Nur zu Hause aufs WC: Das stille Örtchen als Wohlfühloase

Ein Großteil der Menschen bevorzugt das heimische WC - deshalb sollte man sich dort auch wohlfühlen können.
Ein Großteil der Menschen bevorzugt das heimische WC - deshalb sollte man sich dort auch wohlfühlen können.
© djd/Geberit

(djd). Was machen wir als Erstes, wenn wir nach Hause kommen? Den Briefkasten leeren, das Haustier begrüßen oder einen Blick in den Kühlschrank werfen? Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag von Geberit haben die meisten andere Prioritäten: Viele suchen als Erstes die heimische Toilette auf, nachdem sie Schuhe und Jacke ausgezogen haben. Laut Studie assoziieren 40 Prozent der Befragten den Begriff "Heimkommen" mit dem WC-Besuch. Getoppt wird diese Vorliebe nur von einer anderen Hygieneverrichtung: 81 Prozent waschen sich zuerst einmal die Hände.

Auswärts nur, wenn es nicht anders geht

Der Psychologieprofessor Nick Haslam, Autor des Buchs „Psychology in the Bathroom“, hat dafür eine einleuchtende Erklärung. Er spricht von der "mind/body connection", nach der sich Menschen wohler fühlen, wenn sie ihren WC-Geschäften in vertrauter Umgebung nachgehen können. Tatsächlich zeigt auch die Forsa-Umfrage: Viele sind "Nur-zu-Hause-Könner". 61 Prozent bevorzugen klar das eigene stille Örtchen und gehen auswärts nur, wenn es unvermeidlich ist. 9 Prozent nutzen nahezu ausschließlich die Toilette zu Hause. Weitere informative und überraschende Ansichten und Einsichten rund ums WC gibt es auf www.blog.geberit-aquaclean.de

Mehr Wertschätzung fürs WC 

Laut Nick Haslam ist ein Grund für die Vorliebe zur Sitzung in den eigenen vier Wänden, dass wir uns zu Hause geborgen und wohl fühlen. Das wirkt entspannend auf den Körper und auf das Verdauungssystem – der Toilettengang fällt leichter. In vielen Bädern aber fristet eine einfache WC-Keramik ihr Dasein neben einem schicken Waschtisch, einer bodenebenen Rainshower-Dusche oder einer eleganten frei stehenden Wanne. Besser ins Wohlfühlambiente passt ein Dusch-WC. Dieses vereint die Funktionen einer Toilette mit den Reinigungsmöglichkeiten eines Bidets und reinigt den Po auf Knopfdruck mit warmem Wasser. Je nach Modell bietet es zusätzlichen Komfort wie Ladydusche, Föhn, Sitzheizung oder Geruchsabsaugung. Die Intimreinigung mit Wasser fühlt sich sanfter an und gibt dem Benutzer ein lang anhaltendes Gefühl wie frisch geduscht. Zudem schont die Wasserreinigung die empfindliche Haut im Intimbereich und kann die Darmtätigkeit anregen. Hersteller wie Geberit bieten passende Modelle für jedes Budget, die jedes Bad zur Wohlfühloase machen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen