Nie mehr unausgewogener Fernsehsound: Eine kleine Box macht Schluss mit Lautstärkeschwankungen

Einfach hinter dem Fernseher angebracht, sorgt der Klangregler für besten Fernsehsound.
Einfach hinter dem Fernseher angebracht, sorgt der Klangregler für besten Fernsehsound.
© djd/www.hdsx.com

(djd). Nicht nur TV-Junkies kennen das: Die Filmmusik und Soundeffekte wie Explosionen oder das Brüllen des T-Rex sind oft viel zu laut, die Stimmen dagegen viel zu leise. Und auch wenn man von einem Werbeblock zu einer Talkshow und danach weiter zu einem Actionfilm zappt, tut man gut daran, ständig den Ton nachzujustieren. Die Lautstärkeunterschiede zwischen Sendern, zwischen TV und Streaming-Plattform oder gar innerhalb desselben Programms sind teilweise eklatant.

Nicht zu laut und nicht zu leise

Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Audioprodukte-Entwicklers Kronoton stört das ständige Ausgleichen der Lautstärke ganze 72 Prozent. Zwei Drittel der rund 1.000 Befragten zwischen 18 und 34 Jahren gaben zudem an, dass sie die Sprache in Filmen oft nicht eindeutig verstehen könnten, und jeder zweite von ihnen kennt die Situation, sich mit dem Partner nicht auf eine Fernsehlautstärke einigen zu können. Abhilfe bei all diesen Punkten schafft ein von Kronoton entwickelter Klangregler namens HDSX TV Sound Optimizer. Das handtellergroße Gerät balanciert die Tonspur beim Fernsehen oder Streamen so aus, dass leise Stellen lauter und klarer werden, während laute Stellen bleiben, wie sie sind. Somit folgen gut verstehbare Dialoge auf Blockbuster-Soundeffekte - ohne dass die Nachbarn gestört oder die Kinder geweckt werden.

Mittendrin in 3D-Echtzeitproduktionen

"Die großen Lautstärkeunterschiede beim Wechsel vom Streaming-Kanal zum TV-Programm, beim Umschalten zwischen verschiedenen TV-Sendern oder beim Einsetzen der Werbung haben mich extrem genervt", blickt Kronoton-Geschäftsführer Gunnar Kron, Entwickler des HDSX TV Sound Optimizers, auf seine Beweggründe zurück. "Es hat mich gereizt, eine Lösung für dieses Problem zu finden." Die patentierte Technologie optimiert zudem auch 3-D-Audioproduktionen in Echtzeit, sodass die Fernsehenden den Eindruck gewinnen, sich mitten im Geschehen zu befinden. Mehr dazu unter www.hdsx.com. Die kleine Box wird per Plug and Play einfach zwischen TV und externem Lautsprecher oder Soundbar gesteckt und mit den mitgelieferten Klettbandverschlüssen an der Rückseite des Fernsehgeräts befestigt. Kompatibel ist das Gerät mit sämtlichen Lautsprechersystemen, Soundbars und Kopfhörern in Stereo.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen