Nierenerkrankungen bei Katzen: Wie die Stubentiger trotzdem ein glückliches Katzenleben führen können

Sonntag, 31.07.2022 |
Spieltrieb: Wenn dieser bei den Stubentigern stark nachlässt, kann das unter anderem auf eine Nierenerkrankung hindeuten.
Spieltrieb: Wenn dieser bei den Stubentigern stark nachlässt, kann das unter anderem auf eine Nierenerkrankung hindeuten.
© djd/Heel

(djd). Dieses wohlige Schnurren, die geheimnisvollen Augen, das kuschelig-seidige Fell: Katzen sind einfach wunderbare Lebensbegleiter. Rund 16,7 Millionen Schmusetiger leben laut Statista in deutschen Haushalten. Und die meisten Halter möchten mit ihren geliebten Samtpfoten möglichst viele glückliche Katzenjahre verbringen. Tatsächlich können sie in guter Haltung heute 15 Jahre und älter werden. Leider steigt bei älteren Katzen jedoch das Risiko, eine chronische Nierenerkrankung (CNE) zu entwickeln. "Dabei handelt es sich um eine unheilbare und fortschreitende Erkrankung. Die Nierenfunktion nimmt nach und nach immer weiter ab", erklärt Tierärztin Dr. Heidi Kübler.

Schleichende Krankheitsentwicklung

Tückisch ist, dass sich die Krankheit schleichend und anfangs ohne Symptome entwickelt, weshalb sie häufig spät entdeckt wird. Erste Anzeichen treten meist erst auf, wenn bereits bis zu zwei Drittel der Nieren geschädigt sind. "Dem Tierhalter fällt auf, dass ältere Katzen wählerischer fressen und abnehmen. Das wird zunächst leider oft auf einen verwöhnten Gaumen der Katze geschoben. Bei Wohnungskatzen stellen Halter fest, dass das Katzenklo öfter nass ist, die Katze also mehr Urin absetzt und mehr trinkt als zuvor", so die Expertin Dr. Kübler. Hinzu können etwa Austrocknung, stumpfes Fell, Durchfall, Teilnahmslosigkeit und Mundgeruch kommen. Spätestens dann sollten Besitzer die Ursachen unbedingt tierärztlich abklären lassen. Bestätigt sich der Verdacht auf eine CNE, können neben Nierendiätfuttermitteln unter anderem biologische Tierarzneimittel beispielsweise von Heel Veterinär unterstützen. Dr. Kübler erläutert: "Insbesondere die biologische SUC-Therapie mit den Arzneimitteln Solidago compositum ad us. vet., Ubichinon compositum ad us. vet. und Coenzyme compositum ad us. vet. verbessert die Lebensqualität von nierenkranken Katzen. Wichtig ist, dass eine Therapie lebenslang durchgeführt wird."

Zuwendung und gutes Futter

Für den bestmöglichen Behandlungserfolg ist eine frühzeitige Diagnose entscheidend - weitere Infos hierzu gibt es unter www.vetepedia.de. Empfehlenswert ist gerade bei älteren Katzen eine gewissenhafte Vorsorge. Am besten lässt man einen Nieren-Basis-Check durchführen, sobald der Vierbeiner ausgewachsen ist. Ab einem Alter von sieben Jahren sind dann jährliche Routine-Checks dran. Leidet die Katze bereits an CNE, tut ihr wie jedem kranken Tier Zuwendung gut. Extra-Tipp: Falls sie ihr Diätfutter nicht mag, können Halter etwas Sahne oder eine kleine Menge Rinderhack untermischen, was die meisten Stubentiger gerne fressen. Zusätzlich sollten Halter darauf achten, dass ihre nierenkranke Katze immer ausreichend Wasser zur Verfügung hat.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen