Ohne Schnippeln und ohne Kochen: Gemüseriegel mit geringem Fruchtzucker- und hohem Ballaststoffgehalt

Das moderne, ökologische Firmengebäude befindet sich in Lübeck, hier wird nach dem strengen IFS-Qualitätsstandard produziert.
Das moderne, ökologische Firmengebäude befindet sich in Lübeck, hier wird nach dem strengen IFS-Qualitätsstandard produziert.
© djd/Lubs GmbH

(djd). Fruchtriegel sind bei den Deutschen beliebt - als Snack zwischendurch schützen sie zuverlässig vor Heißhungerattacken. Verzehrt werden sie gerne im Büro, beim Autofahren, beim Einkauf oder vor, beim und nach dem Sport. Allerdings verfügen die meisten herkömmlichen Riegel auch über einen beachtlichen Zuckergehalt. Die Alternative sind vitaminreiche Gemüseriegel, in denen pures Gemüse getrocknet verarbeitet ist. Sie enthalten nur einen geringen Anteil an Fruchtzucker und haben dafür einen hohen Ballaststoffgehalt. Bei der bekannten Faustregel "Fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag" sollte man generell Gemüse gegenüber Obst den Vorzug im Verhältnis 3:2 geben. Denn Obst enthält viel Fruchtzucker, der, im Übermaß genossen, dick machen kann.

Biogemüse in Form eines leckeren Riegels

Von der Lübecker Firma Lubs gibt es nun innovative Gemüseriegel. Damit kann man jederzeit ganz ohne Schnippeln und Kochen Biogemüse verzehren. Angeboten werden vier verschiedene Sorten: mit dem herzhaftem norddeutschen "Superfood" Grünkohl; mit fruchtig-würzigen Karotten, die viel Vitamin A enthalten; mit Paprika und Spinat, feurig-aromatisch abgeschmeckt mit Chili; und schließlich mit Zucchini und Linse, mit einer feinen Oregano-Note mediterran abgeschmeckt. Dieser Riegel enthält außerdem besonders viel pflanzliches Eiweiß. Die Gemüseriegel sind vegan, glutenfrei, haben einen geringen Fruchtzucker- und einen hohen Ballaststoffgehalt sowie eine hohe Vitamin- und Mineralstoffdichte. Erhältlich sind die Gemüseriegel im Bio-Fachhandel und ab sofort im Online-Shop unter www.lubs.de.

Nur zertifizierte Bio-Zutaten

Firmengründer Michael Lubs war ein "Bio-Pionier", als er vor 36 Jahren auf einer der ersten Biomessen seine Fruchtriegel präsentierte. Hergestellt hatte er sie mithilfe einer alten Küchenmaschine. Es kamen dann so viele Bestellungen zusammen, dass damit der Grundstein für das Unternehmen, das heute neben Frucht- und Gemüseriegeln auch Confiserie, Nougat und Marzipan produziert, gelegt war. Es werden bis heute nur zertifizierte Bio-Zutaten, keine Zusatzstoffe, keine künstlichen Aromen und keine Gentechnik verwendet, auf zugesetzten Zucker wird weitgehend verzichtet.

Riegel im Retro-Look

(djd). Für das Lübecker Unternehmen Lubs beispielsweise waren die Fruchtriegel der Klassik-Linie immer ein wichtiger Pfeiler des Sortiments. Jetzt präsentieren sie sich in einer neuen Verpackung mit klassischen Ansätzen - als Reminiszenz an die Ursprünge der Firma vor 36 Jahren. Als Sorten sind Aprikose und Mandel, Banane und Mandel, Mandel und Vanille, Kokos sowie Wintertraum erhältlich. Alle bestehen komplett aus Bio-Zutaten, sie sind vegan und glutenfrei. Mehr Informationen gibt es unter www.lubs.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen