Nierenerkrankungen bei Katzen: Wie die Stubentiger trotzdem ein glückliches Katzenleben führen können

Sonntag, 31.07.2022 |
Spieltrieb: Wenn dieser bei den Stubentigern stark nachlässt, kann das unter anderem auf eine Nierenerkrankung hindeuten.
Spieltrieb: Wenn dieser bei den Stubentigern stark nachlässt, kann das unter anderem auf eine Nierenerkrankung hindeuten.
© djd/Heel

(djd). Dieses wohlige Schnurren, die geheimnisvollen Augen, das kuschelig-seidige Fell: Katzen sind einfach wunderbare Lebensbegleiter. Rund 16,7 Millionen Schmusetiger leben laut Statista in deutschen Haushalten. Und die meisten Halter möchten mit ihren geliebten Samtpfoten möglichst viele glückliche Katzenjahre verbringen. Tatsächlich können sie in guter Haltung heute 15 Jahre und älter werden. Leider steigt bei älteren Katzen jedoch das Risiko, eine chronische Nierenerkrankung (CNE) zu entwickeln. "Dabei handelt es sich um eine unheilbare und fortschreitende Erkrankung. Die Nierenfunktion nimmt nach und nach immer weiter ab", erklärt Tierärztin Dr. Heidi Kübler.

Schleichende Krankheitsentwicklung

Tückisch ist, dass sich die Krankheit schleichend und anfangs ohne Symptome entwickelt, weshalb sie häufig spät entdeckt wird. Erste Anzeichen treten meist erst auf, wenn bereits bis zu zwei Drittel der Nieren geschädigt sind. "Dem Tierhalter fällt auf, dass ältere Katzen wählerischer fressen und abnehmen. Das wird zunächst leider oft auf einen verwöhnten Gaumen der Katze geschoben. Bei Wohnungskatzen stellen Halter fest, dass das Katzenklo öfter nass ist, die Katze also mehr Urin absetzt und mehr trinkt als zuvor", so die Expertin Dr. Kübler. Hinzu können etwa Austrocknung, stumpfes Fell, Durchfall, Teilnahmslosigkeit und Mundgeruch kommen. Spätestens dann sollten Besitzer die Ursachen unbedingt tierärztlich abklären lassen. Bestätigt sich der Verdacht auf eine CNE, können neben Nierendiätfuttermitteln unter anderem biologische Tierarzneimittel beispielsweise von Heel Veterinär unterstützen. Dr. Kübler erläutert: "Insbesondere die biologische SUC-Therapie mit den Arzneimitteln Solidago compositum ad us. vet., Ubichinon compositum ad us. vet. und Coenzyme compositum ad us. vet. verbessert die Lebensqualität von nierenkranken Katzen. Wichtig ist, dass eine Therapie lebenslang durchgeführt wird."

Zuwendung und gutes Futter

Für den bestmöglichen Behandlungserfolg ist eine frühzeitige Diagnose entscheidend - weitere Infos hierzu gibt es unter www.vetepedia.de. Empfehlenswert ist gerade bei älteren Katzen eine gewissenhafte Vorsorge. Am besten lässt man einen Nieren-Basis-Check durchführen, sobald der Vierbeiner ausgewachsen ist. Ab einem Alter von sieben Jahren sind dann jährliche Routine-Checks dran. Leidet die Katze bereits an CNE, tut ihr wie jedem kranken Tier Zuwendung gut. Extra-Tipp: Falls sie ihr Diätfutter nicht mag, können Halter etwas Sahne oder eine kleine Menge Rinderhack untermischen, was die meisten Stubentiger gerne fressen. Zusätzlich sollten Halter darauf achten, dass ihre nierenkranke Katze immer ausreichend Wasser zur Verfügung hat.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen