• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Österreich: Im Salzburger Lungau kann man erleben, was "Echtsein" bedeutet

Österreich: Im Salzburger Lungau kann man erleben, was "Echtsein" bedeutet

Das "Sammeln" der insgesamt mehr als 60 Bergseen gleicht einer Schatzsuche. Hier im Bild der Obere Schönalmsee in der Nähe von Obertauern.
Das "Sammeln" der insgesamt mehr als 60 Bergseen gleicht einer Schatzsuche. Hier im Bild der Obere Schönalmsee in der Nähe von Obertauern.
© djd/Ferienregion Salzburger Lungau

(djd). Zwischen den Niederen Tauern und den Nockbergen lädt die unberührte Natur des Salzburger Lungaus Gäste zur Entschleunigung in den Bergen ein. Hier gibt es genügend Freiraum, sich in der bunten Landschaft zu entfalten und zwischen schroffen Gipfeln, sanften Almen und schillernden Bergseen die Alpen im ganz eigenen Rhythmus zu entdecken. Das Motto lautet "Echtsein". Dafür sorgt nicht nur die als Unesco-Biosphärenpark ausgezeichnete Natur- und Kulturlandschaft, sondern dafür stehen auch die herzlichen und authentischen Gastgeber. Unter www.lungau.at gibt es alle Informationen zur Region und zu Unterkunftsmöglichkeiten. Die vom 1. Juni bis zum 31. Oktober 2021 gültige LungauCard bietet einen kostenlosen oder ermäßigten Zugang zu vielen Attraktionen.

Wandern und Bergseen "sammeln"

Der Almsommer im Salzburger Lungau gilt als Geheimtipp für Familien und aktive Gäste, die ihren Urlaub mitten in der Natur, umgeben von mächtigen Bergen verbringen wollen. Ob allein oder geführt – die Wanderrouten reichen von sanften Wegen im Tal über gemütliche Hütten- bis hin zu Bergseewanderungen. Das "Sammeln" der insgesamt mehr als 60 Bergseen gleicht einer Schatzsuche. Aus der Freude an einem entdeckten See entspringt die Neugier auf den nächsten.

Genusswandern und regionale Köstlichkeiten genießen

Zwischen den Wanderungen kann man sich in einer der rund 70 bewirtschafteten Almhütten mit Lungauer Schmankerln kulinarisch verwöhnen lassen. Nach einer Tour in der prickelnden Höhenluft schmecken die heimischen Speisen noch besser. Im Salzburger Lungau legt man auf Tradition mit „Biss“ besonders viel Wert: Hier werden regionale Spezialitäten wie das süße Lungauer Rahmkoch, die würzige Kasknödelsuppe oder der Lungauer Eachtling - also die Kartoffel - kredenzt.

Entspannen und entschleunigen

Raufkommen zum Runterkommen: Zwischen Berg und Tal beginnt sich der Mensch wieder zu spüren und Bäume, Pflanzen und Tiere intensiv wahrzunehmen. Entspannen und Entschleunigen, beides geht im Lungau. Und zwar sowohl “still” als auch “prickelnd”. Die Echtsein-Partnerbetriebe der Region haben sich auf diese Themen spezialisiert. Auf über 1.000 Meter Höhe vertreiben Natürlichkeit und Beschaulichkeit Stress und sorgen für Gelassenheit.

Radtouren aller Art

Durch die Kombination aus einem breiten, offenen Talboden mit bezaubernden Seitentälern ist der Salzburger Lungau wie geschaffen für Radtouren aller Art. Es gibt ein sorgfältig ausgeschildertes Netz mit abwechslungsreichen Strecken für lockere E-Bike-Ausflüge oder Familientouren, etwa auf dem Flussradweg "Murradweg". Auf sportliche Radler warten 17 Mountainbike-Routen und die Tour "Lungau Extrem" mit vier Etappen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen