Nur nicht rot werden - Der Winter kann Hauterkrankungen wie Couperose verstärken

Sonntag, 25.10.2015 |
Die Hauterkrankung Couperose zeigt sich als ein Netz erweiterter Äderchen, die durch die Gesichtshaut schimmern.
Die Hauterkrankung Couperose zeigt sich als ein Netz erweiterter Äderchen, die durch die Gesichtshaut schimmern.
© djd/Galenia Skin Care/panthermedia

(djd). Winterkälte und rote Wangen - das hängt ja oft zusammen. Und eigentlich verleiht so ein rosiger Schimmer dem Gesicht auch eine charmante Frische. Anders sieht es allerdings aus, wenn es sich bei den Hautrötungen um Couperose handelt. Bei dieser Erkrankung, die oft erst ab dem 30. Lebensjahr auftritt, zieht sich ein Netz bläulich rot durchschimmernder, erweiterter Äderchen über Nase und Wangen. Verantwortlich sind erschlaffte Gefäßwände - was diese jedoch verursacht, ist noch ungeklärt.

Temperaturschwankungen stressen die Haut

Besonders auffällig zeigt sich das Phänomen in der kalten Jahreszeit. Zwischen den Minusgraden draußen und überheizten Räumen drinnen liegen oft Temperaturunterschiede um die 30 Grad - Schwerstarbeit für die Gefäße, die sich bei Wärme erweitern und bei Kälte zusammenziehen. Das lässt sich zwar nicht komplett verhindern, aber mit der richtigen Pflege kann man gegensteuern. Denn wird Couperose nicht frühzeitig behandelt, kommt es nicht selten zu einer Entzündung der Gesichtshaut - bekannt auch als Rosazea. Darum ist eine spezielle Pflege ratsam. Auf die Bedürfnisse sensibler Haut mit Neigung zu Couperose, Rosazea und fragilen Gefäßen ist etwa die Galenia Skin Care Mikrozirkulationscreme abgestimmt. Sie beruhigt und hydratisiert, kann die Mikrozirkulation verbessern und den Teint beeinflussen. Die Zusammensetzung mit Bioflavonoiden und Grünpigmenten soll den Hautton verbessern und die Gefäße positiv beeinflussen. Unter www.dermokosmetik.org gibt es weitere Informationen.

Was man meiden sollte 

Die Gesundheitsexperten vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de empfehlen zudem, alles zu meiden, was Couperose begünstigt. Dazu gehören übermäßige Sonnenbäder auch im Skiurlaub, Saunabesuche, Kaffee, Nikotin und Alkohol. Gegen die Kälte können im Winter bei längeren Aufenthalten im Freien ein paar Tropfen Gesichtsöl auf Nase und Wangen schützen. Und rein zum Kaschieren eignen sich zusätzlich ein Concealer oder eine Abdeckcreme mit leichtem Grünstich - dies neutralisiert das ungeliebte Rot.

Ursachen erblich bedingt

(djd). Couperose ist die Folge einer Bindegewebsschwäche, die zu Blutstauungen in den Kapillaren (feinste Adern) führen kann. Diese Stauungen zeigen sich als Gefäßerweiterungen, die durch die dünne Gesichtshaut schimmern und sich irgendwann nicht mehr zurückbilden. Die Ursache der Bindegewebsschwäche ist noch nicht abschließend erforscht, Experten gehen aber von einer erblichen Veranlagung aus. Bei der Pflege sollte man auf parfüm-, alkohol- und mineralölhaltige Cremes verzichten und eine auf den Hauttyp abgestimmte Pflege wie etwa Galenia Skin Care Mikrozirkulationscreme wählen.


Das könnte Sie auch interessieren

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen

(DJD). Diese Kiwi ist anders als ihre grüne Schwester: Sie hat ein leuchtend-gelbes Fruchtfleisch, schmeckt außergewöhnlich süß und besitzt mehr als 20 Vitamine und Mineralstoffe. Die Rede ist von der SunGold Kiwi des neuseeländischen Anbieters Zespri. Sie kann den täglichen Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen komplett decken, denn sie besitzt viel mehr... weiterlesen

Daniel (40) und Simon (35) Heitz stellen das Löwenrudel von "Die Höhle der Löwen" heute, am 18.09.2023, vor Herausforderungen. Mit ihrer App "Urban Challenger" können unterschiedliche Städte auf spielerische Art und Weise erkundet werden. Dafür müssen unterhaltsame Aufgaben vor Ort erledigt werden - Fotobeweis inklusive. Jennifer (34) und Jens (33) Reckmann... weiterlesen