Nur nicht rot werden - Der Winter kann Hauterkrankungen wie Couperose verstärken

Sonntag, 25.10.2015 |
Die Hauterkrankung Couperose zeigt sich als ein Netz erweiterter Äderchen, die durch die Gesichtshaut schimmern.
Die Hauterkrankung Couperose zeigt sich als ein Netz erweiterter Äderchen, die durch die Gesichtshaut schimmern.
© djd/Galenia Skin Care/panthermedia

(djd). Winterkälte und rote Wangen - das hängt ja oft zusammen. Und eigentlich verleiht so ein rosiger Schimmer dem Gesicht auch eine charmante Frische. Anders sieht es allerdings aus, wenn es sich bei den Hautrötungen um Couperose handelt. Bei dieser Erkrankung, die oft erst ab dem 30. Lebensjahr auftritt, zieht sich ein Netz bläulich rot durchschimmernder, erweiterter Äderchen über Nase und Wangen. Verantwortlich sind erschlaffte Gefäßwände - was diese jedoch verursacht, ist noch ungeklärt.

Temperaturschwankungen stressen die Haut

Besonders auffällig zeigt sich das Phänomen in der kalten Jahreszeit. Zwischen den Minusgraden draußen und überheizten Räumen drinnen liegen oft Temperaturunterschiede um die 30 Grad - Schwerstarbeit für die Gefäße, die sich bei Wärme erweitern und bei Kälte zusammenziehen. Das lässt sich zwar nicht komplett verhindern, aber mit der richtigen Pflege kann man gegensteuern. Denn wird Couperose nicht frühzeitig behandelt, kommt es nicht selten zu einer Entzündung der Gesichtshaut - bekannt auch als Rosazea. Darum ist eine spezielle Pflege ratsam. Auf die Bedürfnisse sensibler Haut mit Neigung zu Couperose, Rosazea und fragilen Gefäßen ist etwa die Galenia Skin Care Mikrozirkulationscreme abgestimmt. Sie beruhigt und hydratisiert, kann die Mikrozirkulation verbessern und den Teint beeinflussen. Die Zusammensetzung mit Bioflavonoiden und Grünpigmenten soll den Hautton verbessern und die Gefäße positiv beeinflussen. Unter www.dermokosmetik.org gibt es weitere Informationen.

Was man meiden sollte 

Die Gesundheitsexperten vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de empfehlen zudem, alles zu meiden, was Couperose begünstigt. Dazu gehören übermäßige Sonnenbäder auch im Skiurlaub, Saunabesuche, Kaffee, Nikotin und Alkohol. Gegen die Kälte können im Winter bei längeren Aufenthalten im Freien ein paar Tropfen Gesichtsöl auf Nase und Wangen schützen. Und rein zum Kaschieren eignen sich zusätzlich ein Concealer oder eine Abdeckcreme mit leichtem Grünstich - dies neutralisiert das ungeliebte Rot.

Ursachen erblich bedingt

(djd). Couperose ist die Folge einer Bindegewebsschwäche, die zu Blutstauungen in den Kapillaren (feinste Adern) führen kann. Diese Stauungen zeigen sich als Gefäßerweiterungen, die durch die dünne Gesichtshaut schimmern und sich irgendwann nicht mehr zurückbilden. Die Ursache der Bindegewebsschwäche ist noch nicht abschließend erforscht, Experten gehen aber von einer erblichen Veranlagung aus. Bei der Pflege sollte man auf parfüm-, alkohol- und mineralölhaltige Cremes verzichten und eine auf den Hauttyp abgestimmte Pflege wie etwa Galenia Skin Care Mikrozirkulationscreme wählen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen