Nordpfade: Die Alternative zu den klassischen Mittelgebirgsregionen

Verliebt, verlobt, verheiratet: Das Große und Weiße Moor am Nordpfad "Dör´t Moor" kann romantische Glücksgefühle freisetzen.
Verliebt, verlobt, verheiratet: Das Große und Weiße Moor am Nordpfad "Dör´t Moor" kann romantische Glücksgefühle freisetzen.
© djd/Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V./Karl-Georg Müller

(djd). Es müssen nicht immer die Alpen, der Harz oder das Elbsandsteingebirge sein, auch das "platte Land" im Norden ist wie zum Wandern geschaffen. Mit sanften Hügeln, saftig-grünen Feldern, verwunschenen Mooren und ausgedehnten Wäldern stellt die flach-weite norddeutsche Landschaft zwischen Hamburg, Bremen und Hannover eine echte Alternative zu den klassischen Mittelgebirgs-Wanderregionen dar.

Wanderlust auf dem platten Land

Kräftezehrende Touren müssen Wanderer beispielsweise im Landkreis Rotenburg (Wümme) im Reiseland Niedersachsen nicht befürchten. Denn auf den "Nordpfaden" lässt sich die abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft ganz ohne steile Auf- und Abstiege in aller Ruhe erkunden. Wer sich leise verhält, begegnet unterwegs nicht selten Rehen und Dammhirschen und mit etwas Glück sogar buntschillernden Eisvögeln, Gebirgsstelzen oder Prachtlibellen. Ein Verlaufen ist dabei fast unmöglich, denn alle Rundwanderwege sind bestens ausgeschildert und entsprechen den Qualitätskriterien "Wanderbares Deutschland".

Vier Nordpfade tragen sogar die Auszeichnung "Qualitätsweg Traumtour" vom Deutschen Wanderverband. Wie etwa der gut 13 Kilometer lange Rundkurs "Hölzerbruch-Malse", der sich durch stille Wälder und Bachniederungen zieht. Auf dem "Ostetal" geht es durch eine unberührte Flusslandschaft, die den Wanderer verzaubert. Steilhänge, Ufergehölze, Feuchtwiesen und dichte Auwälder - ein Paradies für Pflanzen, Tiere und Wanderer. "Kempowskis Idylle" lädt dazu ein, Moore, Großsteingräber und den Heimatort des Schriftstellers Walter Kempowski zu erkunden. Im "Kuhbach-Oste" wiederum erlebt man auf knapp zehn Kilometern die Schönheit verschlungener Flusstäler. Mehr Anregungen und Tipps für alle 24 Nordpfade, die zwischen 5 und 32 Kilometern lang sind, gibt es unter www.nordpfade.de.

Mehrtageswanderung von der Wümme ins Moor

Auf dem 32 Kilometer langen Nordpfad "Wümmenniederung" kann man die besondere Flusslandschaft der Wümme mit ihren Wiesen, Auen und bewaldeten Dünenzügen entdecken. Grandiose Weitblicke, spannende Kunstobjekte am Weg, der idyllische Ort Hellwege und das Kleinstadtflair von Rotenburg (Wümme) lassen den Alltag vergessen. Über naturnahe Feld-, Wiesen- und Waldwege schließen sich die Nordpfade "Rotenburger Wasserreich", "Federlohmühlen" und "Dör´t Moor" an. So kann man bequem rund 100 Kilometer in schönster Natur ohne größere Steigungen wandern. Dabei geht es durch das Große und Weiße Moor, eines der am besten erhaltenden Hochmoore Niedersachsens. Die Wanderer passieren einen urwaldähnlichen Moorbirkenwald mit wassergefüllten Senken, Farnen, Woll- und Pfeifengras und streifen malerisch gelegene Moorseen.

Tourenbegleiter und "WanderNavigator"

(djd). Auch wenn alle Nordpfade gut ausgeschildert und somit "unverlaufbar" sind, empfiehlt sich der 92-seitige Tourenbegleiter, der online sowie in allen Tourist-Informationen kostenlos erhältlich ist. Wer es moderner mag, kann sich die Routenverläufe der Nordpfade auf dem WanderNavigator ansehen und die dazugehörigen GPX-Tracks für mobile Anwendungen herunterladen. Die Routendarstellungen überzeugen nicht nur durch hervorragende Kartenqualitäten, sondern auch durch eine außerordentliche Schnelligkeit bei der Anwendung.

Den WanderNavigator und weitere Informationen, Angebote und wanderfreundliche QualitätsGastgeber gibt es unter www.nordpfade.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen