Nordpfade: Die Alternative zu den klassischen Mittelgebirgsregionen

Verliebt, verlobt, verheiratet: Das Große und Weiße Moor am Nordpfad "Dör´t Moor" kann romantische Glücksgefühle freisetzen.
Verliebt, verlobt, verheiratet: Das Große und Weiße Moor am Nordpfad "Dör´t Moor" kann romantische Glücksgefühle freisetzen.
© djd/Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V./Karl-Georg Müller

(djd). Es müssen nicht immer die Alpen, der Harz oder das Elbsandsteingebirge sein, auch das "platte Land" im Norden ist wie zum Wandern geschaffen. Mit sanften Hügeln, saftig-grünen Feldern, verwunschenen Mooren und ausgedehnten Wäldern stellt die flach-weite norddeutsche Landschaft zwischen Hamburg, Bremen und Hannover eine echte Alternative zu den klassischen Mittelgebirgs-Wanderregionen dar.

Wanderlust auf dem platten Land

Kräftezehrende Touren müssen Wanderer beispielsweise im Landkreis Rotenburg (Wümme) im Reiseland Niedersachsen nicht befürchten. Denn auf den "Nordpfaden" lässt sich die abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft ganz ohne steile Auf- und Abstiege in aller Ruhe erkunden. Wer sich leise verhält, begegnet unterwegs nicht selten Rehen und Dammhirschen und mit etwas Glück sogar buntschillernden Eisvögeln, Gebirgsstelzen oder Prachtlibellen. Ein Verlaufen ist dabei fast unmöglich, denn alle Rundwanderwege sind bestens ausgeschildert und entsprechen den Qualitätskriterien "Wanderbares Deutschland".

Vier Nordpfade tragen sogar die Auszeichnung "Qualitätsweg Traumtour" vom Deutschen Wanderverband. Wie etwa der gut 13 Kilometer lange Rundkurs "Hölzerbruch-Malse", der sich durch stille Wälder und Bachniederungen zieht. Auf dem "Ostetal" geht es durch eine unberührte Flusslandschaft, die den Wanderer verzaubert. Steilhänge, Ufergehölze, Feuchtwiesen und dichte Auwälder - ein Paradies für Pflanzen, Tiere und Wanderer. "Kempowskis Idylle" lädt dazu ein, Moore, Großsteingräber und den Heimatort des Schriftstellers Walter Kempowski zu erkunden. Im "Kuhbach-Oste" wiederum erlebt man auf knapp zehn Kilometern die Schönheit verschlungener Flusstäler. Mehr Anregungen und Tipps für alle 24 Nordpfade, die zwischen 5 und 32 Kilometern lang sind, gibt es unter www.nordpfade.de.

Mehrtageswanderung von der Wümme ins Moor

Auf dem 32 Kilometer langen Nordpfad "Wümmenniederung" kann man die besondere Flusslandschaft der Wümme mit ihren Wiesen, Auen und bewaldeten Dünenzügen entdecken. Grandiose Weitblicke, spannende Kunstobjekte am Weg, der idyllische Ort Hellwege und das Kleinstadtflair von Rotenburg (Wümme) lassen den Alltag vergessen. Über naturnahe Feld-, Wiesen- und Waldwege schließen sich die Nordpfade "Rotenburger Wasserreich", "Federlohmühlen" und "Dör´t Moor" an. So kann man bequem rund 100 Kilometer in schönster Natur ohne größere Steigungen wandern. Dabei geht es durch das Große und Weiße Moor, eines der am besten erhaltenden Hochmoore Niedersachsens. Die Wanderer passieren einen urwaldähnlichen Moorbirkenwald mit wassergefüllten Senken, Farnen, Woll- und Pfeifengras und streifen malerisch gelegene Moorseen.

Tourenbegleiter und "WanderNavigator"

(djd). Auch wenn alle Nordpfade gut ausgeschildert und somit "unverlaufbar" sind, empfiehlt sich der 92-seitige Tourenbegleiter, der online sowie in allen Tourist-Informationen kostenlos erhältlich ist. Wer es moderner mag, kann sich die Routenverläufe der Nordpfade auf dem WanderNavigator ansehen und die dazugehörigen GPX-Tracks für mobile Anwendungen herunterladen. Die Routendarstellungen überzeugen nicht nur durch hervorragende Kartenqualitäten, sondern auch durch eine außerordentliche Schnelligkeit bei der Anwendung.

Den WanderNavigator und weitere Informationen, Angebote und wanderfreundliche QualitätsGastgeber gibt es unter www.nordpfade.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen