Ordnung ist das halbe Wohnen: Mit maßgeschneiderten Einbauten für Ablagen und Stauraum sorgen

Jede Nische nutzen: Mit maßgeschneiderten Möbeleinbauten vom Tischler fällt das Ordnunghalten im Zuhause leicht.
Jede Nische nutzen: Mit maßgeschneiderten Möbeleinbauten vom Tischler fällt das Ordnunghalten im Zuhause leicht.
© djd/TopaTeam/raumplus

(djd). Wer Ordnung hält, ist nur zu faul zu suchen? Von wegen: Ordnung bringt mehr Klarheit und Wohlbefinden in unser Leben. In den eigenen vier Wänden fängt dies an. Wenn sich Jacken und Schals in der Diele auftürmen und man im Schlafzimmer nicht mehr weiß, wohin mit Jeans, Pullovern und Co., wird es höchste Zeit, auszusortieren und sich von alten, nicht mehr benutzten Schätzchen zu trennen. Aufräumen ist der erste Schritt, Ordnung dann der zweite. In fast jeder Wohnung verbirgt sich Stauraum, der bisher nicht genutzt wird. Möbeltischler und Schreiner aus dem örtlichen Handwerk haben passende Lösungen für mehr Ordnung mit System.

Verborgenen Stauraum clever nutzen

Schrankwände oder Regale schaffen die Grundlage für ein aufgeräumtes Zuhause - auch in Bereichen, an die man zunächst vielleicht nicht denken würde: "In Nischen, unter Treppen oder unter Dachschrägen verbirgt sich viel potenzieller Stauraum. Passgenaue Einbauschränke oder extrabreite Auszüge schaffen genau hier die Ablagefläche, die bislang für ein aufgeräumtes Zuhause fehlt", schildert Einrichtungsexperte Walter Greil von TopaTeam. Gleichzeitig sind im Wohn- oder Schlafbereich aber auch optisch ansprechende Lösungen gefragt. "Schreiner sind Experten für individuelle Möbel und können individuell angefertigte oder angepasste Maßeinbauten aus Holz realisieren", weiß Greil. So lässt sich etwa unter vielen Treppen neuer Stauraum für Schuhe, Schals oder die Wintergarderobe schaffen. Ablagen im Eingangsbereich, die über Schubfächer und eine Sitzgelegenheit verfügen, sind nicht nur funktionell, sondern bilden auch einen Hingucker. In Räumen mit Dachschrägen wiederum bieten sich niedrige, aber funktionale Möbelstücke wie Sideboards an. Viele Tipps für die effiziente Raumnutzung und mehr Ordnung im Zuhause gibt es unter www.topateam.com. Hier kann man auch Ansprechpartner aus dem örtlichen Tischlerhandwerk finden.

Gleitschiebetüren als attraktiver Abschluss

Kleidung kann man bekanntlich nie genug haben, und das natürlich für jede Jahreszeit. Doch wohin nur mit allen Textilien? Auch in kleineren Wohnungen kann ein begehbarer Kleiderschrank mehr Ordnung schaffen, abgetrennt vom Schlafzimmer etwa mit einer optisch ansprechenden Gleitschiebetür. Dahinter verbirgt sich ein durchdachtes System mit Hosenauszügen, schrägen Schuhböden, ausziehbaren Körben, Schubkästen mit Glasfronten und mehr. Auch diese Einbauten können Tischlerbetriebe ganz nach Wunsch verwirklichen. Für den gelungenen Abschluss sorgt eine Gleitschiebetür, die sich nach Bedarf an die Raumsituation anpassen lässt. Mit attraktiven Farben, Materialien und Designs setzt die Tür zudem auch optische Akzente.


Das könnte Sie auch interessieren

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen