Nie im Dunkeln tappen: Kompakte Taschenlampen können im Alltag nützliche Helfer sein

Lichtstarke LED-Taschenlampen sind mit Leuchtweiten von bis zu 300 Metern echte Fernscheinwerfer.
Lichtstarke LED-Taschenlampen sind mit Leuchtweiten von bis zu 300 Metern echte Fernscheinwerfer.
© djd/Hugo Brennenstuhl GmbH & Co.KG

(djd). Stromausfälle sind in Deutschland selten, aber nie ganz auszuschließen. Doch nicht nur in solchen Fällen bewährt sich eine lichtstarke und sparsame Taschenlampe: Wer Ausflüge liebt und gerne Höhlen, alte Burgen und dichte Wälder aufsucht, schätzt eine zuverlässige mobile Lichtquelle ebenso wie alle, die nachts noch einmal mit dem Hund hinaus müssen. "Ideal sind Taschenlampen, die ihrem Namen alle Ehre machen und unterwegs nicht zu sehr ins Gewicht fallen", rät Beate Fuchs, Fachautorin für Reisethemen bei RGZ24.de. Die Auswahl leistungsstarker und leichtgewichtiger LED-Taschenlampen sei groß und biete für alle Bedürfnisse eine gute Lösung.

Perfekte Alltagsbegleiter: kompakte Mini-LED-Leuchten

Als Alltagsbegleiter geeignet sind beispielsweise kompakte Leuchten wie etwa die "LuxPrimera Focus 100" von Brennenstuhl. Trotz einer Länge von nur knapp unter zehn Zentimetern bietet sie mit 70 Lumen und einer Leuchtweite von bis zu 50 Metern eine gute Lichtausbeute. Sie lässt sich mit einer Hand fokussieren und ist im Handschuhfach des Autos, in der Handtasche oder im Sicherungskasten zu Hause jederzeit zur Hand. In einer anderen Klasse spielen Taschenlampen mit einer Lichtausbeute von bis zu 850 Lumen, deren Strahl bis zu 300 Meter weit reicht. Auch hier gibt es Modelle, die mit Längen ab rund 16 Zentimetern noch immer sehr handlich sind. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.brennenstuhl.com.

Lichtstarke Fernscheinwerfer mit Zusatzfunktionen

Diese lichtstarken Modelle sind quasi die Fernscheinwerfer unter den Taschenlampen und sehr gut geeignet für Wanderer, Camper, Hobby-Höhlenforscher oder auch für den professionellen Einsatz auf nächtlichen Baustellen. Viele Modelle bieten zudem interessante Zusatzfunktionen. Dazu gehört beispielsweise die stufenlose Regulierung des Lichtstrahls von flächigem Nachtlicht bis zu fokussiertem Fernlicht oder Strobe- und SOS-Modi. Interessant ist auch eine dimmbare Lichtstärke von 100 bis zehn Prozent. So kann man immer die richtige Helligkeit einstellen und sogar noch die Akkulaufzeit verlängern.

Leistungsstarke Akkus

(djd). Für lichtstarke LED-Taschenlampen empfehlen sich moderne Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion-Akkus) als Stromquelle, wie sie auch in Tablets oder Smartphones eingesetzt werden. Sie besitzen eine vergleichsweise hohe Stromspeicherkapazität und kennen keinen Memory-Effekt, wegen dem anderen Techniken frühzeitig die Energie ausgehen kann. Zudem entladen sich diese Akkus kaum selbst. Auf die Funktionsfähigkeit der Taschenlampe kann man sich also verlassen, auch wenn sie lange nicht in Benutzung war. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.brennenstuhl.com.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen