Oma muss fit bleiben: Gegen schwere Beine helfen beispielsweise elegante Kompressionsstrümpfe

Sonntag, 07.02.2016 |
Ohne Omas Hilfe kämen viele Familien gar nicht über die Runden. Ein Grund mehr, dass Senioren möglichst viel für ihre Fitness tun sollten.
Ohne Omas Hilfe kämen viele Familien gar nicht über die Runden. Ein Grund mehr, dass Senioren möglichst viel für ihre Fitness tun sollten.
© djd/Ofa Bamberg/Corbis

(djd). "Oma, bindest du mir die Schuhe zu? Und schiebst du mich beim Schaukeln an?" Welche Oma und welcher Opa freuen sich nicht, wenn die Enkel mit ihren Fragen und Wünschen für fröhliche Stunden sorgen. Die Kleinen aufwachsen zu sehen, gehört für die meisten Menschen zu den schönsten Momenten im Leben. Und Großeltern werden für den Familienalltag immer wichtiger. Viele Familien kämen gar nicht zurecht, wenn die Oma die Kinder nicht von der Schule abholen oder sie am Abend versorgen würde. Grund genug, den Wehwehchen, die sich mit den Jahren einstellen, rechtzeitig entgegenzutreten. Ein Beispiel dafür sind schwere Beine, die vielen bereits am Nachmittag zu schaffen machen. Leider auch dann, wenn sie in der Familie besonders gebraucht werden.

Entlastende Wirkung moderner Kompressionsstrümpfe

Solchen Einschränkungen kann man wirkungsvoll vorbeugen. Schweren Beinen zum Beispiel mit möglichst viel Bewegung, ausreichendem Trinken und einer aktiven Lebensweise. Viele Tipps und Tricks dazu gibt es beispielsweise unter www.ofa.de und beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Dort erfährt man, wie sich die Durchblutung der Beine mit einfachen Gymnastikübungen aktivieren lässt und wie man kleine Bewegungseinheiten in den Alltag einbinden kann. Wer bereits Probleme mit dem venösen System hat, freut sich über die entlastende Wirkung moderner Kompressionsstrümpfe. Die Strümpfe können bei Krampfadern vom Arzt verordnet werden.

Elegantes Aussehen

Gleich beim ersten Tragen der Strümpfe und Strumpfhosen kommt es vielfach zu einem Aha-Erlebnis. Das spezielle Gewebe übt einen genau definierten Druck auf das Bein aus. Dieser Druck wird auf die Venen übertragen, in denen das sauerstoffarme Blut gegen die Schwerkraft zum Herzen transportiert wird. So verengt sich der Durchmesser der Venen, die Venenklappen schließen wieder zuverlässig. Dadurch wird der Blutfluss verbessert und die Beine fühlen sich leichter an. Strümpfe wie die aus der Reihe "Memory" von Ofa modellieren wie von Zauberhand schöne Beine. Zum angenehmen Tragekomfort kommt die modische Farbauswahl hinzu.

Kompressionsstrümpfe richtig anziehen

(djd). Wer vom ersten Tag an Freude an seinen Kompressionsstrümpfen haben möchte, lässt sich am besten im Sanitätsfachhandel das Ankleiden zeigen: Man greift in den Strumpf und zieht innen die Ferse nach oben. Dann steigt man in den Fußteil, sodass der Sitz vom Zeh bis zur Ferse perfekt ist. Anschließend wird der Strumpf stückweise nach oben gestreift, bis er gut sitzt. Bei Strumpfhosen wird dann das Oberteil vorsichtig über den Po gezogen. Mit dieser Technik und speziellen Handschuhen geht das Anziehen einfach von der Hand. Mehr Informationen: www.ofa.de


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen