Nur zu Hause aufs WC: Das stille Örtchen als Wohlfühloase

Ein Großteil der Menschen bevorzugt das heimische WC - deshalb sollte man sich dort auch wohlfühlen können.
Ein Großteil der Menschen bevorzugt das heimische WC - deshalb sollte man sich dort auch wohlfühlen können.
© djd/Geberit

(djd). Was machen wir als Erstes, wenn wir nach Hause kommen? Den Briefkasten leeren, das Haustier begrüßen oder einen Blick in den Kühlschrank werfen? Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag von Geberit haben die meisten andere Prioritäten: Viele suchen als Erstes die heimische Toilette auf, nachdem sie Schuhe und Jacke ausgezogen haben. Laut Studie assoziieren 40 Prozent der Befragten den Begriff "Heimkommen" mit dem WC-Besuch. Getoppt wird diese Vorliebe nur von einer anderen Hygieneverrichtung: 81 Prozent waschen sich zuerst einmal die Hände.

Auswärts nur, wenn es nicht anders geht

Der Psychologieprofessor Nick Haslam, Autor des Buchs „Psychology in the Bathroom“, hat dafür eine einleuchtende Erklärung. Er spricht von der "mind/body connection", nach der sich Menschen wohler fühlen, wenn sie ihren WC-Geschäften in vertrauter Umgebung nachgehen können. Tatsächlich zeigt auch die Forsa-Umfrage: Viele sind "Nur-zu-Hause-Könner". 61 Prozent bevorzugen klar das eigene stille Örtchen und gehen auswärts nur, wenn es unvermeidlich ist. 9 Prozent nutzen nahezu ausschließlich die Toilette zu Hause. Weitere informative und überraschende Ansichten und Einsichten rund ums WC gibt es auf www.blog.geberit-aquaclean.de

Mehr Wertschätzung fürs WC 

Laut Nick Haslam ist ein Grund für die Vorliebe zur Sitzung in den eigenen vier Wänden, dass wir uns zu Hause geborgen und wohl fühlen. Das wirkt entspannend auf den Körper und auf das Verdauungssystem – der Toilettengang fällt leichter. In vielen Bädern aber fristet eine einfache WC-Keramik ihr Dasein neben einem schicken Waschtisch, einer bodenebenen Rainshower-Dusche oder einer eleganten frei stehenden Wanne. Besser ins Wohlfühlambiente passt ein Dusch-WC. Dieses vereint die Funktionen einer Toilette mit den Reinigungsmöglichkeiten eines Bidets und reinigt den Po auf Knopfdruck mit warmem Wasser. Je nach Modell bietet es zusätzlichen Komfort wie Ladydusche, Föhn, Sitzheizung oder Geruchsabsaugung. Die Intimreinigung mit Wasser fühlt sich sanfter an und gibt dem Benutzer ein lang anhaltendes Gefühl wie frisch geduscht. Zudem schont die Wasserreinigung die empfindliche Haut im Intimbereich und kann die Darmtätigkeit anregen. Hersteller wie Geberit bieten passende Modelle für jedes Budget, die jedes Bad zur Wohlfühloase machen.


Das könnte Sie auch interessieren

Vor über 20 Jahren stand der "Tatort" am Scheideweg. Die einen sahen in der Krimireihe eine bewährte Institution, die anderen wünschten sich dringend frischen Wind. Was dann mit Til Schweiger als Tatort-Kommissar Niklas "Nick" Tschiller auf uns losgelassen wurde, war kein sanftes Lüftchen, sondern ein ausgewachsener Orkan. "Willkommen in Hamburg" ist kein... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen