand vom Berg. Wer das Ei zum Stürzen bringt, hat verloren.

Spiele rund ums Osterei

Der "Eierlauf" ist seit Generationen beim Nachwuchs beliebt: Zwei Gegner legen eine bestimmte Strecke zurück und balancieren dabei ein Ei auf einem Löffel. Wer es fallen lässt, beginnt von vorn. Wer schafft es als Erster ins Ziel?

Beim "Eierdieb" spielt ein Kind den Osterhasen, der mit verbundenen Augen in der Mitte des Kreises das Nest voller Eier bewacht. Nun lauscht es, aus welcher Richtung sich Eierdiebe heranbewegen. Erwischt es den Täter und deutet es auf die richtige Richtung, muss der Dieb den Kreis wieder verlassen. Gelingt der Eierklau, darf der Eierdieb in der neuen Runde den Osterhasen spielen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen