Offen mit dem Tabuthema umgehen - Inkontinenz: Viel zu oft wird noch aus Scham geschwiegen

Das Thema Inkontinenz aus der Tabuzone holen: Wenn Betroffene offen damit umgehen, können sie ihren Leidensdruck erheblich senken.
Das Thema Inkontinenz aus der Tabuzone holen: Wenn Betroffene offen damit umgehen, können sie ihren Leidensdruck erheblich senken.
© djd/Ontex Healthcare Deutschland

(djd). Schon beim Lachen oder Husten kann es passieren: Ein paar Tropfen Urin gehen unfreiwillig in die Hose. Millionen Menschen in Deutschland sind davon betroffen – und schweigen oftmals aus Scham. Wie können Betroffene ihren Leidensdruck verringern? 

Inkontinenz wird selbst dem Partner gegenüber verschwiegen

Wie viele Menschen in Deutschland tatsächlich unter Inkontinenz leiden, können Experten nur schätzen. Denn die Dunkelziffer ist hoch, weil Frauen und Männer ihre schwache Blase lieber verschweigen als sich anderen anzuvertrauen. „Wenn es mit der Blasenfunktion nicht mehr so klappt, kratzt das am Selbstvertrauen“, weiß Gerhard Fieberg, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Seniorenliga. Die Betroffenen schämen sich, mit der Blasenkontrolle eine Fähigkeit zu verlieren, die sie bereits als Kleinkind erlernt haben. Selbst gegenüber dem eigenen Partner oder der Partnerin würden 90 Prozent der Bundesbürger aus Angst vor Ablehnung nicht zugeben, dass sie Probleme haben, die Blase zu kontrollieren. Das ergab die Studie „Mythos Inkontinenz“.

Hilfe zulassen und aktiv bleiben

„Menschen mit Blasenschwäche sollten den Mut haben, sich rechtzeitig einem Arzt sowie der Familie oder sogar Freunden anzuvertrauen und Hilfe zuzulassen", rät Detlef Röseler, Geschäftsführer der auf Inkontinenzprodukte spezialisierten Ontex Healthcare. Mit der richtigen Ernährung, regelmäßiger Beckenbodengymnastik und gegebenenfalls einem Pflegeprodukt erhalten Betroffene laut dem Experten ihre Lebensqualität und bleiben aktiv. Um herauszufinden, welches die passenden Pflegeprodukte sind, kann man sich online und telefonisch beraten lassen – unter www.inkontinenz.de und 0800 0117114. „Manche Formen der Inkontinenz können sehr gut behandelt werden, für die anderen gibt es viele nahezu unsichtbare Produkte“, erklärt Röseler.

Verschweigen kostet Lebensqualität

Die Mehrheit der Betroffenen schweigt auch, weil sie Inkontinenz noch immer für eine Krankheit des Alters hält und nicht weiß, dass es in jeder Lebensphase Auslöser geben kann, die zur Blasenschwäche führen. „Deshalb sind Betroffene häufig nicht bereit, ihre Erkrankung zu akzeptieren und sich helfen zu lassen“, so Detlef Röseler. „Sie ziehen sich zurück, doch das kostet Lebensqualität.“ Erst wenn der Leidensdruck hoch genug ist, wenden sich vier von zehn Befragten hilfesuchend an den Hausarzt, zeigt die erwähnte Studie. Nicht selten kommt eine Inkontinenz dabei eher zufällig beim Routine-Check in der Praxis zur Sprache. „Wenn der Arzt in diesem Rahmen aktiv nachfragt, wie es mit der Blasenfunktion und dem Wasserlassen klappt, sind viele Betroffene geradezu erleichtert", erläutert Gerhard Fieberg.


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist Donnerstagabend, 18 Uhr: im ARD Vorabendprogramm läuft auch heute (30.10.2025) das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?". Quizmaster Kai Pfalume und seine beiden Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring begrüßen wieder zwei prominente Kandidaten. Der ehemalige F1- und DTM-Rennfahrer Ralf Schumacher tritt heute gegen seinen... weiterlesen

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen

Das neueste Hörerlebnis aus der beliebten Bestseller-Reihe "Die Schule der magischen Tiere" feiert am 7. November 2025 seinen CD-Start: das Hörspiel "Land Unter!". Die digitale Version ist bereits seit dem 3. Oktober 2025 verfügbar. Autorin Margit Auer orientiert sich in ihrem 16. Band erneut an den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht... weiterlesen

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen