Niedrige Zinsen sind nicht alles: So sollte ein guter Barkredit heute aussehen

Donnerstag, 29.10.2015 |
Einige Direktbanken bieten eine umfassende Beratung rund um den Barkredit an.
Einige Direktbanken bieten eine umfassende Beratung rund um den Barkredit an.
© djd/Süd-West-Kreditbank

(djd). Wer einen Barkredit in Anspruch nimmt - etwa zum Kauf neuer Möbel - möchte vor allem die Kostenvorteile nutzen. Direktbanken beispielsweise bieten ihre Dienstleistungen über Internet oder Telefon an - das spart Geld. Diese Ersparnis geben viele von ihnen in Form von günstigen Konditionen an die Kunden weiter. "Allerdings sind niedrige Kreditzinsen nicht alles", erklärt Ulf Meyer, Geschäftsführer der Süd-West-Kreditbank (SWK Bank). Gerade bei Barkrediten solle man genau hinschauen.

Checkliste Barkredit

 

  • Der Barkredit sollte ein Sondertilgungsrecht beinhalten. "Damit kann man künftige Ratenzahlungen senken und somit Zinsen einsparen", so Meyer. Habe man etwa am Monatsende noch Geld auf dem Konto, könne man es gut in die Tilgung des Kredites stecken.
  • Die Kreditverträge sollten feste Zinssätze enthalten, die Banken sprechen dabei auch von "gebundenen Zinssätzen". So stellt man sicher, dass es während der Laufzeit des Kredites zu keiner Zinserhöhung kommen kann.
  • Eine gute Beratung rund um den Kreditwunsch ist wichtig. Vor allem Laufzeit und Rückzahlung müssen zu den finanziellen Möglichkeiten und Lebensverhältnissen passen. Einige Direktbanken bieten hier eine umfassende Beratung an.
  • Wichtig sind rasche Prozesse in der Kommunikation mit der Bank, damit der Kunde Planungssicherheit hat. "Neben einer schnellen Legitimationsprüfung sollten die Kreditzusage und vor allem die Auszahlung in einem kurzen Zeitraum möglich sein", rät Ulf Meyer zu einer Prüfung des "Kleingedruckten" vor der Aufnahme eines Kredits.
  • Mittlerweile gibt es auch für den Prozess der Legitimation zeitsparende Wege. So bietet beispielsweise die SWK Bank Neukunden die Möglichkeit, ihre Identität schnell am Computer zu bestätigen. Für dieses neuartige Verfahren wird nur eine Web-Cam benötigt. Das zeitraubende sogenannte Post-Ident-Verfahren in der Postfiliale entfällt. "Die Online-Kreditzusage erhält der Kunde bereits nach wenigen Sekunden. Die Auszahlung erfolgt zwei Tage nachdem die Antragsunterlagen in der Bank vorliegen", so Meyer.

 

Vergleichen lohnt sich

Kredite sind günstig wie nie. Auch Barkredite werden zu historisch niedrigen Zinssätzen angeboten. Doch Verbraucherschützer empfehlen: Die Kunden sollten genau hinschauen und vergleichen. "Wir investieren nicht in Markenkampagnen und teure Werbespots, sondern in Prozesse, die unsere Kundenzufriedenheit weiter steigern", sagt beispielsweise Ulf Meyer, Geschäftsführer der SWK Bank. "Unsere Weiterempfehlungsrate liegt deshalb bei 98 Prozent. Über 10.000 Kunden haben uns bewertet. Die TÜV-Analyse ergab eine Schulnote von 1,58." Dieser Anbieter offeriert zudem Barkredite ab einem effektiven Jahreszins von 2,8 Prozent. Sondertilgungen sind jederzeit in jeder Höhe möglich - ohne zusätzliche Gebühren. Informationen: www.swkbank.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen