Nie mehr unausgewogener Fernsehsound: Eine kleine Box macht Schluss mit Lautstärkeschwankungen

Einfach hinter dem Fernseher angebracht, sorgt der Klangregler für besten Fernsehsound.
Einfach hinter dem Fernseher angebracht, sorgt der Klangregler für besten Fernsehsound.
© djd/www.hdsx.com

(djd). Nicht nur TV-Junkies kennen das: Die Filmmusik und Soundeffekte wie Explosionen oder das Brüllen des T-Rex sind oft viel zu laut, die Stimmen dagegen viel zu leise. Und auch wenn man von einem Werbeblock zu einer Talkshow und danach weiter zu einem Actionfilm zappt, tut man gut daran, ständig den Ton nachzujustieren. Die Lautstärkeunterschiede zwischen Sendern, zwischen TV und Streaming-Plattform oder gar innerhalb desselben Programms sind teilweise eklatant.

Nicht zu laut und nicht zu leise

Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Audioprodukte-Entwicklers Kronoton stört das ständige Ausgleichen der Lautstärke ganze 72 Prozent. Zwei Drittel der rund 1.000 Befragten zwischen 18 und 34 Jahren gaben zudem an, dass sie die Sprache in Filmen oft nicht eindeutig verstehen könnten, und jeder zweite von ihnen kennt die Situation, sich mit dem Partner nicht auf eine Fernsehlautstärke einigen zu können. Abhilfe bei all diesen Punkten schafft ein von Kronoton entwickelter Klangregler namens HDSX TV Sound Optimizer. Das handtellergroße Gerät balanciert die Tonspur beim Fernsehen oder Streamen so aus, dass leise Stellen lauter und klarer werden, während laute Stellen bleiben, wie sie sind. Somit folgen gut verstehbare Dialoge auf Blockbuster-Soundeffekte - ohne dass die Nachbarn gestört oder die Kinder geweckt werden.

Mittendrin in 3D-Echtzeitproduktionen

"Die großen Lautstärkeunterschiede beim Wechsel vom Streaming-Kanal zum TV-Programm, beim Umschalten zwischen verschiedenen TV-Sendern oder beim Einsetzen der Werbung haben mich extrem genervt", blickt Kronoton-Geschäftsführer Gunnar Kron, Entwickler des HDSX TV Sound Optimizers, auf seine Beweggründe zurück. "Es hat mich gereizt, eine Lösung für dieses Problem zu finden." Die patentierte Technologie optimiert zudem auch 3-D-Audioproduktionen in Echtzeit, sodass die Fernsehenden den Eindruck gewinnen, sich mitten im Geschehen zu befinden. Mehr dazu unter www.hdsx.com. Die kleine Box wird per Plug and Play einfach zwischen TV und externem Lautsprecher oder Soundbar gesteckt und mit den mitgelieferten Klettbandverschlüssen an der Rückseite des Fernsehgeräts befestigt. Kompatibel ist das Gerät mit sämtlichen Lautsprechersystemen, Soundbars und Kopfhörern in Stereo.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen