Obsterzeuger Rainer Eckert weiß, worauf es bei den beliebten Früchten ankommt

Apfelerzeuger Rainer Eckert setzt in seinem Betrieb auf strikte Qualitätssicherung.
Apfelerzeuger Rainer Eckert setzt in seinem Betrieb auf strikte Qualitätssicherung.
© djd/qs-live.de

(djd). Im Spätsommer und Herbst ist Erntezeit für das Lieblingsobst der Deutschen. Insgesamt werden fast 1.500 verschiedene Apfelsorten weltweit angebaut. Worauf es bei Anbau und Ernte ankommt und wie die Früchte richtig gelagert werden, weiß Obsterzeuger Rainer Eckert. Als Qualitätsbotschafter setzt er sich im Rahmen der EU-geförderten Kampagne "QS-live. Initiative Qualitätssicherung" für mehr Klarheit beim Verbraucher ein.

 

Herr Eckert, welche Apfelsorte ist die beste?

  • Von süß bis sauer. Jeder Apfel hat sein ganz eigenes Aroma, sodass für jeden Geschmack und jede Verwendung der richtige Apfel zu finden ist. Für Süßspeisen, Kuchen und Co. eignen sich die säuerlichen Boskoop und Braeburn, feinsäuerliche Alternativen sind Elstar und Rubinette. Für herzhafte Gerichte, zum Beispiel ein fruchtiges Chutney zu Geflügel, sind Tafeläpfel wie Gala und Jonagold genau die Richtigen.

Worauf kommt es bei der Apfelernte an?

  • Obstbäume brauchen das richtige Klima und Platz. So bekommen sie genügend Nährstoffe aus dem Boden, ausreichend Wasser und Licht. Ich selbst habe meine Obstkulturen jeden Tag im Blick - nicht nur zur Erntezeit. Dabei ist Qualitätssicherung ein wichtiger Bestandteil. Wenn ich zum Beispiel Schädlinge entdecke, setze ich nach Möglichkeit "Nützlinge" ein. So kann ich auf natürlichem Wege den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf ein Minimum begrenzen. Mit der Ernte beginnen wir, wenn sich die Früchte mitsamt Stiel leicht vom Baum ablösen lassen, denn dann sind sie pflückreif. Schon während der Ernte werden die Äpfel auf Schadstellen kontrolliert und aussortiert. So stellen wir sicher, dass nur einwandfreie Früchte in den Supermarkt kommen.

Haben Sie noch ein paar Tipps für die Lagerung zu Hause?

  • Richtig gelagert halten viele Apfelsorten bis weit ins nächste Jahr hinein. Am besten sind sie an dunklen, luftigen und kühlen Orten aufgehoben. Während der Lagerung sollte das Obst regelmäßig auf Druckstellen kontrolliert und verdorbene Äpfel direkt aussortiert werden. Einfrieren lassen sich Äpfel übrigens nicht, ein leckeres Apfelmus dafür umso besser.

Schnell und lecker: Klassisches Apfelmus

(djd). Zu Reibekuchen, Milchreis oder pur genießen - Apfelmus ist aus unseren Küchen nicht wegzudenken und schmeckt selbstgemacht am besten. Und so geht`s: Etwa eineinhalb Kilogramm säuerliche Äpfel schälen, entkernen und schneiden. Damit die Äpfel nicht braun werden, etwas Zitronensaft darüber gießen. Das Mark einer Vanilleschote und eine Zimtstange zugeben, mit etwas Zucker und wenig Wasser zum Kochen bringen, auf kleiner Hitze garen. Sind die Äpfel weich, die Zimtstange entfernen, pürieren und abkühlen lassen. Lecker! Mehr Apfeltipps gibt es unter QS-live.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen