Nordsee: Im Dornumerland gehört Faulenzen zum guten Ton

Tags: Nordsee
Das mittelalterliche Städtchen Dornum war einst Sitz der ostfriesischen Häuptlinge.
Das mittelalterliche Städtchen Dornum war einst Sitz der ostfriesischen Häuptlinge.
© djd/Tourismus GmbH Gemeinde Dornum

(djd). Heute Strand, morgen Kutterfahrt, übermorgen mit dem Rad ins Binnenland. Das alles ist auch im Dornumerland möglich - aber bitte ohne Hektik. Denn in der ostfriesischen Ferienregion nahe der Nordsee gehen die Uhren einfach einen Tick langsamer. Für die Gäste hat man unter dem Namen "Freilenzen" ein besonders entspanntes Urlaubsprogramm ins Leben gerufen: eine Mischung aus Freizeit und Faulenzen. 

Den Augenblick genießen

Die Landschaft zwischen Wattenmeer und grünem Hinterland ist wie gemacht, um einen Gang zurückzuschalten und sich darauf einzulassen, den Augenblick zu genießen. Wer sich dazu ein paar kleine Denkanstöße wünscht, fragt "Lenzi", das Maskottchen des Dornumerlandes. Die sympathische "faule Socke" hat eine ganze Reihe entspannter Tipps auf Lager, die Gäste bei den Tourismuszentralen der Region finden. Zum Beispiel die sogenannten Baumelbank-Fahrradtouren. Zwei dieser Routen führen durch die lauschigsten Ecken des Dornumerlandes. Man pausiert, lässt dabei auf den extra hohen Bänken relaxt die Beine baumeln und macht sonst einfach mal gar nichts. Eine wohltuende Abwechslung zum hektischen Alltag sind auch die Radtouren und Wanderungen zur Märchenstation. Dort kann man rasten und sich per Knopfdruck bekannte und weniger bekannte Märchen anhören. Dabei vergessen sogar Kinder und Jugendliche vorübergehend Smartphone und MP3-Player. Wer sich für ein halbes Stündchen komplett ausklinken will, fragt einach "Lenzi" nach dem Weg zur nächsten Hängematte. Alle Tipps und Informationen gibt es unter www.dornumerland.de.

Land zwischen Moor und Meer

Der besondere Reiz des Dornumerlandes liegt in seiner Lage. Auf der einen Seite die Nordsee mit den ostfriesischen Inseln vis-à-vis, den Stränden und den kleinen Hafenorten Dornumersiel und Neßmersiel. Auf der anderen Seite wartet das weite, von Bächen und Kanälen durchzogene Binnenland mit Deutschlands größtem Hochmoorsee, dem "Ewigen Meer". Auch dort kann man nach Herzenslust "freilenzen", mitten in der verwunschenen Natur, am spiegelglatten Wasser, über das Libellen sausen. Auf dem fünf Kilometer langen Holzbohlenweg, der durch das Naturschutzgebiet führt, kann man sogar Eidechsen beobachten, die die warmen Sonnenstrahlen genießen.

Große Ritterspiele

(djd). Ein Bummel durch Dornum gehört zu den Highlights der Region. Das Städtchen war im Mittelalter Sitz der friesischen Häuptlinge, die in prächtigen Gebäuden wie der Beningaburg und dem barocken Wasserschloss residierten. Jedes Jahr im Sommer heißt es in Dornum: Abtauchen in die Vergangenheit. Bei den großen Ritterspielen vom 19. bis zum 27. August 2017 wird das Mittelalter lebendig. Zehn Tage lang gibt es Turniere, Tanz und Marktgetümmel auf den Plätzen und in den Straßen der kleinen Stadt. Weitere Informationen gibt es unter www.dornumerland.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen