Ökologisches Bauen lohnt sich - Bundesförderung: Für energieeffiziente Neubauten gibt es extra Geld

Mit einem KfW-Effizienzhaus 40 Plus erhalten Bauherren den höchstmöglichen Zuschuss zu ihrem Traumhaus – entweder in Form eines Tilgungszuschusses oder einer Direktauszahlung.
Mit einem KfW-Effizienzhaus 40 Plus erhalten Bauherren den höchstmöglichen Zuschuss zu ihrem Traumhaus – entweder in Form eines Tilgungszuschusses oder einer Direktauszahlung.
© djd/WeberHaus

(djd). Die Kosten für den Bau von Eigenheimen steigen. Das liegt vor allem an explodierenden Grundstückspreisen und höheren Materialkosten. Dank vielfältiger staatlicher Fördermöglichkeiten fürs Eigenheim können Häuslebauer jedoch zum Glück viel Geld sparen. Vor allem nachhaltiges Bauen wird damit attraktiver. Denn in Zukunft will die Bundesregierung die Fördergelder vermehrt dahin lenken, wo das CO2-Einsparpotenzial am höchsten ist.

Effizienzhaus 40 Plus: Bis zu 42.500 Euro vom Staat geschenkt

Wie energieeffizient ein Gebäude ist, geben die Effizienzhaus-Stufen 40 Plus und 40 an. Dabei gilt: Je höher die Energieeffizienz, desto höher die Förderung. Gefördert werden künftig nur noch Gebäude ab dem Effizienzhaus-Standard 40. Für Neubauten mit der Effizienzhaus-Stufe 55 gibt es kein extra Geld mehr vom Staat. Gute Voraussetzungen für einen niedrigen Energiebedarf besitzen Fertighäuser aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz. Kombiniert mit moderner Haus- und Heiztechnik bietet sich Bauherren so die Möglichkeit, beim Wohnen den CO2-Ausstoß zu mindern, damit zum Klimaschutz beizutragen und gleichzeitig von staatlicher Förderung zu profitieren. Den höchsten Zuschuss von bis zu 37.500 Euro erhält man für ein Effizienzhaus 40 Plus, den etwa Neubauten von WeberHaus erreichen. Dazu addiert sich ein Extra von 5.000 Euro für die Baubegleitung. Verantwortlich für die besondere Energieeffizienz der Fertighäuser des badischen Fertighausherstellers ist vor allem die ökologische Gebäudehülle mit einer extra starken Holzfaserdämmplatte. Daneben enthält jedes Haus standardmäßig eine Photovoltaikanlage mit Speichersystem und Frischluft-Wärmetechnik sowie eine smarte Haussteuerung.

Mit Einliegerwohnung von doppeltem Fördergeld profitieren

Nach der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird der Zuschuss auch an Bauherren ausgezahlt, die nicht über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) einen Kredit beantragen. Interessant: Die BEG vergibt die Fördermittel pro Wohneinheit. Bauherren, die zum Beispiel ein Haus mit Einliegerwohnung planen, dürfen also zweimal in den Fördertopf greifen. Die Integration einer separaten Wohneinheit in den Neubau kann heute leicht realisiert werden. Die Baureihe sunshine beispielsweise lässt sich dank ihrer modernen Architektur in jeder Hausgröße als Zweifamilienhaus oder auch mit Einliegerwohnung planen. Unter www.weberhaus.de gibt es Informationen und Wohnbeispiele. Ein weiterer Vorteil: Mieteinnahmen aus einer Einliegerwohnung können eine willkommene Hilfe während der Finanzierungsphase sein – und im Alter eine attraktive Zusatzrente bieten.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen