Optimistisch nach Russland: 51 Prozent der Deutschen tippen bei der WM auf die Titelverteidigung

Bei einer Umfrage zeigten sich 51 Prozent der Bundesbürger optimistisch, dass Jogis Jungs in Russland die Titelverteidigung gelingt.
Bei einer Umfrage zeigten sich 51 Prozent der Bundesbürger optimistisch, dass Jogis Jungs in Russland die Titelverteidigung gelingt.
© djd/Brauerei C. & A. Veltins

(djd). Diesen Moment wird kein deutscher Fußball-Fan jemals vergessen: Es ist Sonntag, der 13. Juli 2014, das Maracanã-Stadion in Rio de Janeiro. In der 113. Minute des WM-Finales gegen Argentinien schnappt sich André Schürrle den Ball, prescht über den linken Flügel und flankt vor das Tor der Südamerikaner. Mario Götze steht goldrichtig, nimmt das Leder mit der Brust an und schießt es zum WM-Triumph in die Maschen. Immerhin gut die Hälfte der Menschen in Deutschland glaubt, dass es ähnliche Jubelszenen am 15. Juli 2018 im Luschniki-Stadion zu Moskau geben wird. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur geben 51 Prozent der Befragten an, dass sie der Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw die Titelverteidigung zutrauen. Acht Prozent nannten Vize-Europameister Frankreich als größten Titelkandidaten, sechs Prozent den Rekordweltmeister Brasilien und vier Prozent Spanien.

Biersommelière gibt Tipps für die private WM-Party

Für den echten Fußball-Fan ist nur ein Sommer mit einem großen Turnier ein richtiger Sommer. Vier Wochen lang wird der Ball im Juni und Juli in Russland rollen, 32 Mannschaften werden um den begehrten Titel kämpfen. Beste Voraussetzungen auch wieder für das beliebte gemeinsame Schauen an lauen Abenden. Wer keine Lust auf ein überfülltes Public Viewing vor Großbildleinwänden hat, der veranstaltet eine entspannte Party in den eigenen vier Wänden oder im eigenen Garten. "Wer eine private WM-Party plant, sollte gut vorbereitet sein, damit auch der Gastgeber das Spiel genießen kann und nichts verpasst", rät Julia Klose, Biersommelière bei der Brauerei C. & A. Veltins und selbst passionierter Fußball-Fan. Als Speisen eigne sich daher alles, was man gut im Voraus fertig machen könne wie Salate, Fingerfood, Snacks. Aber auch Grillen sei unverändert sehr beliebt. 

An Getränke und Deko denken

"Wichtig ist es aber auch, dass ausreichend Getränke vorhanden sind", so Julia Klose. Ganz klassisch gehöre zum Fußballschauen ein kühles Pils. Die Flaschen sollten mit genügend Vorlauf kaltgestellt werden, damit man das Bier mit der perfekten Trinktemperatur von fünf bis acht Grad genießen könne: "Wer lieber auf ein frisch gezapftes Bier zurückgreifen möchte, sollte darauf achten, dass die Anlage einwandfrei funktioniert, damit sich auch der Gastgeber ganz auf das Spiel konzentrieren kann." Auch Deko sollte nicht fehlen, Wimpelketten, Trikots, Flaggen und vieles mehr bringen die Zugehörigkeit zur jeweiligen Nationalmannschaft zum Ausdruck. "Die Auswahl der entsprechenden Artikel ist zur WM-Zeit groß, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist", meint Julia Klose.

Die wichtigsten Termine der Fußball-WM

Wer im Sommer 2018 etwas plant, sollte die wichtigsten Termine der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland im Hinterkopf haben. Die Spiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in der Vorrunde und später dann in den K.o.-Runden sind traditionell "Straßenfeger". Hier deshalb die wichtigsten Daten:

  • 17. Juni, 17 Uhr: Gruppenspiel Deutschland - Mexiko
  • 23. Juni, 20 Uhr: Gruppenspiel Deutschland - Schweden
  • 27. Juni, 16 Uhr: Gruppenspiel Deutschland - Südkorea

 

Falls Deutschland Gruppensieger wird, findet das Achtelfinale am 3. Juli um 16 Uhr statt, als Gruppenzweiter müsste Deutschland am 2. Juli um 16 Uhr antreten. Das Finale der WM steigt am 15. Juli in Moskau.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen