Ostern bunt gestalten: Kreative Fähnchen und Etiketten für das Osterbrunch-Buffet

Eine bunte Dekoration fürs Oster-Buffet kann man leicht selbst basteln.
Eine bunte Dekoration fürs Oster-Buffet kann man leicht selbst basteln.
© djd/Pilot Pen

(djd). Das Osterfest ist vielseitig und bunt. Neben der Ostereiersuche - dem größten Highlight für alle Kinder - gehört bei vielen Familien auch der gemeinsame Brunch mit Verwandten und Freunden zu den festen Ritualen. Ob Hefezopf, Osterlamm oder bunte Ostereier: Auf den Tisch kommen zahlreiche Leckereien für das Buffet. Was dabei natürlich nicht fehlen darf, ist die passende Dekoration.

Bunte Frühlingsfarben für die Osterdeko

Neben Schokohasen und frischen Blumen sind bunte Fähnchen und Etiketten zur Beschriftung eine charmante Idee. Aus einfachem, weißem Papier lassen sich mithilfe von Kleber, Schere, Holzspießen und etwas Schnur schöne Deko-Elemente basteln. Eine Vorlage zum Ausdrucken findet sich dafür auf www.pilot-kreativ.de. Ebenfalls wichtig sind bunte Stifte, um die Fähnchen und Etiketten kreativ zu gestalten. Besonders gut geeignet dafür ist zum Beispiel der Tintenroller FriXion Ball von Pilot. Dank seiner thermosensitiven Tinte kann jeder Ausrutscher beim Beschriften und Verzieren schnell und sauber mit der integrierten Kunststoffkugel am Kappenende wegradiert und korrigiert werden. Neben den zwölf Standardtönen gibt es den radierbaren Tintenroller jetzt auch neu in den fünf Trendfarben Apricot, Koralle, Skyblue, Purple und Dunkelrot, die allesamt gut zu Frühling und Ostern passen.

Bastelanleitung für Fähnchen und Etiketten

Und so gehts: Vorlage auf weißem Papier ausdrucken und die einzelnen Elemente ausschneiden. Diese anschließend mit bunten Stiften nach Belieben beschriften und verzieren. Die fertig gestalteten Fähnchen danach um einen Holzspieß wickeln, festkleben und auf dem Buffet drapieren. Alternativ können die Papierwimpel auch als Girlande um ein Stück Schnur gelegt, festgeklebt und dann anschließend links und rechts an Holzspießen festgebunden werden. Die Etiketten hingegen direkt auf Weckgläsern oder Schälchen befestigen - fertig!


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (20.03.2023) startet die neue Ratewoche der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. In der ersten Ausgabe der Woche treten zwei bekannte Schauspielerinnen gegeneinander an, die ihre Karrieren einst in Kinder- und Jugendfilmen begannen und heute in der internationalen "Königsklasse" angekommen sind. Laura Berlin , die unter anderem... weiterlesen

Als "Fernsehfilm der Woche" zeigt das ZDF heute (20.03.2023) den Thriller "Wo ist meine Schwester?". Es ist bereits der vierte Kriminalfilm mit Heino Ferch als Sonderermittler Ingo Thiel, der diesmal das Verschwinden der 31-jährigen Amelie aufklären muss. Die Krimiserie beruht auf realen SOKO-Fällen. Darum geht es heute im Thriller "Wo ist meine Schwester?" mit Heino... weiterlesen

 Am letzten Sonntag feierte die Familienserie "Familie Anders" im ZDF Herzkino ihre Premiere. Heute (19.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr die zweite Episode "Zwei sind einer zu viel" aus. Die Zuschauer erfahren, wie es beim Leipziger Paartherapeuten Fabian Anders (Moritz Treuenfels), der gerade eine "Beziehungspause" mit seiner Frau Paula (Bettina Burchard) einlegt, weitergeht. Man... weiterlesen

Was der Münster-Tatort für die ARD, ist die Krimireihe "Wilsberg" im ZDF. Hauptdarsteller Leonard Lansink, welcher in der Serie den Antiquar und nebenberuflichen Privatdetektiv Georg Wilsberg verkörpert, ermittelt nämlich ebenso in Münster. Bei seinen Ermittlungen kommt Wilsberg häufig der Hauptkommissarin Anna Springer (Rita Russek) und dessen Kollegen Overbeck... weiterlesen

Heute (18.03.2023) um 20:15 Uhr zeigt das Erste eine besondere Sendung: "Roland Kaiser - 20 Jahre Kaisermania". In dieser Sendung wird der erfolgreiche Schlagersänger Roland Kaiser die Höhepunkte seiner legendären Konzertreihe am Elbufer in Dresden präsentieren und kommentieren. Die "Kaisermania" ist mittlerweile eine Institution in Deutschland und gilt als eines... weiterlesen

(djd). Einkaufen, ins Lieblingscafé oder zum Arzt gehen, Bekannte besuchen, eine Runde durch den Park drehen: Mobilität ist das A und O für eine aktive Teilhabe am Alltag. Doch mit zunehmendem Alter oder bei eingeschränkter Beweglichkeit machen die Beine manchmal nicht mehr richtig mit, und auch das Gleichgewichtsgefühl verschlechtert sich. Dann wird das Fahrrad zu... weiterlesen